Großes Zugspitz-Kino!
Wir sind unglaubliche 30 Jahre verheiratet – Perlenhochzeit! Ein denkwürdiges Jubiläum, das eine schöne Auszeit als Paar verdient. Und der beste Ort dafür? Ganz klar: das Superior Hotel Post, die erste Adresse in der Tiroler Zugspitzarena mit atemberaubendem Blick, Wellness und Gourmet-Momenten. Glücksgefühle gibt es gratis dazu bei Bergtouren zu blühenden Almwiesen, entlang von frischen Bergbächen und zu glitzernden Bergseen.
Inmitten des Naturparadieses der Tiroler Zugspitz Arena, bekannt für majestätische Gipfel und malerische Landschaften, thront das Hotel Post Lermoos in einer unvergleichlichen Lage mit einem grandiosen, unverbauten Blick auf die strahlende Sonnenseite des beeindruckenden Zugspitzmassivs.
Post vom Hotel Post
Wir waren bereits 2007 im Hotel Post, damals noch mit zwei kleinen Kindern. Seitdem erhalte ich regelmäßig schöne Grüße per E-Mail aus dem Hotel Post. Meistens melde ich mich aus solchen Verteilern ab, aber in diesem Fall war ich sehr sentimental. Ich erinnere mich an morgendliche Poolrunden, an das Frühstück und Abendessen mit atemberaubender Kulisse und an eine äußerst familiäre Atmosphäre.
Kaum zu glauben, aber jetzt, nach so langer Zeit, fahren wir wieder dorthin, diesmal ohne Kinder. Wir sind jetzt „Empty-Nesters“ für eine Weile. Unsere beiden Großen sind ausgezogen, und unser jüngster Sohn Paul (14) ist gerade zur Sprachreise auf Malta.
Und nun erhalte ich erneut Post per E-Mail aus dem Hotel Post: „Sehr geehrte Frau Fischer, bald ist es soweit und wir dürfen Sie endlich herzlich willkommen heißen im Hotel Post****Superior in Lermoos – wir freuen uns auf Sie!“
Ich kann es kaum erwarten!
Zimmer mit Aussicht
Wir erreichen Lermoos bei strahlendem Sonnenschein und werden herzlich empfangen. Unsere großzügige Suite im typischen Tiroler Stil erwartet uns mit einem Himmelbett und einem gemütlichen Kachelofen. Rechtzeitig zum Saisonstart wurden viele der Suiten mit neuen Stoffen von heimischen Firmen ausgestattet, die dem Raum ein neues und zeitgemäßes Ambiente in roten und grauen Tönen verleihen, wobei der charmante Stil der Region bewahrt wurde.
Alle 60 Suiten wurden mit hochwertigen, maßgeschneiderten 210cm-Boxspring-Matratzen ausgestattet, die zusammen mit Elektrosmog- und Feinstaub reduzierenden memonizern für einen verbesserten Schlafkomfort sorgen und die klare Bergluft noch angenehmer machen. Besonders toll sind auch die Zirbenholzkissen, die auf dem Nachttisch liegen und beim Kneten ihren angenehmen Duft entfalten.
Eine liebevolle handgeschriebene Begrüßung der Gastgeber-Familie Dengg und kleine Aufmerksamkeiten wie gekühlter Sekt und Honig-Mandeln stehen auf dem Tisch. Was für eine herzliche Geste! Ich öffne das Fenster und betrete den Balkon, und sofort überkommt mich ein Dejavue. Der Ausblick ist einfach atemberaubend! Vor mir erstreckt sich das flache Tal mit seinen charmanten Holzhütten, während sich dahinter die majestätische Gebirgskette der Zugspitz Arena wie ein gewaltiges Monument erhebt.
Rechts unter uns schauen wir auf den türkisblauen Pool und die Liegestühle im Garten. Da wollen und wir unbedingt gleich hin und das herrliche Wetter genießen…
Neu: ZirbenSaunaHaus und Solepool
Vom großzügigen Indoor-Poolbereich schwimmen wir hinaus in den Außenpool und ziehen dort unsere Bahnen vor einer traumhaften Kulisse – viele schöne Erinnerungen kommen zurück. Doch hier im Außenbereich gibt es auch etwas Neues – im weitläufigen Garten wurden einige zusätzliche Extra-Nischen geschaffen, perfekt zum Sonnenbaden, Lesen oder einfach nur das beeindruckende Zugspitz-Panorama zu genießen.
Der Post Alpin SPA und die Vitalwelt bieten auf 3.000 Quadratmetern ein exklusives Wellness-Erlebnis. Besonders neu und faszinierend ist das Zirben-Panorama-Saunahaus mit einem RuheTraumRaum und einem offenen Kamin in bester Garten-Panoramalage. Man kann sich schon vorstellen, wie traumhaft es hier im Winter sein wird, wenn drinnen das Feuer knistert, es nach Zirbenholz duftet und draußen die Schneelandschaft glitzert – einfach herrlich!
Heute ist es bei knapp 30 Grad zu warm für eine Saunarunde, daher entscheiden wir uns, uns im warmen Panorama Sole-Pool zu entspannen. Der geringere Salzgehalt des Wassers im Vergleich zum Meer verleiht ihm eine samtig weiche Textur, die die Haut verwöhnt und sich angenehm pflegend anfühlt.
Wir genießen noch ein wenig Lektüre und faulenzen auf einem Daybed. Schließlich müssen wir uns heute nur um unser eigenes Wohlbefinden kümmern…
Gala Dinner mit musikalischer Begleitung
Am Sonntag gibt es im Hotel Post als Highlight immer ein Gala Dinner, perfekt für uns als großes Opening für unsere Auszeit zu Zweit. Zum Auftakt gibt es einen Welcome-Prosecco und wir freuen uns schon bei dem Blick auf die Menü-Karte. Wir entscheiden uns für die Weinbegleitung. Sonst hätten wir bei einer Weinkarte, die ungefähr tausend edle Tropfen umfasst die Qual der Wahl. Auftakt ist ein köstliches Waldpilztartellette, das aussieht wie ein Kunstwerk. Es folgt eine feine Artischockenschaumsuppe und anschließend das lauwarm confierte Saiblingsfilet mit Champignons, Haselnuss und Forellenkaviar – eine raffinierte Kreation des Drei-Hauben-Chefs Thomas Strasser und seines talentierten Teams: Alpine Küche mit Einflüssen aus aller Welt! Zum Fisch wird uns „Zugspitze-the place to drink Grauburgunder“ eingeschenkt- wie passend, sowohl der Name als auch die Traube.
Begleitet wir das Menü auch musikalisch, „Strangers in the night“ tönt es durch den Raum. Der Saxophonist geht durch die Reihen und die Stimmung im Restaurant ist einzigartig.
Wir genießen es sehr Zeit zu haben für gute Gespräche und auf die letzten Jahre auch mal zurück zu blicken.
Kulinarischer Höhepunkt ist dann der Rehrücken im Shiso-Blatt mit Topfenwürfel, Deep Purple Karotte und eingelegter Salzzwetschge. Wir stoßen mit einem wirklich guten Rotwein auf leckere Essen, die Liebe und die schönen Jahre an!
Zum Nachtisch noch eine Komposition aus Kirsche, Vanille und Mandel. Volles Verwöhnprogramm! Was für ein grandioser Abend!
„Ich bin so knallvergnügt erwacht, das Leben ruft, die Sonne lacht!“
Gedichtband von FABIAN BERGMANN
Guten Morgen Sonnenschein!
Auf meinem Nachttisch liegt ein lustiges Gedichtbüchlein: „Ich bin so knallvergnügt erwacht, das Leben ruft, die Sonne lacht!“ Das passt tatsächlich zu meiner Stimmung! Ich habe wirklich herrlich geschlafen! Ob es an den neuen Matratzen liegt, an der frischen Bergluft oder am Zirbenholzkissen neben mir? Oder am Wein von gestern Abend? Mein Göttergatte ist ebenfalls schon fröhlich erwacht und voller Tatendrang: „Lass uns zum Pool gehen!
Es ist wirklich herrlich, morgens bei hellem Sonnenschein mit Zugspitzblick zu schwimmen. Ein Stockwerk höher klappert Geschirr, die ersten Gäste sitzen schon beim Frühstück. Eine einzigartige Atmosphäre!
Eine halbe Stunde später sitzen wir auch auf dieser Sonnenterrasse am reich gedeckten Tisch mit Obst, Eierspeisen und heißem Kaffee. Und ich bin ein Mensch, der manchmal schon zu Übertreibungen neigt, aber ganz ehrlich: Mehr geht nicht, oder?
