Werbung/Kooperation
So nah und so erfrischend: Badespaß im Norden
In der Metropolregion Hamburg gibt es auch im Sommer zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Erfrischung. Wir haben die schönsten Naturbadestellen für Euch zusammengestellt, ideal für alle, die an heißen Sommertagen eine Abkühlung suchen. Vom idyllischen Großen Bullensee über das charmante Naturbad Falkenwiese bis zur Insel Poel: Diese 7 Geheimtipps laden zum Entspannen und Genießen ein – perfekt für die ganze Familie.
1. Flussbadeanstalt mit Gründerzeit-Flair in Lübeck: Naturbad Falkenwiese
Nur einen Katzensprung von der Altstadt Lübecks entfernt und doch mitten in der Natur, ist die denkmalgeschützte Flussbadeanstalt aus der Gründerzeit ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Umgeben von grünen Wiesen, lockt das Naturbad Falkenwiese am Ufer der Wakenitz mit dem Charme alter Zeiten und unvergesslichen Erlebnissen. Über die zahlreichen Badestege gelangt man ins erfrischende Wasser und zu den separaten Schwimmer- und Nichtschwimmerbereichen. Ob Sonnenbaden, Plantschen, Chillen oder Schwimmen in der Wakenitz – hier fühlen sich Klein und Groß wie im Urlaub! Ein besonderes Highlight ist die Seebühne im Naturbad Falkenwiese, auf der regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Filmvorführungen stattfinden. Eine tolle Mischung aus Natur und Kultur für einen perfekten Sommertag in Lübeck.
Mehr Informationen findet Ihr unter:
www.naturbad-falkenwiese.info
https://www.luebeck-tourismus.de/altstadt/poi/naturbad-falkenwiese
2. Erholung im idyllischen Wendland: Gartower See
Im idyllischen Wendland, nahe dem kleinen Ort Gartow, liegt der malerische Gartower See. Mit rund 130 Hektar Wasserfläche bietet er viel Platz für Wassersportler, Erholungssuchende und Naturliebhaber gleichermaßen. Die malerische Kulisse und das klare Wasser laden nicht nur zum Baden, sondern auch zum Segeln, Stand-Up-Paddling, Surfen und Paddeln ein. Für Segler stehen Liegeplätze und eine Slipanlage zur Verfügung.
Ein herrlicher Rundwanderweg führt um den Gartower See und bietet schöne Ausblicke auf den See und die umliegende Landschaft. Entlang des Weges laden viele Lieblingsplätzchen zum Verweilen und Entspannen ein. Für gesellige Grillabende im Freien stehen am Gartower See Grillplätze zur Verfügung, ideal für gemeinsame Stunden mit Freunden oder der Family.
Und ausreichend Parkplätze sind am Gartower See auch vorhanden.
Mehr Informationen findet Ihr unter: https://touren.wendland-elbe.de/de/punkt/see/gar tower-see/39310367
https://wendland-elbe.de/de/kategorie/natur/wasser/
3. Sandstrand an der Elbe: Naturerlebnisbad Boizenburg/Elbe
Das Naturerlebnisbad in Boizenburg an der Elbe bietet kleinen und großen Besuchern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Hier gibt es echtes Strandfeeling mitten in der Natur: Ob Planschen im erfrischenden Wasser, auf dem Spielplatz toben oder einfach nur die Sonne genießen – ideal für einen herrlichen Tag mit der ganzen Familie!
Eine Wasserrutsche sorgt für Spaß und Abenteuer im Wasser, während das großzügige Schwimmbecken zum ausgiebigen Schwimmen und Plantschen einlädt. Die Wasseraufbereitung erfolgt vollbiologisch ohne chemische Zusätze.
Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben und neue Freunde finden, während die Erwachsenen auf der Liegewiese entspannen und die Naturkulisse genießen.
Die Infrastruktur ist ebenfalls gut: Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Zudem sind Toiletten und Umkleiden vorhanden, und ein Kiosk versorgt die Besucher mit Snacks, Getränken und Eis. Alles da für eine entspannte Auszeit an der Elbe!
Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.mecklenburg-schwerin.de/erleben/familie-und-kinder/bade-und-strandurlaub/naturerlebnisbad-boizenburg—elbe-/index.html
4. Chillen am Deich: Naturbad Krummendeich im Alten Land
Das Naturbad Krummendeich im Alten Land, genauer gesagt in Nordkehdingen, liegt malerisch am Deich und bietet Besuchern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten inmitten einer idyllischen Landschaft. Funfact: Der „Krumme Deich“ ist übrigens durch einen Deichbruch entstanden. In den vergangenen Jahren wurde das Naturbad liebevoll gestaltet und verfügt über eine großzügige Liegewiese, auf der Besucher die Sonne genießen und entspannen können. Ein Kiosk versorgt die Gäste mit Snacks, Getränken und Eis, sodass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung.
Die Lage des Naturbads am Deich bietet ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportaktivitäten. Surfer und Paddler kommen hier voll auf ihre Kosten und können die malerische Umgebung vom Wasser aus erkunden. Die natürliche Umgebung und die entspannte Atmosphäre machen das Naturbad zu einem Ort der Ruhe und Erholung, fernab vom Trubel des Alltags – perfekt für einen Sommertag.
