Mehrmals täglich rattert die historische Eisenbahn auf ihrer einstündigen Fahrt von Palma de Mallorca nach Sóller im Inselwesten. Während große und kleine Passagiere in den gemütlichen Ledersitzen Platz nehmen, zieht draußen die mediterrane Landschaft vorbei:Zwischen Oliven-, Orangen- und Mandelbäumen tauchen Schafherden auf, im Hintergrund erhebt sich der Gebirgszug Serra de Tramuntana. Mal geht es über Hochbrücken, mal durch einen der insgesamt 13 Tunnel. Im Jugendstil-Bahnhof von Sóller angekommen, empfiehlt sich ein Besuch in der Manufaktur „Sa Fàbrica de Gelats“. Dort gibt es über 80 verschiedene Eissorten, etwa Orange-Schokolade oder Gin-Zitrone.
Weißer Sand, kristallklares Meer – die karibisch anmutende Playa Es Trenc liegt zwischen den Ortschaften Sa Ràpita und Colònia de Sant Jordi im Süden Mallorcas. Der Strand ist mit fünf Kilometern einer der längsten der Insel und bietet ausreichend Platz zum Toben und Sandburgenbauen. Wasserratten plantschen indes im seichten Wasser. Seit Jahren unter Naturschutz stehend, lassen sich in den benachbarten Salinen mit etwas Glück sogar Flamingos beobachten.
Wem der Sinn nach Action steht, hangelt sich im Jungle Parc von Baum zu Baum. Der in Santa Ponsa im Südwesten Mallorcas gelegene Klettergarten verfügt über verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Während sich kleine Abenteurer (4 bis 11 Jahre, 14 €) bei der „Piratentour“ über wackelige Wippen, Hängebrücken und Seilrutschen wagen, arbeiten sich die „Großen“ (18 €) in bis zu 10 Metern Höhe durchs Dickicht.
Auf Spuren von Meisterdetektiv Nick Nickerbocker begeben sich Familien bei einer interaktiven Schnitzeljagd durch Palma de Mallorcas Altstadt. Mithilfe des Roadbooks „Kunstraub unter Palmen“ und den darin enthaltenen Hinweisen gilt es, einen mysteriösen Kriminalfall aufzuklären. Dabei müssen Spürnasen nicht nur spannende Aufgaben lösen, sondern erfahren ganz nebenbei Wissenswertes zu bekannten Sehenswürdigkeiten der Inselmetropole wie dem Almudaina-Palast und der Kathedrale La Seu. Die zirka zweistündige Tour führt außerdem entlang der schönsten Kaffeehäuser, etwa der Xocolateria Ca’n Joan de S’Aigo.
Über eine breite Treppe steigen Urlauber hinab in die Cuevas del Drach im Osten Mallorcas. Ein 1.200 Meter langer Weg führt durch das weit verzweigte Höhlensystem, vorbei an Tropfsteinen in unterschiedlichen Größen und Formen: Die Decke hängt voller Stalaktiten, vom Boden wachsen säulenartige Stalagmiten empor. Höhepunkt des etwa einstündigen Rundgangs ist das Klassikkonzert am Lago Martel, einem der größten unterirdischen Seen weltweit. Wer mag, legt anschließend das letzte Stück per Boot zurück. Der Legende nach verdanken die „Drachenhöhlen“ ihren Namen dem einst dort lebenden Ungeheuer, das einen Schatz bewachte.
Auf Mallorca kann man mit Kindern immer eine wundervolle Zeit verbringen. Man muss nur den richtigen Ort auswählen. Ich fühle mich mit meinen immer besonders im Südwesten wohl.
Mallorca mit Kindern ist einfach. Es gibt so viel Interessantes, auch für die Kleinen. z.B. mit der klapprigen Straßenbahn von Soller zum Hafen runter. Oder die, zugegeben kitschigen Höhlen mit ihren Gondeln und Klassikgedudel…