Ein Hauch von Luxus – mit Kids Club
Im Winter vergnügen sich hier sonst Skifahrer. Wir, eine Hamburger Famlie, testen im Sommer die Dolomiten-Region Alta Badia auf ihre Kinderfreundlichkeit. Ausgangspunkt ist das Wellness-Hotel Fanes in Sankt Kassian. Wir reisen mit dem E-Car an und prüfen das Hotel auch auf seine Nachhaltigkeit.
Ein Luxushotel, in dem Kinder herumspringen? Funktioniert das denn gut? Die Familie Crazzolara im pittoresken Örtchen Sankt Kassian mitten in den Dolomiten hat es geschafft. Zwar ist das großzügige Hotel mit seinem neuen Chalet-Teil als hochwertiges Refugium für Sommer- und Winterbesucher ausgelegt, durch eine gute Kombination aus “Adults Only”-Bereichen und Spielangeboten fühlt sich aber hier jeder wohl.
HOLZ UND MARMOR
Ist aber auch kein Wunder: Wir waren in Chalet-Teil des Hotels untergebracht, der direkt neben dem Hotel gebaut wurde und über einen Gang am Wellness-Bereich vorbei erreichbar ist. Gestaltet ist er mit Baumaterialien aus der Felsarena der Dolomiten. Holzwände und -decken und hochwertge Ausstattung wie Vollholzmöbel, Designerleuchten, Eichenböden, die Gardensuite/Familiensuite mit ihren 60 Quadratmeter war wirklich toll – mit einem extra Zimmer für unsere Kinder mit einem Stockbett. Dort schlummerten Jesse und Minna jeden Morgen wesentlich länger als in Hamburg – wohl auch ermattet von unseren Bergtouren und den langen Stunden im Pool.
MITTEN IM GEBIRGE
Die Lage ist beeindruckend. Von allen Seiten ragen gewaltige Bergmassive hoch, dahinter sehen wir schneebedeckte Gebirgsketten. Das Fanes Hotel liegt in Sankt Kassian, auch San Cassiano oder San Ćiascian genannt, auf 1.537 m, zwischen den Gipfeln der Fanesgruppe und der ausgedehnten Hochebene des Pralongià. Auf dem Pralongià liegt auch die Bergstation der Seilbahn, mit der wir später von Sankt Kassian die Bergwelt erkunden.
Es ist wirklich beeindruckend für unsere Kinder, die als Hamburger eher Ostsee-Urlaube gewohnt sind, mal die Augen nach oben wandern zu können. Die Höhe macht ihnen keine Probleme – außer dass sie ausgezeichnet und lange schlafen!
KINDERBETREUUNG
Ein Spielzimmer liegt auch in dem schönen Chalet-artigen Komplex. Dort wartet Betreuerin Anna auf uns. Sie steht von 15 bis 22 Uhr zur Verfügung und spielt mit den Kindern. Auch Abendessen gibt es optional im Kids Club, was wir aber nicht nutzen. Eine Saftbar steht die ganze Zeit über bereit.
Ab 4 Jahre werden die Kinder hier betreut – auch wenn Betreuerin Anna eine Ausnahme macht und auch auf Minna (3) aufpasst. Sechs Tage in der Woche wird der Service angeboten. Direkt vor unserem Chalet warten eine Schaukel und ein kleiner Fussball-/Basketball-Platz auf unsere Kids. Beides wird ausgiebig genutzt.
LUXUS FÜR ERWACHSENE
Wir mögen reine Familienhotels, wo man niemanden stört, wenn die Kinder toben. Jedoch sind diese naturgemäß nicht immer geschmackvoll oder stylish gestaltet (es gibt Ausnahmen!). Im Fanes hat die Familie Crazzolara (die Großmutter, die wir oft treffen, hat selbst 13 Enkelkinder) eine schöne Balance gefunden: Paare und Einzelreisende fühlen sich in den Bereichen nur für Erwachsene wohl. Diese sind sehr umfangreich gestaltet, etwa der große Saunabereich inklusive türkischer Sauna und die Außensauna mit regelmäßigen Aufgüssen, Kühlbecken und Entspannungs-Pool. Dazu kommt der ebenfalls nur für Erwachsene ab 16 Jahren zugängliche 25 Meter Sky Pool, hier gibt es auch viele Liegen und Entspannungsinseln.
