Berge, Baden, Bücher!
Ein ganz besonderes Hotel. Eine wunderbare Location in Bayern. Auf Schloss Elmau trafen sich 2015 die Mächtigen der Welt zum G7 Gipfel. Aber auch für Familien, Paare und Freundinnen sind VIPs hier und finden es einfach traumhaft schön …
Der Zug zuckelt gemütlich durch die malerische, bayerische Landschaft, vorbei am Starnberger See, hier ein Gasthof, da eine Kirche mit Zwiebeltürmen … Sehr idyllisch! Wir sind auf dem Weg zum Schloss Elmau bei Garmisch. Bei strahlendem Sonnenschein ist das schon mal eine sehr entspannte Anreise. Im Mini-Bahnhof Klais wartet schon der Hotel-Shuttle. Auf der kurzen Fahrt sehen wir rechts und links der Strasse hektische Betriebsamkeit. Überall Bagger die die Strasse aufreißen und Kabel verlegen … „Was ist denn hier los?“, frage ich den Chauffeur. „Der G7-Gipfel wird im Juni hier stattfinden und die Vorbereitungen werfen schon die Schatten voraus“, erklärt er. Natürlich. Das ist ja das Großereignis hier und wird logistisch sicher eine Herausforderung für die Gegend und das Hotel. Nach fünf Minuten Fahrt durch den Wald über Stock und Stein taucht dann plötzlich das Schloss auf. Wirklich imposant und groß sieht es aus in der spektakulären Alleinlage am Fuß des Wettersteinmassivs. Das wird Angie und Obama bestimmt gut gefallen hier …
Bei einer kurzen Führung durchs Hotel wird uns klar, dass das Schloss Elmau ganz schön groß und verwinkelt ist. „Hoffentlich finde ich da wieder zum Zimmer zurück“, sagt Konstantin. Die Eingangshalle hat sich immer noch ein bisschen klösterliche Strenge bewahrt. Wir werden durch die verschiedenen Restaurants und Stuben geführt, sehen den herrlichen Konzertsaal und die gemütliche Teehalle. Hier sitzen mehrere Familien die Brettspiele machen oder in ihre Bücher vertieft sind. Beim Blick ins Family-Spa sind die Jungs total aus dem Häuschen. „Da sind ja Tore im Pool“, jubelt Ben und würde am liebsten gleich reinspringen. Als sie dann das „Badehaus“ für die Erwachsenen sehen mit einem Rooftop-Pool auf dem Dach, prasselndem Kaminfeuer und dicken Sesseln zum relaxen, sind sie etwas neidisch. „Hier dürfen nur Erwachsene ab 16 Jahre rein“, erklärt uns die freundliche Dame vom Empfang. Da müssen die 13-jährigen Jungs wohl noch ein paar Jahre warten. Für mich scheint es allerdings wie das Paradies. Und ich freue mich schon auf viele, entspannte Stunden hier im Spa mit lesen und schwimmen. „Wenn Ihr Lust habt, dann gibt es jetzt gleich Mittagessen für die Kids“, werden wir informiert. Wunderbar. Noch kurz auspacken uns wir machen uns auf den Weg zum Speisesaal.
Das Mittagstief ist langsam überwunden und die Jungs scharen schon mit den Hufen und wollen zum Kicken. Also rein in die Fußballschuhe und raus auf die Wiese. Am Boltzplatz warten schon ein paar andere Kids und der Betreuer, der die Jungs in Gruppen einteilt. Ich sitze auf der Terrasse mit einem Cappuccino und genieße die herrliche Aussicht auf die Berge und die spielenden Kinder. So einfach kann Entspannung sein. Die Kinder sind glücklich, also sind die Eltern auch relaxt. Nach 1,5 Stunden ausgiebigem kicken, wollen die Jungs nur noch eins: ins Schwimmbad. Die Bademäntel in rot und apricot lösen kurzen Unmut aus und wir beschließen nach grauen und blauen zu fragen.“Ich freue mich so auf das Spa und das wir da so richtig toben können“, ruft Ben begeistert.
