Take me back to Obertauern!
Zurück aus einer traumhaften Mama-Tochter-Auszeit in Obertauern! Wir hatten eine unvergessliche Zeit voller schöner Erlebnisse: eine romantische Pferdeschlittenfahrt durchs Winterwonderland, Genussskifahren auf perfekt präparierten Pisten und ein geselliges Gourmeterlebnis bei TauernTaste! Ein Highlight, das Ihr Euch unbedingt vormerken solltet: der Frauen-Skitag #SKISKIS. Und wusstet Ihr? Die Beatles waren auch schon Obertauern-Fans …
Mit dem Slogan „Wir sind Schnee“ wirbt Obertauern – und das nicht ohne Grund. Denn hier handelt es sich nicht nur um eine clevere Marketingfloskel, sondern um eine wissenschaftlich belegte Tatsache. Eine aktuelle Studie des Skitourismus-Forschers Günther Aigner bestätigt: Mit einer durchschnittlichen maximalen Schneehöhe von 264 Zentimetern ist Obertauern der schneereichste Wintersportort Österreichs. Und das Beste daran? Seit über 108 Jahren sind die Schneemengen konstant, während viele andere Gebiete zunehmend auf künstliche Beschneiung angewiesen sind.
Während sich manche Skigebiete über zu wenig Schnee sorgen, hatte Obertauern in der Vergangenheit sogar das gegenteilige Problem – hier fiel bereits so viel Schnee, dass manche Orte kurzzeitig kaum erreichbar waren. Doch zu viel Schnee kann man ja eigentlich nie haben, oder?
Wir freuen uns auf einen schneereichen Winter und unvergessliche Erlebnisse im Schneeparadies Obertauern. Los geht’s!
1. Mit einem PS durchs Winterwonderland

Ein perfekter Start in unsere kleine Auszeit in Obertauern: eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch das idyllische Tal der Gnadenalm. Vom Hotel geht es per Taxi zur Gnadenalm, wo unsere Kutsche schon bereitsteht. Die tief stehende Sonne lässt den Schnee glitzern, und unsere Kutscherin Johanna begrüßt uns herzlich.
Eingekuschelt in warme Decken geht es los – gezogen von Lore, unserem fröhlichen Kutschpferd. Die Landschaft ist tief verschneit, die Luft herrlich klar. Nur das Knistern des Schnees, das sanfte Traben der Hufe und das Läuten der Glöckchen am Pferdegeschirr sind zu hören.
„Ist das nicht anstrengend für Lore?“ fragt meine Tochter Emma besorgt. Johanna lacht: „Ganz im Gegenteil! Lore liebt es, unterwegs zu sein. Wenn ein anderes Pferd dran ist, wird sie richtig zickig!“ Und als würde sie das bestätigen wollen, trabt Lore voller Energie los.
Die einstündige Rundfahrt führt uns von der Gnadenalm zur Hintergnadenalm, die nur im Sommer bewirtschaftet wird. Hier legen wir eine kleine Pause ein – Johanna schenkt uns einen wärmenden Schnaps ein, der richtig gut tut. Danach geht es weiter über die gegenüberliegende Talseite, durch den tief verschneiten Winterwald, zurück zur Gnadenalm. Die Stille, die traumhafte Landschaft und das sanfte Dahingleiten auf den Kufen – ein wahres Wintermärchen.
Zum Abschluss verabschieden wir uns von Johanna und Lore und kehren ins gemütliche Restaurant Gnadenalm ein, wo uns ein heißer Kakao erwartet.
2. Ski, Sonne, Freiheit – Unser perfekter Tag in Obertauern

