Zu Besuch bei Erika!
Im schicksten Dorf Tirols, in Kitzbühel, haben wir ein neues Juwel entdeckt. Es kommt in Samt und dunklen Farben ganz stylisch daher, hat ein kleines, feines Spa, zwei Pools und ein Restaurant für Gourmets. Dazu noch schönstes Bergpanorama, viele Wanderwege und wunderbare Gasthöfe zum Einkehren. Also der perfekte Ort für eine Trips4me-Auszeit mit der Mama.
Kitzbühel hat alles: eine schnuckelige Altstadt, tolle Geschäfte, viele hübsche Cafés und Restaurants und natürlich die härteste Abfahrt der Welt: die Streif! Und jetzt auch ein neues, schickes Bouitquehotel. Keine fünf Minuten zu Fuß zum Zentrum entfernt, erstrahlt das ehemalige Gartenhotel Erika wieder in neuem Glanz. „Nach neun Monaten Umbauzeit ist ein völlig neues Konzept mit einem neuen Spirit hier eingezogen“, berichtet Hotel-Direktor Henning Reichel. Wir sitzen im „Greenhouse“, dem Herzstück des Hotels mit einem großen verglasten Wintergarten. Hier kann man vor dem Kamin Kaffee & Kuchen genießen oder den Abend mit einem Drink ausklingen lassen. Auf der großen Terrasse ist es im Sommer bestimmt herrlich für einen kleinen Lunch oder einem leckeren Kaiserschmarrn. Auch hier dominieren dunkle Farben und samtige Sessel, aus denen man gar nicht mehr aufstehen möchte.
Jugendstil trifft Boutiquehotel
Das Jugendstilhaus aus dem Jahre 1897 beeindruckt mit seiner charmanten Fassade, mit verschiedenen Türmchen und Erkern. „So konnten wir jedes der 54 Zimmer individuell gestalten und das macht dann den besonderen Charme es neuen Hotels aus“, erzählt Henning Reichel. Schon beim Eintreten in die Lobby fällt uns der besondere Stil des Boutiquehotels Erika auf: Samtpolstermöbel in satten Grüntönen, Wände in Aubergine und die Holzvertäfelung in Anthrazit. Der Empfang ist ganz offen gestaltet mit kleinen Inseln zum Verweilen und Ankommen. Alles sieht mehr nach London-Kensington aus als nach Tiroler Alpenchic. Hirschgeweihe und Alpendeko sucht man vergeblich hier. „Diese Art von Hotels mit viel Holz und im rustikalen Stil gibt es hier in Kitzbühel genug“, sagt Hoteldirektor Reichel. „Wir wollten etwas völlig anderes gestalten“, ergänzt er. Das ist wirklich fabelhaft und aus einem Guss gelungen, finden wir.
Stylisch und trotzdem gemütlich
Es herrscht eine edle und trotzdem entspannte Atmosphäre hier im Erika. Die Zimmer sind ebenfalls in den Farbnuancen Grau, Grün und dunklem Violett gehalten und ich würde am liebsten alles so mit nach Hause nehmen. Wir haben eine großzügige Juniorsuite, die ein cooles Sofa in einer Erkerecke hat und mit seinen rundumlaufenden Fenstern sehr besonders aussieht. Das Zimmer geht zwar zur dicht befahrenen Straße, aber man hört durch die neuen Fenster wirklich gar keinen Lärm. Die komplette Ausstattung der Zimmer ist sehr geschmackvoll und bis ins Detail durchdacht. Wir fühlen uns wirklich wie zuhause, das liegt an den Annehmlichkeiten wie Kaffeemaschine, Handtuchwärmer und Fußbodenheizung im Badezimmer. So eine Wohlfühlatmosphäre schafft ja nicht jedes Hotel, oder?
