Über den Dingen
Obergurgl liegt am Ende des Ötztals auf 2.000 Metern. Mitten im Ort ist das 4 Sterne Superior Hotel Edelweiss & Gurgl ein komfortables Basecamp für sportliche Hochgebirgs-Aktivitäten wie Wandern, Biken, Klettern oder Skifahren. Antoinette Schmelter-Kaiser hat sich dort verwöhnen lassen und imposante Natur genauso genossen wie Begegnungen mit Murmeltieren und Haflingern.

Die Berge sind von Anfang als Begleiter da: Recht und links ragen sie mit insgesamt 250 Dreitausendern an beiden Seiten des Tiroler Ötztals empor, das vom Inntal abzweigend mit dem Ort Oetz beginnt. Immer schmaler werdend, führt es an Längenfeld und Sölden vorbei 65 Kilometer weit von 800 bis auf fast 2.000 Meter. An seinem äußersten Ende liegt Obergurgl. Einige Kilometer vor dem Ortskern zweigt links das Timmelsjoch ab: eine bekannte Hochalpenstraße, die als Nord-Süd-Verbindung ins Südtiroler Passeiertal und weiter nach Meran führt. Wegen ihrer 44 Kehren mit wechselnder Fernsicht kurven Motorrad-, aber auch Autofahrer während der Öffnungszeit von Juli bis September leidenschaftlich gerne seine 30 Kilometer hinauf und hinunter.

Zentrale Lage in Obergurgl
In Obergurgl selbst gibt es keinen Durchgangsverkehr, weil die Straße hier endet. Nach der Anreise können Gäste ihr Auto für den Rest des Aufenthalts stehen lassen. Denn der Ort ist überschaubar und ruhig, Geschäfte, Cafés, Restaurants oder Bergbahnen sind zu Fuß erreichbar. Im Edelweiss & Gurgl wohnen wir besonders zentral. Das 4-Sterne Superior Hotel liegt vis-à-vis der Dorfkirche: ein über 134 Jahre gewachsener Gebäudekomplex, dessen Ursprung 1889 das Gasthaus Edelweiss war. 1904 begann eine lange Serie von Umbauarbeiten, 1956 folgten der Ausbau zum Hotel, 1978 wurde das Hallenbad als Grundstein für den heutigen Gletscher SPA gebaut, 2003 ein Außenpool ergänzt. 2019 kamen ein Fitness-Club und neue Suiten im 5. und 6. Stock hinzu. Außerdem wurden Rezeption, Lobby und Fassade neugestaltet und die nordseitigen Zimmer renoviert.
Verbesserungen für’s rundum Wohlfühlen
Mit solchen Verbesserungen sorgt Inhaberfamilie Scheiber mittlerweile in der vierten Generation dafür, dass maximal 250 Gästen nichts um Rundum-Wohlfühlen fehlt. „Wir sind so etwas wie eine luxuriöse Hütte mitten im Hochgebirge“, bringt Lukas Scheiber die Vorzüge des Edelweiss & Gurgl auf den Punkt, dass er 2002 von seinem Vater übernommen hat. Diese Kombination wird uns gleich am Ankunftstag klar: Nachdem wir unsere im schnörkellosen Alpin-Stil eingerichtete Suite bezogen haben, spazieren wir durch Bergwiesen zur Zirben Alm, die auch Familie Scheiber führt. Schon auf dem kurzen Weg umgibt uns imposante Natur mit steilen Hängen, rauschenden Wasserläufen und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. Zurück im Hotel, reicht die Zeit noch für ein Bad im warmen Außenpool und einen Saunagang, bevor das Abendessen ansteht: fünf leckere Gänge von einer schaumigen Gemüsesuppe über Rote-Beete-Carpaccio und zartes Rinderfilet mit Pfifferlingen bis zur bildschön drapierten Dessert-Variation und Käseauswahl mit würzigen, lokalen Sorten.

