Glamour-Camping in den Dünen von Blåvand
Im weißen Sand buddeln, in der Nordsee plantschen und mit etwas Glück sogar Bernsteine finden. Dänemarks schönster Sandstrand ist ein Paradies für Familien. Erst Recht, wenn sie auf einem 5-Sterne-Campingplatz übernachten. Unsere Autorin Monika Lembke hat es mit ihrer Familie ausprobiert!

Unsere Luxus-Strandvilla ist nur durch die Dünen vom breiten Sandstrand getrennt. Wir sitzen im Jacuzzi auf unserer Terrasse, lassen uns von den Düsen massieren und lauschen dem Meeresplätschern. Was für eine Idylle – die allerdings bald durch ein lautes Meckern unserer Töchter unterbrochen wird. „Wann kommt ihr endlich raus! Wir wollen ans Meer! Jeeeetzt“ Okay, Recht haben sie ja.
Dabei müsste man den Campingplatz gar nicht verlassen, um sich wunderbar zu erholen. Bei den Übernachtungen kann man zwischen diversen Kategorien (und Preisniveaus) wählen. Es gibt einfach Zeltplätze, aber auch Luxus-Wohnwagenplätze mit separatem Badezimmer und Terrasse mit Lounge-Möbeln und Whirlpool. Die Ferienhäuser auf dem weitläufigen Areal sind von schlicht bis luxuriös. Neben unserer stylischen 85 Quadratmeter großen Strandvilla mit Glasfront und im skandinavischen Design steht ein schickes Hotel mit 24 Hotelwohnungen.
Im hinteren Teil des Luxus-Campingplatzes wohnen die Urlauber in auf Pfählen gebauten Fischerhäusern mit Seeblick und in Hütten im Westernstil. Hier ist auch der Lieblingsplatz unserer Kinder: das Spielparadies mit Indoor-Spielplatz im Westernstil, einem neu gebauten Trampolinpark (freier Eintritt) und einem kleinen Reiterhof. Das Erlebnisschwimmbad mit Rutschen und Babybecken (Eintritt frei) sowie das Wellnesscenter für Erwachsene stehen direkt am Parkeingang. Gegenüber vom Supermarkt und Fischbude. Hier gibt es auch das leckere dänische Softeis, aber das müssen sich unsere Kinder erst verdienen.
Gemeinsam laufen wir die wenigen Meter von unserer Villa bis an den breiten Sandstrand. Da die Kids (natürlich) lieber Buddeln als Spazieren wollen, locken wir sie mit Bernstein und Pferden. Bernstein kann man dieser Stelle der Küste tatsächlich häufig finden (allerdings eher in den Wintermonaten) und die Pferde sind Skulpturen aus ehemaligen Bunkern sind. Doch die Enttäuschung ist zum Glück schnell vergangenen, als wir gemeinsam auf den Leuchtturm am Horns Rev, dem westlichen Punkt Dänemarks, steigen. Von oben können wir nicht nur bis nach Ostengland schauen, wir sehen auch unseren fantastischen Campingplatz, auf dem wir uns später ein ganz dickes Eis gönnen.
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns ganz herzlich Hvidbjerg-Strand für die freundliche Unterstützung dieser Reise (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels/Unterkünfte vor, die wir selbst getestet haben, die wir für familienfreundlich halten und die wir auch Freunden empfehlen würden.
Das könnte Euch auch interessieren: