Wo der Stress verpufft und die Kilos purzeln
Unsere Autorin und zweifache Mutter Monika gönnte sich eine Auszeit in dem kürzlich neu eröffneten medizinischen Resort in Bayern. Dank modernster medizinischer Diagnostik konnte sie innerhalb kürzester Zeit viele Informationen über ihren Gesundheitszustand erfahren und Entspannung mit Entschlackung verbinden.
Für meine Kinder schmiere ich morgens schon um 6.30 Uhr gesunde Brote, packe noch eine Möhre und einen geschälten Apfel in die Brotbox. Klar, ich achte eben darauf, dass sie immer genug Vitamine zu sich nehmen. Bei mir selbst bin ich allerdings weniger streng. Da muss es vor allem schnell gehen. Dabei esse ich eigentlich gerne gesund, doch der Toast mit Nutella ist eben schneller geschmiert als der Obstsalat geschnippelt. Und da ich keinen Kaffee mag, aber Koffein brauche, gibt es morgens auch schon mal eine Cola light. Den Zucker, den ich dort spare, hole ich mir dann im Laufe des Tages beim süßen Snacken gleich zehnfach zurück. Dabei weiß ich ja eigentlich, dass das für meinen Körper nicht gesund sein kann. Zwar bin ich dank Sport trotzdem schlank, aber auch gesund? Das möchte ich in dem My Mayr Med Resort testen.
My Mayr Kur zu bezahlbaren Preisen
Beim Einchecken auf dem Zimmer sehe ich schon den Leberwickel zur Unterstützung der Darmreinigung auf dem Tisch. Okay, sie nehmen ihre Aufgabe hier wirklich ernst. Die Zimmer sind gemütlich und stylisch. Eine Minibar gibt es allerdings nicht. Alkohol und Koffein sind im ganzen Hotel tabu (Zur Beruhigung: Gleich nebenan gibt es für Fastenbrecher ein nettes Café zum Sündigen…) Anders als bei alternativen Anbietern von My Mayr-Kuren ist der Aufenthalt hier erschwinglich. Je nach Package geht es ab 1550 Euro für sechs Nächte los. Günstig ist zwar auch anders, aber schließlich investiert man das Geld in die Gesundheit.
Normalerweise checken die Gäste hier mindestens eine Woche ein, ich habe allerdings nur vier Tage Zeit – ein Schnupperfasten quasi. Bei der Ankunft wird im persönlichen Arztgespräch für jeden Gast ein individueller Plan erstellt, eine Kombination aus moderner Medizin mit neuester Diagostiktechnik und traditionelle Naturheilkunde. Je nach Fasten-Ziel und Gewicht wird auch das Menü ausgewählt. Von Brühe bis zur leichten (und leckeren!) Schonkost, bei der nur biologisch hochwertige Lebensmittel verwendet werden. Die bekomme ich die nächsten Tage, für eine Runderneuerung meines Darmes ist die Zeit einfach zu kurz. Der gewöhnt sich übrigens ziemlich schnell an die Nahrungsumstellung. Gehe ich am ersten Abend noch leicht hungrig ins Bett, bin ich am zweiten Tag sofort satt. Statt an die nächste Mahlzeit, denke ich jetzt an meinen Körper. Ich möchte wissen, was er wirklich glaubt. Die Schokolade, die er normalerweise immer einfordert, ist es wohl nicht…
Verschiedene Behandlungsschwerpunkte
Um zu erkennen, wo meine Schwachstellen sind, fange ich mit der Bioimpedanzmessung an, die in wenigen Sekunden die Muskel-, Wasser- und Fettanteil misst. Während hier noch alles im Normbereich ist, sieht es bei der Global Diagnostik schon anders aus. Mit Elektroden an den Füßen wird in rund acht Minuten mein Biofeld gemessen. Durch die energetische Messung werden meine Zellen und Organe überprüft, es wird geschaut, an welchen Stellen die Energie nicht so fließt, wie sie es soll. Mein Immunsystem ist gerade wohl nicht auf der Höhe, und ein bisschen weniger Stress täte mir auch gut. Die Ärztin nimmt sich viel Zeit, um die Ergebnisse mit mir zu besprechen. Erklärt, welche Nahrungsergänzung mir zum Beispiel helfen könnte. So individuell der Körper jedes Menschen ist, so sind hier auch die angebotenen Therapien.
Es gibt dafür verschiedene Packages zum Beispiel bei Gewichtsproblemen, Heilfasten, Burn Out, Post Covid oder Verdauungsstörungen. Die Vielfalt der Behandlungen überfordert mich fast: Akupunktur, Darmspülung habe ich zumindest schon einmal gehört. Die meisten Kosmetikbehandlungen kenne ich auch. Dass ein höhenbalance Zelloptimierer den Stoffwechsel wie bei beim Einatmen von Höhenluft anregen kann, wusste ich vorher noch nicht.
Was mir besonders gut gefällt: Es geht nicht um Verzicht, es geht vor allem um Erholung. Dass beim Detox-Fußbad Schadstoffe aus dem Körper gespült werden, sehe ich zwar an der bräunlichen Wasserfärbung, aber es fühlt sich wie eine normale Wellnessanwendung an. Und davon gönne ich mir auch ein paar. Eine Massage, eine kurze Erholung auf der Softliege. Es ist ein bisschen wie ein Reset. Schadstoffe und schlechtes Essen raus aus meinem Körper, gute Vorsätze hinein. Mal schauen, wie lange ich sie beibehalte. Und ansonsten komme ich eben wieder.
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns ganz herzlich beim My Mayr MED Resort für die freundliche Unterstützung dieser Reise und bei mk-Salzburg PR für die tolle Organisation (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels, Destinationen und Aktiviten vor, die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.