Velkommen in Vejle!
Vejle liegt an der dänischen Ostsee und ist nur eine gute Autostunde von der Grenze in Richtung Norden entfernt. Unsere Trips4Kids-Autorin Nadine Sorgenfrei hat sich sofort in diesen zauberhaften Ort verliebt. Von coolen Mit-mach-Museen über Outdoor-Action bis zum Tierpark: Vejle ist einfach wunderbar für Kids. Dazu hat sie uns noch die besten Geheimtipps für leckere Restaurants und ihr neues Lieblingshotel …
Velkommen in Vejle!
Unser neuer Lieblings-Ort in Dänemark heißt Vejle (ausgesprochen wie „Weile“). Nur eine gute Autostunde von der Grenze in Richtung Norden liegt diese bezaubernde kleine Stadt am Vejle Fjord, mit dem sich die Ostsee ein bisschen in den Ort hinein kuschelt. Vejle ist das perfekte Ziel für Familien: Für Kinder gibt es ganz viel Spaß buchstäblich auf der Straße, in den coolen Mit-mach-Museen oder bei Outdoor-Action und im Tierpark. Björn und ich haben außerdem die unglaublich guten Restaurants und Hotels, das super coole dänische Design und die hyggelige Shopping-Zeit genossen. In Vejle haben wir unsere neuen Kaffeetassen gekauft, die mich jeden Tag an das charmante Vejle erinnern – und daran, möglichst bald wieder hinzufahren!
Sorgenfrei-unterwegs-Tipp: Dank der hohen Impfquote ist Dänemark gerade wieder zum komplett normalen Alltag zurück gekehrt. Das bedeutet, dass ihr in der Regel keine Masken braucht, nicht auf Abstände achten müsst und keine weiteren Einschränkungen habt. Für die Einreise nach Dänemark braucht ihr einen negativen Corona-Test oder einen Impf- oder Genesungsnachweis.
Achtung: Das ist der aktuelle Stand im September 2021. Wir alle wissen, wie schnell sich das ändern kann, also informiert euch bitte noch mal vor eurer Reise z.B. beim Auswärtigem Amt.
Ein Stadtbummel für die ganze Familie
Ganz viel Hygge – die berühmte dänische Gemütlichkeit – versprüht Vejles Innenstadt am Fluss mit tollen, alten Gebäuden, schmiedeeisernen Brücken und der Fußgängerzone, die Vejle den Titel: „Schönste Einkaufsstadt Dänemarks“ gebracht hat. Meinen Kindern Jasper und Eva gefiel besonders der coole, interaktive Spielplatz neben der Fußgängerzone. In der herbstlichen Dämmerung leuchten bunte Lampen im Boden auf, auf die man dann hüpft, schnell zur nächsten rennt und beim Klettern noch Knöpfe drücken muss… Oder so ähnlich. Ganz haben mein Mann Björn und ich das Spiel nicht verstanden. Wir saßen statt dessen gemütlich auf einer Bank und haben von dort die Leute und die Schaufenster beobachtet. Tolle Wohnaccessoire-Läden voll dänischem Design: schlicht und dabei super schön. Wichtel-Alarm: Wer im Herbst nach Vejle fährt, kann auch schon ein paar bezaubernd-skandinavische Weihnachts-Artikel mit nach Hause nehmen.
Sorgenfrei-unterwegs-Tipp: Die Dänen nehmen ihren Feierabend sehr ernst. Wer shoppen möchte, sollte wissen, dass um 17.30 Uhr die meisten Läden schließen, samstags auch früher. Supermärkte haben dagegen länger und auch sonntags auf.
Die dänische Antwort auf die Hamburger Hafencity
… oder ist es anders herum? Das Gebiet am Yachthafen von Vejle ist einfach wunderschön! Besonders spektakulär präsentiert sich der wellenförmige Wohnkomplex „Bølgen“ am Fjord. Aber auch die anderen Gebäude sind beeindruckend, so dass es sich herrlich bummeln und schauen lässt (Ganz nebenbei: Ich liebe die dänische Angewohnheit, auf Gardinen und Vorhänge zu verzichten, so dass ich mir immer ein paar Wohnideen stibitzen kann). Mehrere saubere, fantasievolle Spielplätze machen diesen Stadtteil sehr kinderfreundlich.