Tipp: Zelten und Grillen für Gruppen und Schulklassen ist nach Voranmeldung möglich.
Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.nordkehdingen.de/index.php/naturfreibad-krummendeich.html
5. Naturbadesee im Wald: Der Bullensee in Rotenburg/Wümme
Der Große Bullensee liegt inmitten eines malerischen Waldgebiets in Niedersachsen und hat rundum zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für einen abwechslungsreichen Tag in der Natur zu bieten. So gibt es den NORDPFAD Dör’t Moor, einen Wanderweg, der rund um den Großen Bullensee führt und dazu einlädt die Moorlandschaft der Region zu erkunden. Der Pfad führt durch idyllische Wiesen, vorbei an kleinen Seen und durch dichte Wälder und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Großen Bullensee. Auffällig ist seine rundliche Form, sowie das sehr klare Wasser. Normalerweise gibt es hier sogar einen schönen Sandstrand, der aber momentan durch das Hochwasser überspült ist. Das kann sich aber natürlich je nach Wetterlage jederzeit wieder ändern.
Der Große Bullensee bietet ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportaktivitäten wie Surfen und Paddeln. Für Familien mit Kindern ist der See ideal, da es einen Badestrand gibt, an dem Besucher im klaren, flachen Wasser schwimmen und sich sonnen können. Am Nordufer befindet sich ein DLRG-Steg, der während der Badesaison zeitweise besetzt ist, und der Badebereich ist durch Bojen markiert. Ein großer Spielplatz sorgt für Unterhaltung der Kids. Im Kiosk werden Snacks, Getränke und Eis angeboten, und ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Der Kiosk hat an den Wochenenden geöffnet, und öffentliche Toiletten sind vor Ort auch verfügbar.
Tipp: Ganz in der Nähe des Sees befindet sich der Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa und der Hartmannshof mit seinem beliebten Hofcafé.
Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.nordwaerts.de/sehenswuerdigkeiten-museen/poi/grosser-bullensee-100050807/
6. Reif für die Insel: Ostseebad Insel Poel
Die kleine Insel Poel in der Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist ein beliebtes Urlaubsziel. Ganz besonders gut gefällt uns der Strand Hinterwangern, der sich im Südwesten der Insel Poel befindet und von einer malerischen Landschaft aus Dünen, Wiesen und Wäldern umgeben ist. Die Besonderheit des Strandes Hinterwangern liegt in seiner Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit. Hier findet man keine großen Hotelanlagen oder überfüllte Promenaden, sondern Ruhe, Weite und unberührte Natur. Der feine Sandstrand lädt zum Spazieren, Sonnenbaden und Entspannen ein und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee.
Für Familien mit Kindern bietet der Strand alles, was man für einen entspannten Tag am Meer braucht. Einfach einen Strandkorb mieten, um den Tag mit Chillen, Lesen, Plantschen oder dem Bau von Sandburgen zu verbringen. Zudem ist ein Kiosk, Toiletten und ausreichend Parkplätze vorhanden. Wassersportbegeisterte finden am Strand Hinterwangern eine Vielzahl von Aktivitäten wie Surfen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Die ruhige Lage des Strandes und das klare Wasser machen ihn auch für Anfänger ideal.
Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.poel.m-vp.de/strand-hinter-wangern/
7. Geheimtipp im Naturschutzgebiet: Einfelder See bei Neumünster
Der Einfelder See in Neumünster, genauer gesagt im Ortsteil Mühlbrook, ist ein idyllisches Gewässer. Am besten erkundet ihr die Umgebung auf dem gut ausgeschilderten Rundwanderweg, um die Schönheit des Sees aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Der Weg führt durch Wälder, entlang des Ufers und vorbei an hübschen Plätzen zum Verweilen. Eine Besonderheit des Einfelder Sees sind die „Sehpunkte“, dass sind circa 20 Informationstafeln, die Wissenswertes über den See, die Flora und Fauna vermitteln. Vogelbeobachter kommen hier aufgrund des beliebten Brutgebiets für Wasservögel ebenfalls auf ihre Kosten. Eine Fahrradtour um den See ist eine weitere tolle Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.
Wir finden die beste Badestelle am Einfelder See ist direkt der Bereich des Strandbads Einfelder See. Der familienfreundliche Strandbereich bietet ideale Bedingungen für Kinder zum Spielen und Plantschen. Am Badestrand an der Schanze könnt ihr Beach-Volleyball spielen und an einer eigens eingerichteten Feuerstelle eure mitgebrachten Würstchen grillen. Rund um den See gibt es außerdem einige Cafés und Restaurants zum Einkehren.
Gut zu wissen: Für Besucher, die mit der Bahn anreisen möchten, bietet sich der Bahnhof Neumünster als Ausgangspunkt an. Von dort aus kann man mit dem Bus oder dem Fahrrad zum Einfelder See gelangen. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind unter anderem das nahegelegene Gut Einfeld und die idyllischen Dörfer rund um den See.
Mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.neumuenster.de/kultur-freizeit/tourismus/aktiv-in-neumuenster/natur-erleben/einfelder-see
In Sachen Transparenz: Werbung, da Kooperation mit der Metropolregion Hamburg. Wir stellen nur Hotels und Regionen vor, die wir für unserer Leser relevant und interessant halten und unseren Freunden empfehlen würden.