Murmeltiere und Haflinger am Wegesrand
Am nächsten Morgen lassen wir uns erst das Frühstück schmecken. Dann geht es mit der Bergbahn, deren Talstation gleich nebenan liegt und die dank der Summer-Card gratis für Gäste ist, auf die Hohe Mut. Von der Bergstation auf 2.670 Metern führt ein schmaler Pfad in Serpentinen hinab zur Rotmoosache, die als eiskalter Gletscherbach ein breites Hochgebirgstal durchquert. Auf den Wiesen entlang unseres Wegs bekommen wir mehrfach Murmeltiere zu sehen, die sich gegenseitig mit schrillen Pfiffen warnen. Weiter unten entdecken wir eine Herde mit Haflinger-Stuten und -Fohlen, die Familie Scheiber gehören und in den Sommermonaten frei inmitten einer wild-romantischen Landschaft weiden dürfen. Doch damit noch nicht genug der Besonderheiten: Beim Abstieg von der Schönwieshütte nach Obergurgl staunen wir über den Rotmoos-Wasserfall, der schäumend in die Tiefe stürzt, und einen Zirbenwald mit intensiv duftenden, bis zu 300 Jahre alten Nadelbäumen, blühenden Alpenrosen und üppigen Büschen voller erntereifer Heidelbeeren.

Vier-Sterne-Superior-Niveau plus Landwirtschaft
Als wir auf einer Holzbank eine Pause einlegen, bekommen wir aus einem integrierten Lautsprecher eine spannende Geschichte erzählt: 1931 musste der Stratosphärenforscher Auguste Piccard auf dem Gurgler Gletscher notlanden, nachdem sein Heißluftballon manövrierunfähig geworden war. An der Rettung durch Einheimische war auch der Großvater von Lukas Scheiber beteiligt. Nach glimpflichem Ausgang sorgte das Ereignis weltweit für Furore, zum Pressezentrum wurde das damalige Hotel Edelweiss erklärt. Überraschende Seiten hat es bis heute zu bieten: Einerseits steht es für Vier-Sterne-Superior-Niveau und exklusives Ambiente. Anderseits leistet es sich eine eigene Landwirtschaft: Als wir vom Wandern zurückkommen, marschieren gerade deren Kühe unter Glockenbimmeln zum Melken in den Stall; ihre Milch und Butter werden fürs Frühstück und das Fleisch der Rinder beim Abendessen verwendet. Im gleichen Stall wie das Tiroler Grauvieh ist die hochkarätige Haflinger-Zucht von Familie Scheiber untergebracht; Lukas Scheiber ist nämlich nicht nur Hoteldirektor, sondern auch Präsident der Haflinger Welt-Zucht- und Sportvereinigung.

Alpine Wellness zum Entspannen
Weil Samstag ist und die Pferde pausieren, kann ich leider nicht reiten, aber zumindest die zutraulichen Fohlen im Paddock streicheln. Danach erwartet uns Alpine Wellness im 1.200 Quadratmeter großen Gletscher SPA: Im Whirlpool mit Bergblick durch ein lichtes Glasdach lassen wir uns von Massagedüsen die müden Beine lockern, bevor wir bis zum Abendessen in den Schaukelstühlen des heimelig-modernen Ruheraums lesen und dösen. Mit einem weiteren Highlight verabschieden wir uns am nächsten Tag von Obergurgl: Die Kirchenkarbahn bei Hochgurgl bringt uns bis auf 2.839 Meter in eine karge Hochgebirgslandschaft mit weitem Blick aufs obere Ötztal. Auch im August sind dessen höchste Gipfel noch schneebedeckt. Wenige Monate später wird es auch auf den Hängen darunter schneien, so dass die Skisaison bereits Mitte November beginnt und erst Anfang Mai endet. Dann punktet das Edelweiss & Gurgl mit seinem Ski-in Ski-out Service – auch während der Winterzeit ein komfortables Basecamp für sportliche Aktivitäten im Hochgebirge
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns ganz herzlich beim Hotel Edelweiss & Gurgl für die freundliche Unterstützung dieser Reise und bei Wilde PR für die tolle Organisation (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Hotels, Destinationen und Aktiviten vor, die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.