Wem plötzlich auf seiner Wanderung auf der Gerlitzer Alpe bemalte Kühe begegnen, der muss nicht gleich einen akuten Anfall von Höhenkrankheit befürchten: Bei den Tieren handelt es sich vielmehr um die wandelnden Speisekarten des Wirts von der Neugarten Almseehütte auf der Nordseite der Gerlitzen Alpe. Alljährlich lässt Hans Maier einige seiner Tiere von einem Villacher Figaro mit (garantiert unschädlicher) Farbe behandeln. Ein Blick auf die gemütlichen Wiederkäuer und schon weiß man, was der Hans aus seiner Küche hervorzaubert.
Eine Gipfelumrundung auf dem Wanderweg „Traumbogen“ eignet sich perfekt für eine Familienwanderung. Aufgrund der zentralen Lage der Gerlitzen Alpe sieht man vom Traumbogen aus wirklich das gesamte Kärntner Land: von den Tauern im Nordwesten über die Koralm im Osten bis zu den Karawanken im Süden und natürlich zahlreiche der berühmten Kärntner Badeseen. Der Weg ist für Alt und Jung leicht begehbar, führt er doch konstant zwischen 1.750 und 1.850 m Seehöhe dahin. Ein wunderbarer Zwischenstopp ist da die Neugarten Almseehütte. Hier empfängt Wirt Hans Maier seine Gäste mit allerlei Kuriositäten. Der gelernte Gastwirt ist gleichzeitig auch Landwirt mit eigenem Hof, Wanderführer, Waldpädagoge und Quellführer. Schon der Aufstieg zur Hütte macht wie gesagt Appetit auf mehr: Hier lässt Hans seine Kühe als „lebende Speisekarten“ über die Wiesen stapfen. Vor allem die Kid sind begeistert und die Kühe werden wie Stars fotografiert. “Schau mal, da trinkt die Milch beim Schnaps!” ruft hier ein Kind belustigt über Kuh und Kälbchen mit passender Beschriftung. Und Hans muss seine Kühe auch nicht mehr suchen, er wird angerufen, wenn sich eine verirrt, weil jeder weiß wo der “Apfelstrudel oder das “Wurstbrettl” hingehört …
Ein Hingucker auf der Neugarten Almseehütte ist ein im Almsee ausrangierter, vom Öl befreiter und dann versenkter Mähdrescher, der nun hartgesottenen Tauchtouristen als „Wrack“ dient. Wer lieber gemütlicher in der Sonne liegt, kann das am aufgeschütteten Badestrand mit Almliegestühlen, Sonnenschirmen aus Lärchenholz und einer Rutsche tun.