Das unbekannte Schweden entdecken!
Die beschauliche Stadt Landskrona am Öresund ist der ideale Standort um die Region Skåne und das wunderschöne Umland zu erkunden. Wir haben uns vor Ort umgeschaut, in der Sauna mit Meerblick geschwitzt, sind durch hübsche Schrebergärten geschlendert, haben lecker gegessen, sind über den Dächern der Stadt geschwommen und haben die Insel Ven besucht. Hier unsere Tipps!
Kennt Ihr Landskrona? Wahrscheinlich nicht. So ging es mir auch und deshalb freue ich mich wie Bolle Euch das charmante Städtchen in der schwedischen Provinz Schonen (Skåne) vorzustellen. Die Stadt mit ihren 46.000 Einwohnern liegt malerisch am Öresund, einer Meerenge, die Schweden und Dänemark verbindet, und sich zwischen den lebendigen Städten Malmö und Helsingborg. befindet. Zu den Highlights der Stadt gehören die beeindruckende Citadelle, eine gut erhaltene ehemalige Festung aus dem 16. Jahrhundert, sowie der schöne Strand und die malerische Hafenpromenade, die zum Spazieren und Verweilen einladen. In Landskrona gibt es auch zahlreiche Parks, Grünflächen und Schrebergärten, die perfekt für Familien und Naturliebhaber sind. Die Stadt bietet eine interessante Mischung aus Geschichte, Natur und modernem Leben, was sie zu einem tollen Reiseziel und einem guten Standort macht um die Region Skåne zu entdecken!
1.) Neues Badehaus: Entspannung mit Sauna und Kaltbaden
Ein Highlight in Landskrona ist das ganz neue Badehaus, daß man über einen sehr langen Holzsteg erreicht und das mit schicken, schwarzen Design in Vollholzbauweise hervorsticht. Schon der Weg über das Meer ist toll und steigert die Vorfreude. Das moderne Saunahaus heißt sowohl Einheimische als auch Besucher herzlich willkommen und liegt zentral in der Nähe des Hafens, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Es verfügt über eine großzügige finnische Sauna, in der man mit Blick auf’s Meer herrlich schwitzen kann, sowie einen Kaltwasserbereich in dem man sich direkt im Öresund abkühlen kann. Das erfrischende Kaltbaden ist eine beliebte schwedische Tradition, die die Durchblutung fördert und das Immunsystem stärkt. Die hartgesottenen Schweden gehen da tatsächlich auch im Winter rein, während wir schon jetzt nur mit großer Überwindung einmal abgetaucht sind. Aber für uns Warmduscher fühlten sich die 15 Grad Wassertemperatur wirklich eisig kalt an.
Um mehr Privatsphäre zu garantieren sind die Einrichtungen für Männer und Frauen getrennt, sodass jeder in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre schwitzen kann. Wer nach dem Saunieren etwas Ruhen möchte, findet draußen Liegestühle und kann beim Blick auf’s Meer die Seele baumeln lassen. Das Badehaus ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien geeignet und bietet eine angenehme Umgebung für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Ob für eine entspannende Sauna-Session oder das erfrischende Kaltbaden – das neue Badehaus in Landskrona ist ein wunderbarer Ort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ein echtes Highlight für alle Wellness-Fans!
Alle weiteren Infos unter: Tickets für den Besuch können bequem online auf der offiziellen Webseite des Badehauses gekauft werden oder direkt vor Ort an der Kasse. Es wird empfohlen, im Voraus zu reservieren, um Warteschlangen zu vermeiden, besonders an Wochenenden und Feiertagen. www.landskrona.se/uppleva-och-gora/idrott-motion-och-friluftsliv/badhus-och-friluftsbad/nytt-kallbadhus/
2.) Stadtspaziergang vom Hafen zur Zitadelle
Ein schöner Spaziergang führt vom malerischen Hafen bis zur beeindruckenden Citadelle, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Hafen liegt zentral in der Nähe des Stadtzentrums und bietet einen herrlichen Blick auf das Wasser. Von dort aus schlendert Ihr entlang der Uferpromenade in Richtung der Citadelle, die sich auf einer kleinen Halbinsel im Süden der Stadt befindet. Die Citadell ist eine gut erhaltene, ehemalige Festung aus dem 16. Jahrhundert, die ursprünglich zum Schutz der Stadt und der Region gebaut wurde. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und ein Symbol für die reiche Geschichte Landskronas. Rund um die Festung erstrecken sich schöne Grünanlagen, die zum Verweilen und Spazieren einladen. Besonders im Frühling und Sommer ist die Umgebung voller blühender Blumen und saftiger Wiesen, also ideal für einen entspannten Spaziergang. Ein besonderes Highlight ist das Café in der Gartenanlage der Citadell, dass köstliche Kaffee- und Kuchenspezialitäten anbietet. Hier kann man bei einer Tasse Kaffee die Atmosphäre genießen und den Blick auf die Festung und das Wasser schweifen lassen.
