Schweizer Grandezza direkt am See
Am wunderschönen Vierwaldstättersee im Kanton Luzern in der Schweiz erstrahlt das altehrwürdige Park Hotel Vitznau im neuen, modernen Look. Grandezza 2.0 sozusagen. Und ob Gourmets, Wellness-Begeisterte, ruhesuchende Paare oder auch Familien, hier werden alle happy.
Natürlich könnte man vom Zürich Airport in nur einer Stunde mit dem Zug nach Luzern fahren und dann weiter ins kleine Dorf Vitznau. Aber viel schöner und beeindruckender ist die Anreise mit dem Schiff direkt nach Vitznau, denn selbst im November leuchten die Laubwälder immer noch in den schönsten Farben. Schon vom Schiff aus sehen wir die traumhafte Lage des Park Hotels Vitnau, das mit seinem imposanten Gebäude und den Türmchen wie ein richtiges Grandhotel wirkt. Wir können die Gipfel des „Bürgenstock“ und des „Pilatus“, den Hausbergen von Luzern sehen. Dazu kommt noch die Lage direkt am See – da hat das Park Hotel Vitznau ja ganz schön viele Trümpfe im Ärmel.
Am Schiffsanleger in Vitznau werden wir schon erwartet und mit dem eigenen Shuttle direkt ins nur zwei Minuten entfernte Park Hotel Vitznau gebracht. Und auch hier staunen wir nicht schlecht: Gleich in der Wohnhalle fasziniert der Ausblick durch die riesigen bodentiefen Fenster mit dem Ausgang zur Terrasse. Der Vierwaldstättersee liegt ganz ruhig da und schimmert selbst jetzt im grauen November strahlend schön. Der große Salon ist ganz hell und freundlich gestaltet, mit großen Sofas und Sesseln bestückt. Hier kann man bestimmt stundenlang sitzen und einfach nur die Aussicht und die Atmosphäre genießen. Das Grandhotel wurde nach einer aufwendigen und langjährigen Renovierung 2013 wiedereröffnet und erstrahlt seither wieder in neuem Glanz. Möglich gemacht hat das alles der Investor und Geschäftsführer der Pühringer Gruppe, Peter Pühringer, ein Österreicher mit einer Schwäche für die Schweiz. Er hat das Hotel am Fusse des Berges „Rigi“ für über 250 Millionen Schweizer Franken wieder zu neuem Leben erweckt. Er wohnt selbst im Haus und genießt somit auch alle Vorzüge seines Hotels. Man kann gut verstehen, dass er hier sein Herz verloren hat und es genießt hier zu leben.
Ambiente der Residenzen
„Bei uns gibt es keine normalen Doppelzimmer“, erklärt Moritz Dürler, der Resident Manager des Park Hotels Vitznau. „Das Hotel wurde so umgebaut, dass es insgesamt 47 Residenzen, Suiten und Junior-Suiten gibt. Aber alle sind nicht nur großzügig in den Quadratmetern, sondern keine Unterkunft gleicht der anderen“, ergänzt er. „Darauf haben wir natürlich auf einige Zimmer zugunsten der Größe verzichtet“, sagt Moritz Dürler. „Aber genau das schätzen unsere Gäste jetzt. Und deshalb nehmen wir sie auch Residenzen, da man sich mehr wie in einer Wohnung als in einem Zimmer fühlt“, erklärt er. Die Etagen sind jeweils nach drei Themenwelten Wine & Dine, Art & Culture und Health & Wealth aufgebaut. Alle Zimmer sind mit großer Liebe zum Detail und allem erdenklichen Komfort ausgestattet, so kann man etwa in der Residenz „Wiener Philharmoniker“ oder im „Palais-Coburg“ schlafen. Besonders gut gefällt uns die thematische Kunst zu den Residenzen und die tollen Bilder die man vom Fahrstuhl aus in der jeweiligen Etage sehen kann. Wirklich eine ungewöhnliche Idee! Überhaupt will man hier auch mal neue Wege gehen und das Motto des Hauses lautet „Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten“.
Gourmets sind hier im 7. Himmel
Im Park Hotel Vitznau gibt es eine große Besonderheit, denn man findet hier tatsächlich gleich zwei Sterne-Restaurants in einem Hotel: Einmal das „Prisma“, das mit einem Michelin-Stern dekoriert ist und das Restaurant „focus“, dass sogar mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Der junge Chefkoch des „focus“ Patrick Mahler hat es tatsächlich geschafft aus dem Stand die zwei begehrten Sterne zu erkochen. Mit seinem Team setzte er hier mit einer großen Portion Kreativität auf saisonale Produkte aus aller Welt. Patrick Mahler kommt aus dem eigenen Haus, denn er war vorher Chef im Restaurant „Prisma“ und hat dann den Sprung nach ganz oben gewagt. Besonders gut gefällt uns die Atmosphäre im „focus“. Es ist kein steifes und förmliches Sterne-Restaurant, sondern ein heimeliger Ort mit gemütlichen Sesseln, einem sagenhaften Ausblick auf den See und viel Platz zwischen den Tischen. Es steht auch nicht hinter jedem Gast ein Kellner. Das Team aus hochmotivierten und jungen Servicekräften bringt frischen Wind ins Restaurant und erklärt fachkundig und launig was auf den Tisch kommt. Dazu noch eine perfekt abgestimmte Weinbegleitung, die locker und frisch auch dem nicht so kundigen Gast vermittelt wird – einfach toll! Und natürlich hat uns auch das besondere Menü, die Auswahl der passenden Weine und überhaupt die ganze Atmosphäre wirklich beeindruckt.
Ganz anders sitzt man im Glaspavillion des Restaurants „Prisma“, dass mit der 180°-Panorama-Aussicht einen wunderbaren und zu jeder Jahreszeit anderen Ausblick auf die Schweizer Berge und den herrlichen Vierwaldstättersee frei gibt. Das „Prisma“ wird von Philipp Heid, dem neuen Chef de Cuisine geleitet. Er will die Gäste zusammen mit seinem Team für die Fusion-Küche begeistern. Hier werden fernöstliche Einflüsse mit traditionellen Gerichten aufs Beste kombiniert. Unglaublich ist auch der Weinkeller des Park Hotels Vitznau. Hier werden Weinkenner sehr viele erlesene und seltene feine Tropfen finden. Wir haben an einem Champagner Tasting teilgenommen und fanden es ganz großartig, was der Winzer aus der Champagne zu erzählen hatte.
Entspannung im Spa
Aber natürlich kann man im Park Hotel Vitznau nicht nur hervorragend Essen, sondern auch ganz wunderbar entspannen. Das Spa, dass den Hotelgästen exklusiv zur Verfügung steht, bietet auf über 2000 Quadratmeter, alles was das Herz begehrt. Verteilt auf drei Ebenen kann hier jeder das Richtige zur Entspannung finden. Unser Highlight ist der 21 Meter lange und 9 Meter breite Infinity-Außenpool, der angenehme 32 Grad warm ist. Hier schwimmt man quasi auf den Vierwaldstättersee zu und kann vor allem abends den Sternen beim Funkeln zusehen. Wirklich toll! Drinnen gibt es noch einen Whirlpool, diverse Saunen und Ruheräume. Um sich besonders im Winter ein bisschen abzuhärten, kann man das großzügige Kneippbecken nutzen und mit den Wechselgüssen den Kreislauf anregen. Im Wellness-Bereich sticht einem sofort das 12 Meter lange und raumhohe Aquarium ins Auge. Über 30 unterschiedliche Fische schwimmen hier durch das Salzwasser und man kommt hier schon nur vom Zuschauen zur Ruhe. Die Räumlichkeiten des Spa’s wirken sehr klar und schlicht, aber trotzdem nicht kalt. Zur Entspannung nach der Sauna oder dem Dampfbad stehen zwei Ruheräume zur Verfügung und sogar ein Tepidarium mit verschiedenen Licht- und Musikangeboten.
Wer sich nach soviel Entspannung und dem guten Essen ein bisschen bewegen will, der kann das natürlich auch tun. Das Gym ist mit den neusten Technogymgeräten, Hanteln und Matten ausgestattet. Bei schönem Wetter ist das Schwimmen im Vierwaldstättersee natürlich das Highlight, zu dem es vom Hotel aus einen direkten Seezugang gibt. Im Sommer werden auch Yoga und Pilateskurse im Freien angeboten. Und hinter dem Hotel gibt es auch einen Kunstrasentennisplatz um ein Match zu spielen. Fahrräder und E-Bikes stehen für Gäste zur Verfügung und Wassersportler können auf SUP’s über den See paddeln oder auch ein Segelboot leihen. Also langweilig wird es hier am schönen Vierwaldstättersee bestimmt nicht. Egal zu welcher Jahreszeit!
In Sachen Transparenz: Der Aufenthalt vor Ort erfolgte im Rahmen einer Pressereise (deshalb Werbung). Wir bedanken uns für Einladung und Unterstützung beim Park Hotel Vitznau. Unser Texte spiegeln unsere persönlichen Eindrücke wieder. Wir empfehlen nur Hotels die wir selbst getestet haben und die wir für Familien geeignet finden.