Parks, Prunk und königliche Pracht
Potsdam, die Hauptstadt Brandenburgs, ist von Wasser umgeben, nur einen Katzensprung vom trubeligen Berlin entfernt und absolut eine Reise wert. Für Familien gibt es hier so viel zu sehen und zu erleben. Wir haben unsere Highlights für Euch aufgeschrieben. Potsdam mit Kindern!
Potsdam mit Kindern: Stadtführung zu Fuß
Schloss und Park Sanssouci für Familien
Natürlich gehört ein Besuch im Schloss Sanssouci zum Pflichtprogramm bei einem Potsdambesuch. Und der große Park drumherum ist ideal um mit der Familie spazieren zu gehen, auf einer Bank ein Picknick zu machen oder die Enten im Teich zu beobachten. Also am besten vorher im Holländischen Viertel ein paar Leckereien besorgen, denn vor Ort gibt es nichts zu kaufen. Die Besichtigung des Schlosses sollte man gut planen, da es genaue Einlasszeiten gibt. Am besten die Tickets schon vorab online kaufen. Sehr zu empfehlen sind auch die Audioguides für Kinder. Hier können Kids zwischen 6 und 14 Jahren eine spannende Zeitreise erleben. Das Ausleihen ist kostenfrei. Ausserdem gibt es in den Ferien ein spezielles Programm, Workshops für Kinder und auch Familienführungen. Aber auch wenn die Kids vielleicht nicht unbedingt eine Schlossführung machen wollen, ist der Park von Sanssouci – was übrigens ohne Sorge bedeutet – einen Besuch wert. Und der Zutritt ist kostenlos.
Alles Infos dazu unter: www.spsg.de/Kalender oder unter www.potsamtourismus.de
Potsdam City-Tour mit Abstecher im Neuen Palais
Es ist zwar das volle Touristen-Programm, aber trotzdem ist so eine hop on hop off Stadtrundfahrt einfach nicht zu toppen. Man sitzt bei Regenwetter im Trockenen oder bei Hitze im Schatten, wird durch die Stadt kutschiert und dabei erfährt man alles Wichtige und Unwichtige über Potsdam. Wir waren an der Glieniker Brücker, auch „bridge of spies“ genannt, wo vor der Wende die Spione austauscht wurden und sind am neuen Garten vorbei gefahren und haben die ehemalige russische Siedlung Alexandrowka bewundert. Hier stehen noch original russische Holzhäuser, in denen jetzt ein Museum und ein Restaurant untergebracht sind und in dem jetzt normale Familien wohnen. Interessant war auch die Fahrt durch die Berliner Vorstadt, dem Viertel der Reichen und Schönen. Und davon gibt es hier ja viele, denn jede Menge Promis wohnen hier am Heiligen See und am Jungfernsee – Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Springer-Chef Matthias Döpfner besitzen hier große Villen mit Seegründstück. Unbedingt aussteigen sollte man am Neuen Palais, das im Vergleich zum bescheidenen Schloss Sanssousi sehr prachtvoll daher kommt und schon von weitem durch die große Kuppel zu sehen ist. Im Innern erwarten die Besucher prächtige Festsäle, mit Seide bespannte Schlafgemächer, der spektakuläre Muschelsaal und der prunkvolle Marmorsaal. Unbedingt den Audio Guide nehmen.
Infos: www.potsdam-city-tour.de von April bis Oktober alle 20 bis 30 Minuten ab Hauptbahnhof; Preise Erwachsene 17 Euro, Kinder 6 Euro. Ermässigung mit der WelcomeCard. fahrt dauert ohne auszusteigen 1 Stunde 45 Minuten bei 12 Haltestellen.
Raus auf’s Wasser oder mit dem Rad durch das Holländische Viertel
Bei schönem und trockenen Wetter solltet Ihr unbedingt eine Bootstour machen. Ideal ist eine Havelseenrundfahrt mit dem Ausflugsdampfer. Hier sitzt man bei Kaffee und Kuchen im Boot und lässt die herrliche Seenlandschaft vorbeiziehen. Wer es gerne etwas aktiver möchte, der kann sich Paddelboote oder Stand-up Paddles ausleihen und das Sightseeing vom Wasser aus machen. Toll ist auch für Familien eine geführte Radtour durch Potsdams Highlights. Oder man leiht sich einfach Bikes aus und düst selbst herum. Am besten durch das Holländische Viertel. Hier laden kleine Geschäfte und Cafés zum verweilen ein, es gibt eine tolle Eisdiele am Brandenburger Tor und viele kleine Gassen, die man am besten zu Fuß oder eben mit dem Rad entdecken kann.
Infos: Alle Ausleihstationen unter www.pedales.de
Familienfreundlich: Berlin Welcome Card & Kinderstadtplan
Ideal ist die Anreise nach Potsdam mit der Bahn, da man alles sehr gut zu Fuß erreichen und direkt vom Bahnhof los laufen kann. Und da sollte man gleich das Tourismusbüro Potsdam in der Humboldstrasse, vor der Nikolaikirche, ansteuern und sich die Berlin Welcome Card holen. Mit der ist nämlich der gesamte Nahverkehr frei und es gibt viele Vergünstigungen wie z.B. bei der Hop on Hop off Stadttour, beim Eintritt in Schloss Sanssouci und vieles mehr. Sehr gut fanden wir auch den Kinderstadtplan Potsdam „Hast’n Plan?“, denn hier sind wirklich alle Highlights der Stadt mit anschaulichen Bildern, Haltestellen und Symbolen versehen und die Kids können sich toll damit zurecht finden und selbst entscheiden was sie sehen wollen. Also gleich im Tourismusbüro mitnehmen.
Infos: www.berlin-welcomecard.de und Potsdam Tourismus, Humboldstr. 1-2, 14467 Potsdam www.potsdamtourismus.de; hier gibt es auch viele Infos, Tipps und Material was man wann in Potsdam mit Kindern machen kann.
In Sachen Transparenz: Vielen Dank bei Potsdam Tourismus für die freundliche Unterstützung dieser Reise (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels, Region und Aktivitäten vor, die wir für Familien geeignet halten.