Zwischen Rapsfeldern und Pferdekoppel!
Ein Geheimtipp ist die Ole Liese auf Gut Panker natürlich längst nicht mehr. Aber trotzdem lohnt ein Besuch zum Kaffeetrinken mit Pflaumenkuchen auf der Terrasse oder einem leckeren Schnitzel in der Stube. Und wer dann gleich noch hier übernachten kann, der ist ein richtiger Glückspilz.
Viele Hamburger kennen das traditionelle Restaurant „Ole Liese“ auf Gut Panker im schönsten Schleswig-Holstein. Aber das man hier auch himmlisch schlafen kann, wissen nicht so viele Besucher. Und das ist nach dem köstlichen Essen richtig herrlich.
Im Frühling durch die Holsteinische Schweiz fahren ist ein wahrer Augenschmaus. Schon die Fahrt runter von der Autobahn durch die idyllische Landschaft ist ein Genuss. Der gelbe Raps gepaart mit der blitzblauen Ostsee oder dem großen Plöner See lassen die Herzen der Urlauber höher schlagen. Und genau in dieser Gegend liegt das Gut Panker – ein Kleinod, dass im Besitz des Landgrafen von Hessen ist. Auf diesem herrschaftlichen Landsitz sind Gäste herzlich willkommen und kehren gerne im Landgasthof Ole Liese ein. Die Küche von Chef Volker H. Fuhrwerk ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt und beliebt.
Das Ambiente des Restaurants kommt im nordischen Landhausstil daher und ist sehr einladend. Wer Glück hat und ein Zimmer im Hotel im Haus oder im Gästehaus gegenüber ergattert, der kann den Aufenthalt so richtig genießen. Dann nach dem köstlichen Essen kann man einfach satt und glücklich in die Federn fallen. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und haben einen sehr schönen Blick in den Park. Ganz wunderbar ist auch das Frühstück am Morgen. Denn hier gibt es weit und breit kein Buffet, sondern alles wird an den Tisch gebracht. Es ist liebevoll zusammengestellt mit hausgemachter Leberwurst, leckerer Marmelade und einem frischen Apfel-Karottensaft. Rühreier, ein Omlett oder ein Müsli werden auf Wunsch ganz frisch zubereitet. So kann der Tag eigentlich nicht besser und leckerer starten.
Besonders schön anzusehen sind die Trakehner Pferde des Gestüts Panker. Die edlen Rösser werden an der Lounge von ihren Trainern geführt und machen Springtraining auf dem Gelände. Leider gibt es keine Schulpferde für Reitstunden. Wer möchte kann aber das eigene Pferd mitbringen. Boxen stehen zur Verfügung. Familien sind hier auf dem Gut herzlich willkommen, es gibt viel Platz im Park zum Spielen und Toben, aber keinen eigenen Spielplatz oder sowas. Für Paare ist es ein lauschiges Plätzchen für eine Auszeit zu Zweit.
In Sachen Transparenz: Ein herzliches Danke an die Ole Liese für die freundliche Unterstützung. (Werbung, da Pressereise).Wir empfehlen nur Hotels, die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden weiterempfehlen würden.
Das könnte Euch auch noch interessieren: