Das breite sonnige Zillertal liegt mitten im Herz der Tiroler-Alpen und erstreckt sich auf 47 Kilometern umgeben von zahlreichen Dreitausendern. Die Ferienregion Zell-Gerlos schlängelt sich vom idyllischen Ort Zell am Ziller über traditionelle Bergdörfer hinauf nach Gerlos. Hier wohnen wir im Farm Resort Geislerhof, einem autofreien Chalet Dorf. Direkt vor der Haustür unseres Chalets warten coole Abenteuer wie spannenden Trails und erlebnisreiche Touren vor herrlichem Panorama. Im Sommer locken Freischwimmbäder und idyllische Bergrseen mit kristallklarem Wasser.
Wir haben hier unsere fünf Tipps für aktive Familien:
1. Downhill Biken & Spielen mit Panorama am Isskogel
Wandern war gestern, jetzt ist Downhill-Biken Trend: Unsere beiden Jungs Paul (13) und Felix (12) wollen unbedingt mit dem Rad den Berg bezwingen. Da trifft es sich gut, dass man in unserer Urlaubs-Home-Base, dem Geislerhof, coole E-Mountain-Bikes ausleihen kann.
Die stehen hier in der i-Bike-Box bereit und zwar top gewartete Premium Bikes von Haibike oder Lapierre. Auf 1.300 km Bikestrecken im Zillertal findet garantiert jeder seine Lieblingsroute, um die Berglandschaft zu erobern, perfekt für schöne Touren mit der ganzen Familie. Normalerweise nivellieren gerade die E-Bikes eventuelle Kraftunterschiede zwischen den Eltern und ihren Kindern. In unserem Fall sind die Unterschiede dann doch groß, denn wir Mamas sind keine Downhill Fans. Also haben wir einen alternativen Plan: Ich radle mit den Jungs vom Geislerhof zum Isskogel. Dort leihen wir noch im Sportgeschäft an der Talstation Knie und Armschützer für unsere Kamikaze-Fahrer. Dann geht´s mit der Isskogelbahn samt Bikes nach oben. Und dann bleibt mir nur noch den beiden Jungs hinterher zu sehen, wie sie den Singletrail Richtung Tal „runterheizen“. Der Singletrail am Isskogel ist für Einsteiger und Könner. Zahlreiche Serpentinen, North-Shore‑Elemente und Pumps fordern einiges an Geschicklichkeit. Abends putzen die beiden Jungs die dreckigen Bikes an der Bike- Waschanlage und philosophieren darüber, welches wohl das krasseste Hindernis war.
Alternativ zum Downhill, Isskogel ganz entspannt: Für Familien mit kleineren Kids gibt es einen gemütlichen Weg vom Geislerhof zum Isskogel, und zwar ganz entspannt mit Bus und Gondel. Hier oben in der Erlebniswelt Latschenland ist richtig viel geboten. Auf einem großem Gelände mit verschiedenen Spielgeräten und Informationen über die Tiere und Blumen auf der Alm, gibt es bei der Wanderung zur Latschenalm viel zu entdecken. Auf dem „Goaswegal“ finden Kinder verschiedene Elemente, die Abwechslung und Action bieten. Wer noch mehr Bewegung braucht, ist auf der neuen Erlebniskletterstrecke mit Panoramablick bei der Bergstation genau richtig! Am coolsten findet Carla (8 Jahre) die Holzkugelbahnen. Die Holzkugel kann man für 2 Euro kaufen, dafür darf man sie auch als Erinnerung nachhause nehmen. Carla bringt die Kugel an den Start, dann rollt die Riesenmurmel auf 150 Metern über verschiedene Hindernisse und durch Labyrinthe. Richtig lustig ist das Finale durch den lustigen Parkour mit Kuhglocken-Konzert!
2. Klettern im Fluss mit coolen Jumps: Familien-Canyoning
Ein richtiges Erlebnis ist das Familien-Canyoning. Treffpunkt ist an der Canyoning Basis Hochsteg. Dort werden wir alle mit Neopren-Anzug, Helm und speziellen Schuhen ausgestattet und bekommen eine kleine Einführung von unserem Guide Thomas. Dann geht´s mit Transportern zur Einstiegsstelle am Fluss. Hier starten wir unser Abenteuer. Wir hüpfen und klettern im Flussbett von Felsen zu Felsen und von Stein zu Stein, über und durchs Wasser. Hier findet jeder spielerisch seinen eigenen Weg. Besonders lustig sind kleine Rutschen im Flusslauf oder auch coole Jumps von bis zu 4 Meter hohen Felsen in glasklare Pools! Sogar Carla (8 Jahre) traut sich! Unser Guide hatte natürlich vorher gecheckt, ob die Stelle tief genug für einen Sprung ist. Eine richtig coole Tour für Groß und Klein! Wir hatten das Canyoning für Familien mit Kindern ab 8 Jahren mit geringem Schwierigkeitsgrad.