Schon morgens blinzelt die Sonne durchs Fenster, und draußen locken die schneeweißen Pisten. Perfekte Bedingungen für einen Skitag in Obertauern! Doch diesmal wird alles anders – keine morgendliche Hektik, kein Stress. Einfach nur meine Tochter und ich.
Gemütlich starten wir den Tag mit einem leckeren Frühstück im [PLACES] by Valamar und genießen die Ruhe. Wir erinnern uns an frühere Skiurlaube, in denen mein Mann schon frühmorgens alle aus dem Bett gescheucht hat, um ja die ersten auf der Piste zu sein. Heute haben wir das Tempo selbst in der Hand – und entscheiden ganz entspannt: Wir sind Genussskifahrerinnen.
Nach einem kurzen Abstecher zum Skiverleih Freudenhaus, der praktischerweise direkt nebenan ist, geht es los. Obertauern ist ein Paradies für Ski-in/Ski-out, und direkt gegenüber vom Hotel steigen wir ins Skigebiet ein. Mit 11 verschiedenen Einstiegsstellen verteilen sich die Wintersportler angenehm über die Pisten – keine langen Wartezeiten, kein Gedränge.
Unsere erste Wahl? Der Sonnenlift, ein nostalgischer Zweier-Sessellift. Ganz gemütlich schweben wir nach oben und genießen den Ausblick. Die ersten Schwünge fühlen sich fantastisch an – beste Schneeverhältnisse, strahlender Sonnenschein, perfekte Pisten.Hier in Obertauern ist es einfach: Wir fahren, wohin uns die Lifte führen. Kein Pistenplan, keine festgelegte Route – einfach dem Gefühl folgen. Und wenn eine Abfahrt besonders viel Spaß macht? Dann fahren wir sie eben nochmal!
Zur Mittagszeit machen wir einen Einkehrschwung in der Mankei-Alm – eine gemütliche Pause mit leckerem Essen. Danach geht’s weiter durch das Skigebiet, und es ist ein Genuss: keine Wartezeiten an den Liften, einfach Skifahren, Liften, Skifahren …
Am Ende des Tages stehen wir tatsächlich wieder an unserem Ausgangspunkt – und das ganz ohne Plan! Wie es aussieht, haben wir die legendäre Tauernrunde absolviert, nur ohne uns Gedanken darüber zu machen, ob wir sie nun rechts- oder linksherum gefahren sind. Und genau das ist es, was Skifahren in Obertauern so besonders macht: Pure Freiheit auf 100 Pistenkilometern!
3. TauernTaste: Gourmet-Erlebnis mit Sternekoch Alexander Huber

„Unser langjähriger Stammgast hat sich letztes Jahr das Kreuzband gerissen und kann gerade nicht skifahren – da wollten wir ihn ein bisschen beschäftigen“, scherzt Mario Siedler über seinen befreundeten Sternekoch Alexander Huber. Und was für eine „Beschäftigungstherapie“ das war! Der oberbayerische Spitzenkoch, der als Kind in Obertauern seine ersten Skiversuche unternommen hat, ist nun kulinarisch in seinen Lieblingsskiort zurückgekehrt – und hat gemeinsam mit den Küchenchefs vor Ort vier außergewöhnliche Gerichte kreiert.
Wir hatten das große Glück, diese neuen Spezialitäten beim exklusiven TauernTaste-Event am 21. Januar 2025 im Gasthaus Freiwild in Obertauern zu probieren. Gemeinsam mit einem lokalen Küchenteam inszenierte Alexander Huber ein Gourmeterlebnis der Extraklasse. Alpine Tradition trifft auf raffinierte, moderne Kochkunst – ein Fest für alle Sinne! Und das Beste daran? Ihr müsst nicht auf das nächste Tasting-Event warten! Die vier neuen Gerichte gibt es ab sofort dauerhaft in ausgewählten Skihütten und Restaurants in Obertauern – perfekt, um einen Skitag mit einem kulinarischen Highlight zu krönen!
Und das ist erst der Anfang: Obertauern setzt mit dieser Kooperation ein starkes Zeichen für hochwertige, innovative Hütten-Küche. Ein weiterer Beweis, dass der Ort nicht nur für seine Schneesicherheit, sondern auch für seine erstklassige Kulinarik bekannt ist.
Unser Fazit? Unbedingt probieren! Denn auch wenn Alexander Huber bald wieder auf den Skiern steht – seine Gerichte bleiben.
4. Save the Date: 05. April 2025 #SHESKIS – Ladies, Obertauern goes pink!