Top Lage: nah zur City und zur Bergbahn
Ich bin für eine Trips4me-Auszeit mit meiner Mama unterwegs und uns gefällt die neue „Erika“ sehr gut. Perfekt für uns ist auch die Lage sehr nahe zum Zentrum. So lässt es sich bequem zu Fuß in die City von Kitzbühel bummeln. Auch im Winter ist der Weg zur Hahnenkammbahn nicht weit und dass Boutiquehotel Erika bietet für die Gäste einen Shuttle an. So bleibt das Auto in der Garage und die Skiausrüstung wartet schon trocken und angewärmt im hoteleigenen Skikeller. Das ist für Skifahrer ein toller Service, erspart viel Geschleppe und auch die lästige Parkplatzsuche fällt weg. Toll! Überhaupt ist natürlich Kitzbühel und Umgebung ein Highlight für alle Wintersportler. Es gibt unzählige Kilometer für Skifahrer, urige Hütten zum Einkehren, aber auch Loipen und Wanderwege sind hier top.
Rauf auf den Berg oder rund um den See
Da das Wetter mitspielt können wir noch die Herbstsonne genießen und viel Zeit draußen in der Natur verbringen. Ein Spaziergang um den „Schwarzsee“ ist immer eine gute Idee. Er liegt nur ein paar Autominuten vom Hotel entfernt und der See lässt sich prima umrunden. Am besten parkt man das Auto direkt neben dem Stadtbad und läuft dann rechts herum um den See, so hat man immer einen anderen Ausblick und auch das wunderschöne Bergmassiv vom „Wilden Kaiser“ ist zu sehen. Nach der kleinen Wanderung am besten noch zu Kaffee und Kuchen im „Café Luca“ einkehren und der Ausflug ist perfekt. Natürlich fahren wir hoch zum Wandern auf die „Bichl Alm“ und genießen den sensationellen Ausblick beim Aufstieg. Dieses Panorama und den Rundumblick über Kitzbühel machen alle Bergfans glücklich. Mittags wollen wir dann noch auf der schönsten Terrasse Kitzbühels in „Rosi’s Sonnbergstubn“ einkehren und bekommen tatsächlich ohne Reservierung einen Platz. Hier kann man sich nicht sattsehen an der wunderbaren Tiroler Landschaft und auch am illustren Publikum, das der singenden Wirtin Rosi Schipflinger zu einer gewissen Berühmtheit verholfen hat. Viele Prominente Gäste zählen zu den Stammgästen und werden besonders aufmerksam bedient. Aber auch wir als Normalo-Gäste werden freundlich behandelt.
Erst Teatime, dann ins Spa…
Zurück im Hotel genießen wir eine Teatime am prasselden Kamin im „Greenhouse“, dass sich im großen Wintergarten befindet. Hier lässt es sich in den Samtsesseln herrlich entspannen und die besondere Atmosphäre dort genießen. Anschließend geht’s noch in das Spa um ein paar Bahnen zu schwimmen und unsere müden Knochen zu entspannen. Saunagänger finden dort auch zwei Schwitzstätten mit 60 und 90 Grad, zum Abkühlen geht’s dann in den Schwimmteich draußen. Wer nicht in den Bergen wandern will, kann sich im Fitnessstudio austoben, das 24 Stunden geöffnet hat. Da gibt es also keine Ausrede mehr!
Am Abend freuen wir uns auf das köstliche Menü im Restaurant Ricks. Hier sitzen wir im schicken Ambiente, an runden Tischen, auf blauen Samtstühlen und lassen uns verwöhnen. Die exzellente Küche ist regional mit dem gewissen Extra und der zuvorkommende Service ist sehr freundlich. Hier sind auch Gäste von außerhalb und Kitzbühler/innen willkommen und genießen die hervorragende Küche des Ricks. Nach soviel Bewegung und Kulinarik fallen wir müde aber glücklich ins Bett und freuen uns, dass wir dieses schöne Plätzchen für unsere Mutter-Tochter Auszeit gefunden haben. Nachahmung empfehlenswert!
In Sachen Transparenz: Ganz herzlichen Dank an das Boutiquehotel Erika für den schönen Aufenthalt und Störrfaktor PR für die tolle Organisation dieser Reise (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels und Destinationen vor, die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden weiterempfehlen würden.