Weil es so toll war, duften unsere Jungs am nächsten Tag noch eine Tour für Familien mit größeren Kindern ab 12 Jahren mitmachen. Da gibt es auch Kletterpartien mit Abseilen in eine Schlucht und höhere Jumps. Unsere Jungs sind schon heiß drauf irgendwann die Tour ab 14 Jahren zu machen. „Das bockt dann bestimmt noch mehr!“ meint Paul (13 Jahre)
Das Family Package wird in Kombi mit Rafting auf der Ziller am Nachmittag angeboten, eine supercoole Kombi finden wir! Die Fotos zum Familien-Canyoning gibt´s danach via Online-Link. Eine schöne Erinnerung!
3. Freibad-Spaß: Sommerwelt Hippach
Wer sich nach Abkühlung sehnt, der findet in allen Regionen des Zillertals Wasserwelten, die Spaß und Entspannung garantieren und der Eintritt ist mit der Zillertaler Activcard kostenlos! Wir waren in der Sommerwelt in Hippach. Richtig cool fanden unsere Kids die Riesen-Wasserrutschbahn und die Doppelwellenrutschbahn und natürlich den Strömungskanal, aus dem wir beinah nicht rausgekommen sind. Das große Sportbecken nebenan ist super für Schwimmer und die Liegewiese ist superschön und mit dem kleinen Kiosk waren wir mit Pommes und Eis super verpflegt. Nebenan gibt´s die größten Beachvolleyballanlagen Tirols und ein Trampolin für Action. Die Kleinen können in der Hüpfburg Salti üben, am Abenteuerspielplatz mit Kletterwand und Seilbahn herumtoben oder in der „Sandwelt“ Kuchen backen oder Burgen bauen.
4. Chillen am und auf dem Stausee
Richtig schön war unsere Tretboot-Cruise auf dem Stausee. Unglaublich wie blau der See ist und wie herrlich das Panorama mit Blick zum Gletscher ist. Das quellfrische Wasser des Durlassboden Stausees erwärmt sich zum Glück in den Sommermonaten auf angenehme 21° Grad, also auch herrlich, um auch mal von Bord zu hüpfen! Ob Surfen, Stand Up Paddling oder Kajak-– alle ist hier auf dem Berg möglich! Chillen kann man auch auf der am See gelegenen Liegewiese. Wir haben uns anschließend noch bei den Liegestühlen beim Bootsverleih gesonnt und die Kids sind von den Badeplattformen ins Wasser gehüpft. Ein herrlicher Platz im Sommer! Der Bootssteg liegt direkt an der Dammkrone des Stausees und oberhalb im Restaurants „Seestüberl“ kann man prima einkehren oder einfach Eis und kühle Getränke holen.
5.Jetzt wird´s wild: Arena-Coaster und Bergsee: Rosenalm
Auf geht´s zur Alpen-Achterbahn: Ein Stück oberhalb von Zell am Ziller, an der Talstation der Rosenalmbahn, beginnt das rasante Vergnügen. Anschnallen und los geht’s. mit dem fest verankerte Rodelschlitten geht´s erst einmal bergauf und dann auf einer 1.450 Meter lange Strecke ins Tal! Bis zu neun Meter über dem Boden rodeln wir , über Wellen, Steilkurven und coole Kreisel, die Geschwindigkeit bestimmt jeder selbst. Echt eine coole Rodelpartie! Da reicht einmal natürlich nicht! Am besten gleich das Ticket im 5er Block buchen!
Im Anschluss solltet Ihr unbedingt hoch zum Fichtensee oben auf die Rosenalm. Hier haben wir den ganzen Nachmittag am See mit herrlichem Panorama verbracht. Unsere Jungs fanden vor allem den Sprungturm mega! SUPs und Boote gibt´s auch zu leihen und mit dem Foodtruck ist man bestens versorgt.
Zum Thema Transparenz: Wir bedanken uns bei der Zillertal Tourismus GmbH für die Unterstützung unserer Reise. Wir waren im Rahmen einer Familienpressereise vor Ort (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels, Aktivitäten und Regionen vor, die selbst getetstet haben, die wir für familienfreundlich halten und auch Freunden empfehlen würden.
Alle Infos zum Zillertal: www.zillertal.at