3.) Schrebergartensiedlung: Ein Ort voller Charme und Natur
Die Rothoffs Museikoloni in Landskrona besteht aus einer originalgetreu eingerichteten Kleingartenlaube von 1903 nebst zugehöriger Parzelle und steht in Schwedens ältester Kleingartenkolonie auf den alten Befestigungswällen der Citadelle. Die hübsche Schrebergartensiedlung begeistert die mit ihren kleinen Cottages und großen, wunderschönen Gärten. Diese charmante Siedlung liegt direkt am Wasser, was den Aufenthalt dort noch angenehmer macht. Die bunten Häuschen, umgeben von üppigen Gärten, laden zum Verweilen und Träumen ein. Ein besonderes Highlight ist das kleine Museum in der Siedlung, das Einblicke in die Geschichte und das Leben der Gärtner und Bewohner gibt. Es ist ein faszinierender Ort, um mehr über die Traditionen und die Entwicklung dieser einzigartigen Gemeinschaft zu erfahren. Die Siedlung ist perfekt für einen Spaziergang geeignet. Man kann die ruhige Atmosphäre genießen, die Natur bewundern und die frische Meeresluft einatmen.
Alle weiteren Infos unter: www.landskrona.se/uppleva-och-gora/kultur/rothoffs-museikoloni/
4.) Landesmuseum: Viel zu entdecken für die ganze Familie
Das Landskrona Museum liegt zentral am lebhaften Rådhustorget und befindet sich in einem charmanten historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Geschichte der Stadt, angefangen von den frühen Siedlungen und den bedeutenden industriellen Entwicklungen bis hin zu den prägenden Ereignissen der modernen Zeit. Hier werden die wechselvollen Kapitel der Stadtgeschichte lebendig erzählt, wobei sowohl archäologische Funde als auch historische Dokumente und Ausstellungen die Besucher auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit mitnehmen.
Das Landskrona Museum bietet für Familien viele tolle Möglichkeiten, gemeinsam spannende und lehrreiche Erlebnisse zu genießen. Es gibt spezielle kindgerechte Führungen und interaktive Ausstellungen, die Kinder spielerisch in die Geschichte und Kultur der Region einführen. Oft werden auch Workshops, Bastelaktionen und Mitmachangebote angeboten, bei denen die Kinder kreativ werden und Neues entdecken können.
Direkt vor dem Eingang des Museums steht eine bekannte Skulptur: „Non-Violence“ von Carl Fredrik Reuterswärd. Diese ikonische Skulptur zeigt einen Revolver mit einem verknoteten Lauf und ist ein kraftvolles Symbol für Gewaltlosigkeit und Frieden. Das Werk ist eines der meistfotografierten Motive in Landskrona und zieht zahlreiche Besucher an, die die Botschaft der Gewaltfreiheit teilen möchten.
Alle weiteren Infos unter: www.landskrona.se/sok
Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Gelegenheit hat, das Museum zu besuchen und die vielfältigen Angebote zu nutzen.
5.) Öresund Hotel: Komfort, Entspannung und toller Ausblick
Gut schlafen lässt es sich im Öresund Hotel, dass zentral mitten in Landskrona liegt und der ideale Ort für alle ist, die eine entspannte Auszeit suchen. Die Lobby ist im schicken, schlichten skandinavischen Design eingerichtet, mit mehreren Sitzecken und einem großen, hellen Frühstücksraum.
Im Hotel gibt es ein schönes Spa auf dem Dach, das mit Beautyanwendungen, Massagen und Pediküren seine Gäste verwöhnt. Hier kann man sich rundum verwöhnen lassen und den Blick über die Stadt genießen. Das Spa verfügt außerdem über eine finnische Sauna, einem Whirlpool, sowie zwei Pools im Freien, die einen herrlichen Ausblick auf die Stadt bieten. Dazu noch mehrere Sitzmöglichkeiten und Liegestühle – ideal für entspannte Stunden im Freien. Aber auch bei kühlerem Wetter lässt es sich drinnen im Warmen bei heißem Tee wunderbar relaxen. Das hoteleigene Restaurant „Sofia by the sea“ serviert köstliche Speisen mit viel Fisch in gemütlicher Atmosphäre drinnen oder draußen auf der großen Terrasse.
Alle weiteren Infos unter: www.hoteloresund.se/
6.) Die Insel Ven entdecken
Zu einem Aufenthalt in Landskrona gehört unbedingt ein Abstecher auf die Insel Ven. Die Anreise ist ganz einfach mit der Fähre ab Landskrona, die Besucher in 30 Minuten auf die idyllische Insel bringt. Ven besticht durch seine malerische Natur mit vielen sanften Hügeln, dichten Wäldern und einer ruhigen Atmosphäre. Ein absolutes Muss ist es, ein Fahrrad zu mieten, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. So lässt es sich am besten die charmanten Wege, versteckten Buchten und die wunderschöne Landschaft entdecken. Auf Ven leben nur etwa 300 Menschen, was die Insel zu einem perfekten Ort für ruhige Ferien mit der Familie macht. In den kleinen Cafés und Restaurants kann man lokale Spezialitäten wie Zimtschnecken oder Fisch probieren und die entspannte Atmosphäre genießen. Ven ist der ideale Ort für alle, die eine ruhige Auszeit inmitten unberührter Natur suchen – perfekt für einen erholsamen Familienausflug oder sogar einen Urlaub.
Unsere Tipps für die Insel Ven könnt‘ Ihr hier nachlesen: www.trips4kids.de/schweden/insel-ven-schweden-6-tipps
Alle weiteren Infos unter: www.landskrona.se
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns ganz herzlich bei Landskrona-Ven Tourismus für die freundliche Unterstützung dieser Reise (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels und Destinationen vor, die wir selbst besucht haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.