Tatsächlich ist das eigene Spa für die Kids der Knaller. Hier kann nach Herzenslust gespielt, geschwommen und getobt werden. Keine Ermahnung, keine strengen Blicke. Das finden die Jungs großartig. Sofort werden die Tore in Position gebracht und der erste Ball fliegt durch die Luft. Ich verabschiede mich kurz und steure das Badehaus an. Der Traum für alle Wellness- und Spa-Fans. Es gibt einen Sole-Pool, mehrere Saunen, ein Haman und natürlich der spektakuläre Rooftop-Pool mit der grandiosen Aussicht auf das Karwendelgebirge. Hinter großen Panoramascheiben kuschelt man sich auf gemütliche Sessel, mummelt sich in eine weiche Wolldecke und schlürft einen Kräutertee. Im Kamin prasselt ein Feuer und draussen blinzelt die Sonne durch die Scheiben. Die Atmosphäre ist einfach nur entspannt und sehr ruhig. Die anderen Gäste lesen oder machen ein Nickerchen. Ich schwimme im dampfenden Wasser und fühle mich wunderbar. So kann perfektes Wellness also aussehen. Kein Handy klingelt, keine störende Musik. Lesen, schlafen, schwimmen und schwitzen. Willkommen im Relax-Himmel! Kein Wunder, dass das Badehaus regelmässig als bestes Spa Deutschland ausgezeichnet wird.
Aber natürlich kann man im Schloss Elmau viel mehr machen als nur entspannen. Vor allem für Familien mit Kinder gibt es ein riesiges Angebot vom Schach-Workshop über Kinderliteratur-Tage bis zum ausgefallene Edutainment-Programm. Für jedes Alter gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Feriengestaltung. Im Sommer gibt es ein richtiges Fußball-Camp oder man kann Golf oder Tennis spielen. Bogenschiessen. Reiten. Trampolin springen. Schwimmen. In der Sauna aufwärmen. Wasserball spielen. Kajak fahren am Ferchensee. Gipfel erklimmen. Schluchten überqueren. Klettern am Seil in der Klamm und über rauschenden Gebirgsbächen. Ausflug zum Hochseilgarten. Geocaching und Mountainbiking. Grillparty am Lagerfeuer mit den anderen Kids. Oder einfach Bücher lesen und Konzerte berühmter Künstler besuchen. Also Langeweile gibt es hier nicht. Da wir nur ein paar Tage hier sind, können wir in alles nur „reinschnuppern“. So auch in das Edutainment-Angebot „Teens2 – start-up“ – einmal Unternehmer sein. Wir sind zur „Pressekonferenz“ der Teens geladen, die eine ganze Woche an ihren Ideen gefeilt und getüftelt haben. In mehreren Gruppen wurden Ideen erarbeitet und wieder verworfen. Geplant und abgestimmt. Und die besten „start-up“ werden uns und anderen interessierten Gästen und Eltern vorgestellt. Unterstützt wird das Team von zwei Dozenten, die den Kurs anleiten, Tipps für die Theorie und Praxis geben und die Kids motivieren. Es gibt einen Vorschlag für eine Postkarten-App mit Bildern vom Schloss und von einem „Mister-Mixer“,einer Saft-Mixmaschine deren Drinks wir probieren dürfen. Wirklich toll was die Kinder da auf die Beine gestellt haben. Sie erklären mit ganz viel Elan und Begeisterung. Zeigen Flip-Charts und Muster. Die Gäste sind begeistert und die Eltern sowieso. Lernen kann also doch Spaß machen. Und auch noch freiwillig in den Ferien!
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns beim Schloss Elmau für die freundliche Unterstützung unseres Aufenthalts (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels vor, die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.