Es ist unser 30. Hochzeitstag, die Perlen-Hochzeit. Ein angemessenes Frühstück, finden wir! Sehr dankbar und mit einem Lächeln im Herzen freuen wir uns auf den Tag! We are on the sunny side!
Zickenalarm auf der Ehrwalder Alm
Für uns steht eine schöne Wanderung mit dem passenden Slogan „Warm-up! Wanderung: Mach dich fit für die Woche!“ auf dem Programm, zu der wir uns am Tag vorher schon an der Rezeption angemeldet haben (Gehzeit ca. 4 Stunden, ca. 500 HM). Angeboten wird die Aktivität vom Bergsport Total Büro in Ehrwald und ist mit unserer Gästekarte inklusive. Wir fahren nach Ehrwald mit dem Auto und erinnern uns, dass wir auch schon im Winter hier zum Skifahren waren. Treffpunkt ist beim Bergsportbüro in der Dorfmitte. Als bunte Truppe von ca. 12 Personen wandern wir los.
Mit Blick auf die Sonnenspitze geht’s durchs idyllische Geistal und dann den Altmühlensteig entlang durch den Wald. Zum Teil fließt nebenan ein Gebirgsbach. Das ist bei den heißen Temperaturen heute sehr angenehm. Unser Bergführer zeigt uns die verschiedenen Berggipfel, erklärt Spannendes zu den Heilpflanzen auf dem Weg, wie zum Beispiel woraus der Enzian gebrannt wird oder welche Beeren dann sogar sehr giftig sind. Eine blaue Beere, die fast genau so aussieht wie eine Blaubeere, kann schon tödlich sein. „Die Beere der Ehegattin ins Müsli gemischt, dann isses rum,“ sagt Bergführer Herbert lachend. „Zum Glück verstehen wir uns gerade so gut, dass wir das nicht brauchen,“ meint mein Mann. Wir haben ja erst einmal für die nächsten 30 Jahre verlängert.
Auf einem Waldweg kommt uns eine Herde Zicklein mit Glöckchen entgegen. Heidi lässt grüßen! Ich ergattere ein Foto mit der lustigen weißen Ziege. Nur noch ein kurzer Weg, dann landen wir bei der Ehrwalder Alm und teilen uns einen Kaiserschmarren zur Belohnung, dann wandern wir wieder zurück ins Tal. Eine Alternative wäre die Seilbahn für den Rückweg gewesen, aber wir sind ja aktiv.
Für Fortgeschrittene wäre auch noch eine Wanderung zum schönen Seebensee eine Option, aber diesen Ausflug verschieben wir auf morgen …
Zugspitz-Kino in der Post
Nach der Wanderung gehen wir noch kurz beim Mittagsbuffet vorbei. So ein leckerer Salat kann ja nicht schaden, oder? Dann freuen wir uns auf Pool und Vitalwelt und testen doch noch die Sauna für eine Runde, um den Muskelkater vorzubeugen. Danach denken wir uns schon wieder ans Abendessen. Herrlich! Für den heutigen Abend hatte mein Mann einen Tisch auf der Sonnenterrasse reserviert. „Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern“, erklärt uns der Oberkellner, deshalb haben wir einen Tisch unter dem Dachvorsprung, was sich bei einem kurzen Schauer dann als gute Option herausstellt. Frau Dengg kommt am Tisch für einen Plausch vorbei. Das ist das, was ich persönlich sehr an familiengeführten Hotels schätze, dass die Gastgeber präsent sind.
Bei der herrlichen Traumkulisse (ich weiß, Wiederholung) genießen wir einen weiteren wunderbaren Abend. Die Lichtverhältnisse in der Zugspitzarena und Wolkenformationen ändern sich minütlich, es ist wie Kino! Ich weiß gar nicht, was ich zuerst fotografieren soll, den Blick auf den Teller mit Haubenküche oder doch die Zugspitze? „Wie wär’s, wenn du einfach das Handy weglegst und einfach genießt?“ sagt mein Mann. Manchmal hat er recht.
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns beim Hotel Post für die schöne Einladung und Unterstützung der Reise (daher Werbung). Wir empfehlen nur Regionen, Hotels und Unterkünfte, die wir selbst getestet haben und unseren Freunden empfehlen würden.