Abends essen wir im „Remouladen“. Das klingt vielleicht erst mal nach Imbiss, ist aber ein gehobenes Restaurant direkt am Yachthafen. Die dänische Küche ist ja eh für ihre ausgezeichnete Qualität bekannt und das Remouladen liefert genau das. Plus eine fantastische Aussicht über den Fjord, bodenständiges Hygge statt steifer Vornehmheit und unglaubliche Kinderfreundlichkeit. Was ich an den dänischen Restaurants so mag: Kaum setzt man sich, bekommen die Kinder etwas zu malen. Und die Eltern entspannen sich. Auch wenn auf der Kinderkarte Typisches wie Fischstäbchen und Burger stehen (ca. 11€), ist die Qualität die Gleiche wie bei dem Erwachsenen-Menü. Absolut empfehlenswert ist das 4-gängige Saison-Menü aus vorrangig frischen, regionalen Zutaten (ca. 67 €).
Vejle hat einen Bildungsauftrag
Zugegeben, Essen ist in Dänemark sehr teuer, aber das kann man in Vejle in den Museen wieder einsparen: Die sind nämlich konsequent kostenlos. Und unglaublich gut, wie das Økolariet, eine interaktive Ausstellung zu Themen Natur, Umwelt, Müll und Nachhaltigkeit. Super modern, technisch auf dem neusten Stand und dabei lehrreich und unterhaltsam (nicht nur für die Kinder).
Alle Infos zum Museumsbesuch: Økolariet, Dæmningen 11, täglich von 10-16 Uhr geöffnet (außer Dezember und Januar), der Eintritt ist kostenlos, www.okolariet.dk/de.
Bluetooth heißt Bluetooth, weil …
Der alte Däne Harald Blauzahn war ein echt cooler Typ und eine historisch extrem wichtige Person. So gab er zum Beispiel unserem heutigen Bluetooth seinen Namen! Ok, das ist nicht so historisch relevant, aber eine tolle, Alltags-relevante Anekdote. Ich verrate sie euch:
Wie ihr wisst, verbindet Bluetooth zum Beispiel das Smartphones mit den Kopfhörern. Ungefähr so verband König Blauzahn die alte Wikinger-Religion („nordische Mythologie“) mit dem christlichen Glauben. Das Bluetooth-Zeichen zeigt „HB“ in Runen-Schrift – die Initialen von Harald Blauzahn.
Im 10. Jahrhundert brachte König Harald Blauzahn also das Christentum nach Europa und ließ in Jelling (13 km von Vejle) den „Taufschein Dänemarks“ in einen Runenstein einmeißeln, zwei Grabhügel und eine Kirche errichten. Diese Jelling-Monumente sind heute UNESCO Welterbe. Das ist an sich schon sehr beeindruckend. Richtig spannend und cool wird es im Kongernes Jelling, dem „Home of the Viking Kings“. Das hat die uns echt beeindruckt: Neben ur-alten Münzen und anderen Gegenständen punktet das Nationalmuseum mit neuster Technik: So sind wir alle zum Beispiel interaktiv den Weg nach Walhalla, dem nordischen Himmel, angetreten. Erst der Kampf, dann der Tod, die Verbrennung und schließlich die Auferstehung. Volle, historische Action!
Die Gala-Leserinnen kommen auch auf ihre Kosten: Hier findet man den Stammbaum des gesamten europäischen Adels. Angefangen bei König Blauzahn verläuft die Linie ununterbrochen zur heutigen Königin Margrethe II mit ihren Kindern und Enkeln. Spannend sind die Abzweigungen, die die schwedischen, norwegischen und britische Königshäuser ausmachen. Irgendwie sind alle miteinander verwandt.
Info: Kongernes, Gormsgade 23, 7300 Jelling, täglich 10-17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenlos
Wow – wir sind alle Kletteraffen!
