Thermalwasser mit Starqualität
Im Herzen der Maremma, in der südlichen Toskana, liegt die Terme di Saturnia – ein luxuriöses Refugium, das ideal für alle ist, die eine Auszeit für Körper & Geist im warmen Thermalwasser suchen. Umgeben von der unberührten Natur bietet das Resort top Medical Wellness, ein riesiges Spa, köstliche Küche und einen 18-Loch Golfplatz.
Wir sind von Florenz aus mit dem Autor auf dem Weg zur „Terme di Saturnia Natural Spa & Golf Resort“ in der Toskana, genauer gesagt in die Maremma und schon die Fahrt ist der reinste Augenschmaus. Die Landschaft verändert sich kontinuierlich von dem Gebiet des Chianti mit seinen Weinbergen bis ins Val d’Orcia mit seinen sanften Hügeln und Zypressen. Mein erwachsener Sohn Ben begleitet mich und wir freuen uns auf ein paar Tage in einem besonderen Spa Hotel. Die Terme di Saturnia gehört zur Gruppe der „Leading Hotels of the world“ und ist berühmt für seine natürlichen Thermalquellen, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die mineralreichen Gewässer speisen die hauseigenen Thermalbäder und bieten eine Vielzahl von Anwendungen, die Körper und Geist regenerieren. Das Resort verfügt über mehrere Pools, die mit warmem, mineralhaltigem Wasser gefüllt sind. Auch ein Spa mit diversen Saunen, Ruheräumen, Beautykabinen und einem Fitnessstudio gehören ebenso zum Resort als auch ein 18-Loch GEO-zertifizierter Golfplatz. Hotelgäste haben auch kostenfreien Zutritt zum großen „Parco Termale di Saturnia“. Also der ideale Ort um sich zu entspannen und es sich gut gehen zu lassen.
Luxuriöse Zimmer und entspannte Atmosphäre
Wie von Zauberhand öffnet sich ein großes Metalltor und wir fahren erstmal entlang eines Golfplatzes, der von einer blühenden Wiese mit Gänseblümchen übersät ist bis zum Eingang. Das Hotel, einem antiken Gebäude aus Travertin-Stein entsprungen, ist eingebettet in die Natur und liegt über der Thermalquelle, die hier schon seit 3000 Jahren sprudelt. Das Thermalwasser ist bekannt für seine heilende Wirkung und in ein spektakuläres Naturszenario mit Wasserfällen eingebettet, welche mit 500l pro Sekunde und einer natürlichen Temperatur von 35,5° den Felsen entspringt. Uns steigt kaum das wir die Eingangshalle betreten erstmal ein besonderer Geruch in die Nase: Schwefel. Etwas komisch riecht es schon, aber eben genau dieser Schwefel hat eine heilende Wirkung und ist das Highlight hier. In der Lobby laden zwei riesige Samtsofas vor einem Kamin zum Verweilen ein und ein Tisch voller Blumen begrüßt die Gäste.
„Das Resort bietet eine Auswahl verschiedenen Zimmer und Suiten, die sehr geschmackvoll eingerichtet sind. Die Kombination aus Komfort und Stil sorgt dafür, dass sich die Gäste sofort wohlfühlen“, erklärt uns Matteo, der uns zum Zimmer bringt. Auch unsere Suite ist sehr großzügig mit einem Wohnzimmer, Boxspringbett und schönstem Ausblick auf die Maremma-Landschaft ausgestattet. „Sie können den ganzen Tag hier im Bademantel verbringen und auch zum Frühstück oder Lunch müssen sie sich nicht umziehen“, sagt Matteo. Das hört sich sehr entspannt an. Aber bevor wir uns ins warme Wasser legen, setzen wir uns auf die Terrasse, bestellen ein Club-Sandwich und genießen die schöne Atmosphäre.
Eine Oase der Entspannung
Eingekuschelt in einen weichen Bademantel wollen wir jetzt auch das Spa der Terme entdecken. Hier haben es sich tatsächlich schon die alten Römer nach ihren Kämpfen bequem gemacht und sich im warmen Wasser entspannt. Und das gleiche wollen wir auch machen. Aber man geht nicht einfach so in den riesigen Pool, sondern holt sich erst eine „Nudel“ oder mehrere und lässt sich dann im Wasser treiben. Und so dümpeln die zahlreichen Gäste im Wasser und genießen die wohltuende Wärme. Da bei unserem Aufenthalt hauptsächlich Italiener hier sind, entsteht gleich eine Grüppchenbildung und es wird rege gequatscht. Man sollte nicht länger als 20 Minuten im Wasser bleiben und sich dann ausruhen, damit sich die Wirkung auch entfalten kann. Nach einem Schläfchen und einem erneuten Gang ins warme Wasser geht’s zum Lunch ins direkt am Pool gelegene Restaurant 1919. Der Name deutet auf das Jahr der Entstehung der Terme hin. Das Restaurant bietet köstliche, italienische Küche und wird sowohl für Frühstück, Lunch als auch Dinner genutzt. „Wer möchte kann auch unser Detox-Programm buchen und das Menü wird dann entsprechende angepasst“ erklärt Federica Bucciotti, die Marketingleiterin der Terme di Saturnia. „Es gibt mehrere verschiedene Programme, die unsere Gäste hier buchen können, je nach Vorlieben oder Beschwerden. Oder man stellt sich alles individuell zusammen. Wir haben viele Stammgäste, die zum Teil mehrmals im Jahr kommen, da ihnen das Thermalwasser einfach gut tut. Und die Gäste genießen die entspannte Atmosphäre bei uns sehr“, ergänzt Federica.
