Tagesausflug nach Ven
Die kleine Insel VEN in Skane ist ein wunderschöner Ort, der perfekt für einen Tagesausflug geeignet ist, denn sie ist nur 30 Minuten mit der Fähre von Landskrona entfernt. Hier lässt es sich mit dem Rad wunderbar die Natur genießen, interessante Sehenswürdigkeiten entdecken und gemütliche Cafés besuchen. Hier sind unsere Tipps:
Die kleine Insel Ven präsentiert Schweden in einem charmanten Kompakformat. Die idyllische Landschaft, geprägt von sanften Feldern, zerklüfteten Klippen und weiten Meeresblicken, lädt dazu ein, sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf dem Rad lässt sich die besondere Atmosphäre der Insel am besten erleben, während man entlang des malerischen Küstenwegs oder quer durch die grünen Felder fährt. Da die Insel doch sehr hügelig ist, ist ein E-Bike sehr zu empfehlen. Wir radeln entspannt hoch zur alten Kirche Sankt Ibb, mit ihren strahlend weißen Mauern, wo sich ein beeindruckender Ausblick bis zur dänischen Küste eröffnet. Wir sind hin und weg von der grandiosen Aussicht auf das Meer und den kleinen Hafen. Weiter geht’s dann zur Führung in der Whiskey-Destillerie, ins Tycho Brache Museum und zum Zimtschnecken probieren bei Britta und dann zum Mittagessen ins romantische Pumpanscafe. Also man kann wirklich wunderbar einen ganzen Tag auf der Insel Ven verbringen. Oder natürlich gleich dort Ferien machen.
1.) Anreise mit der Fähre
Der Tag beginnt mit der Fährfahrt auf die Insel Ven. Am besten gleich früh am Morgen starten, damit Ihr auch den ganzen Tag auf der Insel genießen könnt. Die Fähren verkehren regelmäßig und bieten eine entspannte Überfahrt mit herrlichem Blick auf das Wasser und die umliegende Natur. Es ist ratsam, die Fährzeiten im Voraus zu prüfen und rechtzeitig da zu sein, da es zu Stoßzeiten schon mal voll werden kann. Am besten auch die Tickets schon vorab online kaufen.
Alle weiteren Infos unter: www.ventrafiken.se/en/
2. ) Fahrräder ausleihen
Die Insel Ven lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Es ist zu empfehlen, die Fahrräder vorher zu reservieren, damit du bei Deiner Ankunft direkt losfahren kannst. Der Fahrradverleih liegt nur ein paar Gehminuten vom Hafen entfernt und bietet viele verschieden Räder wie z.B. E-Bikes, Tandems, Räder mit Anhänger oder Kindersitz.
Die Fahrräder sind eine tolle Möglichkeit, die Insel auf eigene Faust zu entdecken und auch versteckte Ecken zu finden. Die Insel sieht auf den ersten Blick nicht so aus, aber sie ist sehr hügelig und doch starke Steigungen. Deshalb würde ich ein E-Bike empfehlen.
Alle weiteren Infos unter: Preise für ein E-Bike ab 34 Euro, normales Rad 18 Euro für den ganzen Tag. www.venscykeluthyrning.se/en/
3.) Besichtigung der Whiskey Destillerie
Ein Highlight auf der Insel ist die Besichtigung der „Spirit of Hven“ Whiskey Destillerie. Die Whiskey-Destillerie „Spirit of Hven“ ist ein einzigartiger Ort für alle Liebhaber edler Spirituosen. Das Besondere an dieser Destillerie ist ihre kreative Herangehensweise an die Whisky-Herstellung, bei der lokale Zutaten und innovative Techniken kombiniert werden. Besucher haben die Möglichkeit, an Verkostungen teilzunehmen und die vielfältigen Aromen der handgefertigten Whiskeys zu entdecken. Der „Spirit of Hven“ exportiert seine hochwertigen Whiskeys in viele Länder weltweit, was sie auch international bekannt macht. Für Interessierte bietet die Destillerie Führungen durch die Produktion an, bei denen man spannende Einblicke in den Herstellungsprozess erhält. Nach der Tour kann man in den gemütlichen Cottages übernachten, die eine entspannte Atmosphäre für einen längeren Aufenthalt bieten. Für kulinarische Genüsse sorgt das hauseigene Restaurant, das für gemütliche Stunden mit regionalen Spezialitäten sorgt. „Spirit of Hven“ verbindet Handwerkskunst, Natur und Gastfreundschaft – ein echtes Highlight auf der Insel Ven.