Zwischen Bäumen klettern, hoch auf Seilen balancieren, springen, rutschen und hüpfen – es war eigentlich klar, dass unseren Kindern der WOW-Park am besten gefiel. Überraschend war für mich, wie viel Spaß ich auch dabei hatte! Etwa eine halbe Autostunde aus Vejle heraus ist ein Wald zum Kletter- und Spaß-Park umgebaut. Mehr Action in der Natur geht nicht! Der Park ist zwar weitläufig, aber die Attraktionen wie Kletter-Gerüste oder riesige Seilbahnen wiederholen sich, so dass die Besucher sich gut verteilen, man aber nie besonders weit laufen muss. Für die Eltern sind überall ein wenig versteckt Hängematten in den Bäumen. Wunderbar für eine kleine Auszeit, während die Kleinen klettern.
Besonders im Herbst ist eine tolle Stimmung im Wow-Park: Die Blätter färben sich bunt, Lagerfeuer knistern und man kann dort Stockbrot und Marshmallows rösten.
Info: Eintritt ca. 27 Euro/Person, wer vorher online bucht, spart ein paar Euro (www.wowpark.dk), Kinder unter 3 Jahren zahlen keinen Eintritt
WOW PARK Billund ApS, Havremarken 15, 7190 Billund
Heute gehen wir auf Safari!
Ein bisschen Afrika gibt es hier in Dänemark: Der Givskud Zoo ist nur etwa 20 Minuten Autofahrt von Vejle entfernt – und doch ist man in einer anderen Welt. Die meisten Tiere leben in weitläufigen Freigehegen, die man zu Fuß oder mit dem Auto (Pflicht im Löwen-Gehege!) besuchen kann. Rund ein Drittel der Tiere hier sind vom Aussterben bedroht, der Givskud Zoo ist Teil eines weltweiten Zuchtprogrammes. Büffel, Nashörner, Giraffen, Antilopen, Affen, Bisons, Löwen und Gorillas sowie Papageien gehören zu den exotischen Bewohnern. Aber es gibt auch Wölfe, Bären oder Meerschweinchen. Zum Anfassen sind zum Beispiele die Kamele, bei dessen Fütterung wir helfen durften. Am beeindruckendsten war allerdings die Gorilla-Familie (die einzige in ganz Dänemark). Zuerst haben wir sie in ihrem Haus besucht und beobachtet, kurz danach öffneten sich die Türen und die Gorillas tobten durch ihr großes Außengehege.
Neben der Beobachtung von lebenden Tieren kann man auch eine Reise in die Vergangenheit unternehmen: Hier sind mehr als 50 verschiedene Dinosaurierarten in natürlicher Größe zu sehen – von dem allergrößten ca. 40 Meter großen Pflanzenfresser bis zum lebensgefährlichen Fleischfresser Tyrannosaurus Rex. Total cool für alle Dino-Fans!
Info: Eintritt ab 12 Jahren ca. 31€, 3-12 Jahren a. 17 €, unter 3 Jahren kostenlos (Rabatt bei Online-Buchung)
Givskud Zoo, Løveparkvej 3, Givskud, 7323 Givskud, www.givskudzoo.dk/de
Herrschaftliches Hygge
Ich mach’s mal kurz: Wir liebten dieses Hotel! Der Gutshof Haraldskær wurde 1434 erstmals erwähnt. Die historischen Gebäude wurden in ein Hotel umgewandelt und vereinen den Glanz früherer Ritterzeiten mit Komfort auf hohem Niveau. Wir haben uns super wohl gefühlt! Außerdem ist die Lage malerisch: mitten im schönen Tal Vejle Ådal, dessen hügelige Landschaft vom Schmelzwasser der Eiszeit geschaffen wurde.
Preise: 2 Erwachsene und 2 Kinder in 2 DZ ab 322 € inkl. Frühstück
Addresse: Skibetvej 140, 7100 Vejle, www.sinatur.dk/haraldskaer
Sorgenfrei-unterwegs-Tipp: Unbedingt Zeit für Spaziergänge auf Haraldskær einplanen! Gummistiefel in allen Größen gibt’s an der Rezeption.