Thermalwasser: Eine Quelle für die Gesundheit
„Was sind denn eigentlich genau die gesundheitlichen Vorteile, die das Baden im Thermalwasser bieten?“ will ich von Liana, meiner Spa-Therapeutin, wissen. „Das mineralreiche Wasser, das aus der Erde sprudelt, hat nicht nur eine entspannende Wirkung, sondern wird auch seit Jahrhunderten für seine heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Zusammensetzung des Thermalwassers und seine gesundheitlichen Vorteile, haben einen positiven Effekte auf Körper und Geist“, erklärt sie. „Das Thermalwasser hat eine Temperatur von etwa 37,5 °C und enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen „, ergänzt sie. Allerdings sollte man auch auf Grund der hohen Wassertemperatur nicht länger als 20 Minuten baden. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Thermalwassers gehören: Schwefel (bekannt für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften), Calcium (unterstützt die Knochengesundheit, ist wichtig für das Muskelwachstum und die Muskelkontraktion), Magnesium (hilft bei der Muskelentspannung, reduziert Stress und fördert den Schlaf) und Bicarbonate (die fördern die Verdauung und wirken basisch auf den Körper, was zur Entgiftung beiträgt).
Wer hier eincheckt, hat also meist ein ganzes mehrtägiges Programm gebucht oder sollte sonst auf alle Fälle einen Besuch im Beauty-Spa einplanen. Es gibt unzählige Angebote für Peelings, Gesichts-Behandlungen oder Massagen für alle Bedürfnisse. Ich habe mich für ein Körperpeeling mit Meersalz entschieden, dass alte Hautschüppchen entfernt und die Haut wieder weicher und glatter werden lässt. Anschließend wird alles abgeduscht und es folgt eine entspannende Ganzkörpermassage mit Aran-Öl. Meine Therapeutin Liana hat Zauberhände und ich fühle mich wie neugeboren nach der Behandlung und tiefenentspannt. Große Empfehlung.
Aktivitäten und feinste Küche
In der Terme di Saturnia gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die speziell für Erwachsene konzipiert sind. Neben den entspannenden Thermalbädern können Gäste an Yoga-Kursen, Meditationssitzungen und Wellness-Behandlungen teilnehmen. Für die Aktiveren unter den Gästen bietet das Resort geführte Wanderungen und Radtouren, auch mit dem E-Bike durch die malerische toskanische Landschaft an. Ganz besonders schön ist der Golfplatz, der direkt vor der Tür des Resorts liegt. Während ich die Beautybehandlung genieße, besucht mein Sohn mit einem Eimer voller Golfbälle, die Driving Range und ist begeistert. Vom Platz, von der Aussicht und dem freundlichen Golf-Pro Procolo Sabbatino der alles kompetent erklärt und seine Hilfe anbietet. Also Golfspieler werden hier richtig glücklich. Und auch Anfänger können hier die Platzreife machen und sind bestens aufgehoben.
Ein weiteres Highligt in der Terme di Saturnia ist die Küche. Im „Restaurant 1919“, benannt nach dem Gründungsdatum des Hauses, wird die leichte, italienische Küche angeboten und das abendliche Menü ist einfach nur top. Egal ob der frische Fisch, Fleisch oder die vegetarische Variante, alles ist köstlich, frisch zubereitet und auch mit dem besonderen Twist. An einem Abend besuchen wir das Restaurant „La Stellata“, dass etwas außerhalb des Resorts liegt. Bei schönem Wetter lässt es sich gemütlich hin spazieren. Leider regnet es bei uns wie aus Eimern und wir freuen uns über den vom Hotel angebotenen Shuttle-Service. Das „La Stellata Country Restaurant“, ist in einem rustikalen, alten Steinhaus untergebracht, mit Holzmöbeln eingerichtet und wird mit kleinen Tischlampen beleuchtet. Eine heimelige Stimmung, die Lust auf den Abend macht. Wer Steak und Fleisch mag ist hier im Himmel. Im Sommer sitzt man draußen auf einer großen Terrasse und lässt den Blick über die Landschaft schweifen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ein besonderes Merkmal des Terme di Saturnia ist das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Resort hat zahlreiche Initiativen ergriffen, um sicherzustellen, dass die natürliche Umgebung geschützt wird und die Ressourcen verantwortungsbewusst genutzt werden. Natürlich wird in den Restaurants auf regionale Lebensmittel gesetzt und versucht so Ressourchen schonend wie möglich mit der Natur umzugehen. Eine Besonderheit ist, dass auf dem Golfplatz komplett auf Pestizide verzichtet wird und auch der Rasen mt Thermalwasser bewässert wird.
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns herzlich bei der Terme di Saturnia für die Einladung zur Pressereise und bei Lobster Communications für die tolle Organisation! Wir berichten nur über Hotels und Destinationen, die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.