Hin und weg
Trips4kids-Autorin Antoinette Schmelter-Kaiser hat mit ihrer Familie das neue harry’s home in Bischofshofen ausprobiert. In zentraler Lage ist es der ideale Standort für abwechslungsreiche Ausflüge in die Umgebung, aber auch als Stopover- Aufenthalt.
Im Januar eines jeden Jahres ist Bischofshofen in aller Munde. Denn dann ist das 10.000 Einwohner-Städtchen 50 Kilometer südlich von Salzburg genauso wie Innsbruck, Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf eine Station der berühmten Vierschanzentournee. Deren Veranstaltungsort liegt in Blickweite des harry’s home – zumindest für Bewohner der zur ihm ausgerichteten Zimmer in den oberen Stockwerken oder Besucher der Sauna in der siebten Etage. Von deren Fenstern und Balkonen aus schaut man über die Dächer der gegenüberliegenden Häuser hinweg bis zur Paul-Außerleitner-Schanze, von der Skispringer bis zu 145 Meter weit fliegen. Sie ist nicht das einzig Sehenswerte in der Nähe. Genauso beeindruckend sind die Alpengipfel, die wenige Kilometer entfernt aufragen – der Hochkönig im Westen, das Tennengebirge im Nord- und das Hochgründeck im Südosten.
Reizvolle Lage für Sommer wie Winter
Genau diese Lage macht den Reiz von Bischofshofen als Standort aus, der sowohl über zwei sich kreuzende Autobahnen als auch mit dem Zug gut zu erreichen ist. Im Winter gelangt man von hier aus schnell in Skigebiete wie Werfenweng oder Hochkönig. Im Sommer gibt es in diesen Wander- und Mountainbike-Möglichkeiten auf jedem Niveau. Der Ort selbst hat mit dem Gainfeld Wasserfall ein Naturdenkmal zu bieten, der 50 Meter in die Tiefe stürzt; die Erlebnisburg Hohenwerfen ist nicht weit entfernt. Von Frühjahr bis Herbst können Kinder hier zu einer Rätselrallye starten, wie im Mittelalter spielen oder bei einer Greifvogelschau die Flugkünste von Wüstenbussarden, Kaiseradlern oder Gänsegeiern bestaunen.
Gradlinig-praktische, wohnliche Einrichtung
Mit dem im Sommer 2021 eröffneten harry’s home hat sich die zuvor überschaubare Gästebetten-Zahl in Bischofshofen verdoppelt. Vis à vis des Bahnhofs verteilen sie sich in einem modernen, taupefarbenen Gebäude auf 95 Zimmer und Studios, die gradlinig-praktisch, aber gleichzeitig wohnlich eingerichtet sind. Wie in einem Menü können Gäste bei ihnen die für sie passende Größe und Ausstattung wählen. In unserem Fall ist das ein 44 Quadratmeter großer, Family & Friends genannter Raum mit einen Doppelbett, zwei aus der Wand ausklappbaren Einzelbetten für die Kinder, einem begehbaren Kleiderschrank, einer Küchenzeile, einem Esstisch und einem geräumigen Bad. Größere Familien mit bis zu sechs Personen können Apartments mit getrennten Wohn- und Schlafbereichen buchen, die um ein Doppelzimmer erweiterbar sind.
Aufenthaltsqualität in öffentlichen Bereichen
Angenehme Aufenthaltsqualität haben auch die öffentlichen Bereiche des Hotels: Angeschlossen an die Rezeption gibt es als Novum für harry’s home-Hotels eine Bar, gegenüber eine Lounge-Area mit raumhohen, offenen Regalen und bequemen Polstersesseln des italienischen Design-Möbelherstellers rossin. Die großen, bunt gestreiften Kissen darin würden unsere Mädchen am liebsten mit nach Hause mitnehmen, die lustigen Hängesessel in Form einer durchsichtigen Kunststoff-Halbkugel ebenfalls. Wären sie nicht schon 14 und 16 Jahre alt, hätten sie das nette Spielzimmer mit Bällebad und kleiner Kletterwand ausprobiert. Meinem Mann und mir gefällt der abgeschlossene Coworking-Bereich, um in Ruhe Mails schreiben und beantworten können.
Create your stay nach Gusto
Nicht umsonst lautet das Motto von harry’s home „Create your stay“: Ganz nach Gusto können wir aus einem durchdachten Angebot auswählen und Dienstleistungen dazu buchen oder weglassen. Frühstück hätten wir dank Kitchenette und Esstisch auch in unserem Zimmer selbst zubereiten können. Aber morgens bedienen wir uns lieber am Büffet mit leckeren regionalen Produkten. Besonders gut schmeckt uns das warme Birnen-Porridge als nahrhafte Grundlage, um gestärkt in einen actionreichen Tag zu starten. Alpengipfel, wir kommen!