Alle weiteren Infos unter: www.hven.com/en/home/
4.) Tycho Brache Museum
Das Tycho Brahe-Museum ist ein weiteres Highlight auf Ven und es ist dem berühmten Astronomen (1546-1601) gewidmet. Es befindet sich in einer ehemaligen Kirche in der Mitte der Insel, neben Brahes altem Observatorium Stjerneborg. Das Museum zeigt anschaulich sein Leben, seine Forschung und Originalgegenstände aus seinen Observatorien. Nachbildungen seiner Messinstrumente ermöglichen Einblicke in seine präzisen Planetenbestimmungen. Das Außengelände umfasst den restaurierten Renaissance-Garten und das unterirdische Observatorium Stjerneborg. Im Museum gibt es auch Videos über Brahes Leben, das Schloss Uraniborg und Astronomen wie Copernicus. Ein Café und ein Souvenirshop runden den Besuch ab. Wer Zeit hat sollte unbedingt eine Führung bei Louisa buchen. Sie erzählt sehr begeistert und lebendig über das Leben und Wirken des Astronomen. Besonders schön für Kinder ist der große Spielplatz zum Toben und Spielen.
Alle weiteren Infos unter: www.tychobrahe.com
5.) Pumpans Café
Das Pumpans Café auf Ven ist ein kleiner Geheimtipp für alle, die eine entspannte Auszeit inmitten der Natur suchen. Im verwunschenen Garten können Gäste bei schönem Wetter im Grünen sitzen, eine erfrischende Limonade oder einen Kaffee trinken und dabei die friedliche Atmosphäre genießen. Das Café ist bekannt für seine köstlichen Torten, die perfekt zum Kaffee passen, sowie für vegetarische Pizzen, die zum Mittagessen locken und mit einer Schwere geschnitten werden. Pumpans Café verbindet schwedische Fika-Tradition mit mediterranen Einflüssen und verwendet Bio-Zutaten für seine Gerichte. Neben Pizza bietet es auch hausgemachtes Brot und Gebäck aus frisch gemahlenem Durum Mehl. Zentral auf der Insel gelegen, ist es der ideale Ort für eine kleine Pause.
Alle weiteren Infos unter: www.pumpans.com/
6.) Durum Bakery Shop
Eine der bekanntesten und charmantesten Persönlichkeiten auf der Insel ist sicherlich Britta Ossler. Sie ist tatsächlich eine geborene Insulanerin, verbrachte dann aber einige Jahre mit ihrem Mann in Deutschland. Das Heimweh und die Sehnsucht nach dem einfachen, ruighen Leben hat sie und ihre Familie wieder auf die Insel zurückgebracht. Seit über drei Jahrzehnten ist sie bekannt für ihre selbstgebackenen köstlichen Zimt- und Kardamomschnecken, die weit über die Insel hinaus beliebt sind. Ihre Bäckerei „Hven Durum“ besitzt eine eigene Mühle, in der sie den Durum-Weizen, den sie gemeinsam mit ihrem Ehemann und einer italienischen Schwägerin auf Ven angebaut haben, selbst mahlt. Das besondere Mikroklima auf Ven, das im Durchschnitt um ein Grad wärmer und sonniger ist als das schwedische Festland, ermöglicht den Anbau von Hartweizen sogar nördlich des Polarkreises. Britta verarbeitet das Mehl zu frischem Brot, Brötchen und Kuchen. Ein schlichtes Holzschild mit der Aufschrift „Durum Bakery Shop“ führt zu ihrer Mühle und Backstube, die für Kunden geöffnet sind. Meist steht sie sogar selbst hinter dem Tresen und bedient die Gäste.
Alle weiteren Infos unter: Durum Bakery Shop, Landsvägen 192, 261 95 Sankt Ibb, VEN
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns bei Landskrona-Ven Tourismus für die freundliche Einladung (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels und Destinationen vor, die wir selbst gestestet haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.