Lust auf einen Tag nur für uns Frauen, voller Inspiration, Gemeinschaft und natürlich jeder Menge Skispaß? Genau das bietet das Event #SKISKIS in Obertauern!
„Es geht um weit mehr als Skifahren – es geht um Begegnungen, Inspiration und darum, Frauen zusammenzubringen, die offen für Neues sind und sich mal etwas für sich selbst gönnen“, sagt Mona Maier, die Initiatorin von SheSkis.
Was macht #SHESKIS so besonders?
Frauen jeden Alters und jeder Ski-Erfahrung sind willkommen – egal ob Anfängerin oder Profi. Ski-Spaß ohne Druck: Keine Vergleiche, kein Stress – nur die Freude am Skifahren zählt! Dazu gibt es Exklusive Angebote: Von geführten Skigruppen über die neuesten Ski-Modelle zum Testen bis hin zu kulinarischen Highlights.
Also ein Tag voller Energie: Die besondere Atmosphäre macht #SHESKIS zu einem Event, das jede Teilnehmerin mit neuer Power verlässt.
💖 Besonders wichtig: Das Event setzt auch ein Zeichen für die Vorsorge, speziell Brustkrebs, und sensibilisiert auf eine positive Art für dieses wichtige Thema.
Wie sich #SHESKIS über die Jahre zu einem absoluten Highlight in Obertauern entwickelt hat und warum es so wichtig ist, dass Frauen sich selbst etwas Gutes tun, erzählt Mona Maier im ausführlichen Interview mit Trips4Kids.de:
Zum Interview: „#SHESKIS – Ski fahren mit Frauenpower“
5. Obertauern: Where the Beatles Played First in the Snow!

In Hamburg besuchen wir manchmal den Indra Club – den Ort, an dem die Beatles ihre ersten Auftritte hatten. Doch nun kann ich sogar behaupten, dass wir in dem Hotel in Obertauern übernachtet haben, wo die Beatles zum ersten Mal im Schnee spielten.
Das [PLACES] by Valamar ist eine geschichtsträchtige Location. Hier, im ehemaligen Hotel Marietta, gaben die „Fab Four“ während der Dreharbeiten zu „Help!“ im Jahr 1965 ihr erstes und einziges Konzert in Österreich. Die Winter- und Skiszenen des Films wurden in Obertauern gedreht – allerdings nicht von den Beatles selbst. Skifahren gehörte nicht zu ihren Talenten, sodass einheimische Skifahrer als Doubles einsprangen. Dennoch genossen die Musiker ihre Zeit in den Bergen so sehr, dass sie sich zu einem privaten, fast geheimen Konzert im Hotel hinreißen ließen.
Obertauern wird zur Beatles-Bühne: Am 14. März 1965 fiel die erste Klappe für den zweiten Beatles-Film „Help!“. Im Mittelpunkt des Films: ein riesiger Diamantring, den Ringo Starr nicht mehr vom Finger bekommt – was die Band auf eine wilde Verfolgungsjagd von London über die Alpen bis auf die Bahamas schickt.
Für die Winterszenen suchte man damals einen Ort mit hoher Schneesicherheit, der gleichzeitig noch nicht so bekannt war – schließlich wollte man die Dreharbeiten ohne Fanmassen durchführen. Mission gescheitert! Denn nach dem Film wusste die ganze Welt, wo Obertauern liegt.
Beatles-Spuren in Obertauern: Heute erinnern drei Denkmäler an das musikalische Erbe der Band: Auf der Piste am Kirchbühellift steht eine überlebensgroße Nachbildung des „Help!“-Plattencovers, an der Grünwaldkopf-Bergstation kann man eine Nachbildung des Beatles-Klaviers bestaunen und vor dem Hotel Edelweiss stehen die vier Statuen der Beatles.
Als besonderes Highlight wird im Hotel [PLACES] by Valamar regelmässig ein Filmabend mit Help! veranstaltet. Es ist amüsant zu sehen, wie die Beatles durch den Schnee Obertauerns tollen! Zudem gibt es im Hotel einen kleinen Beatles-Schrein, in dem das Original-Schlagzeug der Band ausgestellt ist – ergänzt durch einen QR-Code mit weiterführenden Informationen. Dieses Jahr feiert Obertauern 60 Jahre „Help!“ und im März gibt es coole Events dazu …
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns beim Tourismusverband Obertauern für die freundliche Unterstützung unserer Reise (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Regionen und Hotels vor, die wir Familien und Freunden empfehlen würden.