Für Erwachsene UND Kinder sind dann der große Außen- und Innenpool da, die mit einem Park mit Liegen verbunden sind. Die Kombination haben wir selbst sehr genossen. Wenn einer der Erwachsenen mal “frei hatte”, konnte er sich in den “Adults only” Bereichen perfekt ausruhen.
Das kulinarische Angebot ist für Jung und Alt fantastisch, die Qualität beim Frühstück hoch. Dazu gibt es zwischen 16 und 17 Uhr kleine Snacks und Kuchen an der Bar. Ein Hit ist aber das am Tisch servierte Abendmenü. Die Zutaten sind hervorragend, Präsentation und Qualität wunderbar.
AUSFLUG IN DIE BERGWELT
Im Sommer fühlen sich hier Bergsteiger in Sankt Kassian wohl, die die schroffen Dolomiten-Berge der Fanes-Gruppe erklimmen. Im Winter verwandelt sich das ganze Tal in ein großes Skigebiet, der Skiort Corvara ist nur 10 Autominuten entfernt. Die Hochebene des Pralongià, die im Winter das Zentrum des Skigebietes Alta Badia bildet, ist mit der Piz Sorega Kabinenbahn vom Dorf aus in wenigen Minuten erreichbar.
Wir spazieren vom Hotel aus durch die schöne Fußgängerzone, die sich der 850 Seelen zählende Ort geleistet hat, in wenigen Minuten zur Talstation der Bahn. Eine Gondel bringt uns auf 2003 Meter zum Piz Sorega – den wir die nächsten Stunden nicht verlassen werden. Früher konnte man hier “nur” wandern, jetzt befindet sich an dieser Stelle ein großer Abenteuerspielplatz, “Bärenpark” genannt, mit Bärenhöhle, Rutsche, Minigolf, Kneippanlage, Wasserpumpen und einem Verleih für Mountain-Bikes und Roller.
Der Spielplatz wird ausgiebig genutzt, die Eltern erfreuen sich an den Liegen und dem Panorama. Dann darf Jesse Bike und Roller auf einem eigens hier aufgebauten Parcours ausprobieren – ein Erlebnis, von dem er noch Tage später erzählt. Es gibt viele Mountain-Bike-Trails hier, einer führt auch hinab ins Tal. Er ist mit seinen 7 Jahren noch zu klein dafür, aber die paar Minuten zu nächsten Alm, Las Vegas, schafft er gut. Auch dort warten Spielgeräte, ein Trampolin und Schaukeln.
Zwar ist der Buggy mit, mit einer 3-Jährigen Wandern ist aber nicht so sinnvoll. Deshalb sind wir froh über die MOVIMENT genannten Spielmöglichkeiten. Vater und Sohn wandern immerhin dann noch die Strecke ins Tal hinab in 1 ½ Stunden, während der Rest der Familie mit der Bahn fährt.
NACHHALTIGKEIT
Die Ökobilanz in Sachen Genuss kann sich sehen lassen: Es gibt ökologisch angebaute Köstlichkeiten, Milcherzeugnisse vom Hof und – in Südtirol natürlich kein Problem – frisches Obst in Hülle und Fülle.
Wir sind sehr froh, dass wir uns in den Dolomiten mit unserem e-Niro bewegen. So stören wir Wanderer und Radfahrer weniger – manchmal sind sie jedoch überrascht, wenn wir überholen, da der Wagen kaum Geräusche macht. Natürlich lassen wir ihn meist in der Tiefgarage des Hotels stehen. Dort gibt es zwei Ladestationen für Teslas, bei denen zwar die Typ-2-Stecker passen würden, die jedoch nicht für andere E-Cars freigeschaltet sind. Ist aber kein Problem: Es gibt in der Garage normale Stecker, an denen ich das Fahrzeug über Nacht auflade.
In Sachen Transparenz: Der Aufenthalt vor Ort erfolgte im Rahmen einer Pressereise (deshalb Werbung). Wir bedanken uns für Einladung und Unterstützung beim Hotel Fanes. Unser Texte spiegeln unsere persönlichen Eindrücke wieder. Wir empfehlen nur Hotels die wir selbst getestet haben und die wir für Familien geeignet finden.