Unser letzter Winterurlaub mit Lukas (18), Emma (15) und Paul (6) in Serfaus-Fiss-Ladis war ein echtes Highlight! Es ist ja gar nicht so einfach, einen Ort zu finden, der Eltern, Teenager und kleinere Kinder gleichermaßen begeistert.
Lukas und mein Mann haben sich Kopf-an-Kopf-Rennen auf den anspruchsvollsten Pisten geliefert, meine Tochter und ich freuten uns morgens schon auf die Mittagspause im Strandkorb in einer der „Wohlfühlstationen“ im Skigebiet. Am Nachmittag haben wir unseren kleinen Paul von der Skischule abgeholt und sind alle fünf die Familienabfahrt abgefahren, die direkt bis vor unser Ferienhaus führte …
Schon die Kleinsten stehen hier in Fiss direkt neben der Mittelstation auf dem Zauberteppich und das Maskottchen Berta, die kuschlige Kuh, schaut auch regelmäßig vorbei. Paul ist jedenfalls ganz begeistert von seiner Skischule und sogar das Skischulrestaurant „Berta´s Kinderplanet“ bei der Mittelstation lobt er in höchsten Tönen… „Da gibt es jeden Tag mein Lieblingsessen!“ sagt er, „nämlich Pommes, Schnitzel und Kaiserschmarrn.“ Und seinen Betreuer, „den großen Leon“ findet er besonders nett. Stolz ist er auch auf seine Autogramm-Karte von Berta! Insgesamt sind in Serfaus-Fiss-Ladis gut 125.000 qm Fläche ausschließlich für Kinder reserviert. In Serfaus heißen die weiteren Winterparadiese Kinderschneealm, direkt unterhalb der Mittelstation der Komperdellbahn und Murmlipark, der zentral auf einer Skiwiese im Dorf liegt.
… im Schnee! Wir hatten als Ferien-Homebase eines der neuen Blockhäuser, die in Ladis direkt neben der Piste bei der gelben Sonnenbahn stehen. Hier waren wir mit dem Ambiente, Holzofen, Regendusche, Sauna etc. wunschlos glücklich. Wir hatten vor allem viel Zeit für uns als Familie! Weiterlesen: Family Relax Chalets TyroLadis
Serfaus-Fiss-Ladis, die moderne und dennoch gemütliche Ferienregion, liegt in 1.200 – 1.400 Meter Höhe über dem Tiroler Inntal auf einem Hochplateau. Die über 2.000 Sonnenstunden im Jahr machen Serfaus, Fiss und Ladis zu den drei sonnigsten Orten Tirols.
Serfaus ist der mondänste unter den Dreien. Der Dorfkern erinnert sehr an andere prominente Orte mit Restaurants und schönen Geschäften. Ein Bummel abends durch den mit Lichtern geschmückten Ort ist zauberhaft. Außerdem sollte man unbedingt mit den Kids einmal mit der U-Bahn fahren.
Fiss ist da schon etwas ruhiger. 600 Jahre alt ist der Ortskern. Besonders hübsch sind die schönen bemalten Hausfassaden rund um den Dorfbrunnen.
Ladis, wo wir wohnten, ist der verträumte Ort mit der echten trutzigen Ritterburg. Auf dem kleinen See an der Burg kann man sogar Schlittschuhlaufen.
www.serfaus-fiss-ladis.at/de/orte
Früh aufstehen und auf unberührten weißen Pisten carven! „Erste Spur“ nennt sich diese geführte Tour mit anschließendem Bergfrühstück. Schon um 7.30 Uhr surren die ersten Gondeln in Serfaus-Fiss-Ladis Richtung Schneehimmel…
Immer mittwochs, Anmeldung und Infos unter: www.serfaus-fiss-ladis.at/de/winter/highlights/erste-spur
Erst haben wir die superpräparierten schwarzen Pisten bei der Abfahrt vom Zwölferkopf entdeckt und dann das Genussrestaurant Zirbenhütte auf 2.100 m Höhe direkt an der Talstation der 8er Sesselbahn Schöngamp! Es wurde schnell zu unserer Lieblingshütte in der Mittagspause. Super schönes Panorama, lässig-luxuriöses Ambiente mit Feuerstellen und Fellen auf den urigen Sitzmöbeln und köstliches Essen – etwas teurer, aber jeden Euro wert! Unbedingt probieren: „Surf & Turf-Burger“
Es gibt 24 Bergrestaurants, 3 Kinderrestaurants und 4 Schirmbars. Super Treffpunkt für Familien auf dem Berg ist die Möseralm mit Selbstbedienung und leckeren Kuchenbuffet am Nachmittag. Treffpunkt nach dem Skifahren war für uns oft das Familienreataurant Sonnenburg bei Berta´s Kinderland. Hier können sich Eltern gemütlich in die Sonne setzen und auf das Eintrudeln der Skikurs-Kids warten. Ganz neu ist die Seealm Hög mit super Essen und kleinem Spielplatz direkt an der Sonnenterrasse am See. Zum Sonnen in der Mittagspause ist das Panorama-Restaurant Skihütte Masner ideal. Im Liegestuhl chillen mit Blick auf weiße Berggipfel …

Was es hier nicht alles gibt! Ein Tippi, ein Marterpfahl und ein Saloon im Schnee!
Am ersten Tag scherte Paul auf der Familien-Abfahrt in Ladis gleich rechts aus. „Das kenn ich! Hier war ich schon mit meiner Skilehrerin!“
Wir waren dann täglich zu Besuch bei den Indianern …


Im Sommer ist es auch sehr schön im Skigebiet!
Wir waren im Juni vor Ort und haben die neue Rodelbahn, den Schneisenfeger getestet, der jetzt bestimmt auch im Winter ein Hit ist. Nachlesen unter: Erlebnispark Hög Serfaus
Am Berg: Kinderhotel Bär in Serfaus mit super Angebot für die Kids, kulinarisch top für die Eltern und im Ort: Kinderhotel Löwe direkt an U-Bahn und Kirche, mit coolem Piratenland und super Rutsche. Beide bieten ein perfektes Gesamtpaket für Familien auf echt hohem Niveau. Die Leading Family Hotels Löwe & Bär sind 300m voneinander entfernt. www.loewebaer.com/de


Kinderhotel Laurentius in Fiss
Das Hotel wurde ganz neu umgebaut und hat jetzt einen neuen Poolbereich. Wir waren im Sommer vor Ort und sind begeistert! Im Winter im Außenpool zu schwimmen ist bestimmt mega! Ist jetzt auch ganz neu und verdient 4 Sterne superior! www.familienhotel-laurentius.com
8 Live-Webcams geben schon mal einen kleinen Überblick über Schnee-und Wetterverhältnisse: www.serfaus-fiss-ladis.at/de/service/webcams
Unser Restauranttipp: Wer in Serfaus Skiurlaub macht, sollte unbedingt einen Abend im Berghof Madatschen einplanen. Hier bekommt man Spezialitäten direkt vom Holzgrill mitten in der Gaststube und dazu Tiroler Live-Musik. In der urigen Gaststube im Bauernstil werden wir gleich mit Tiroler Klängen auf dem Akkordeon begrüßt. Wir sitzen an einem langen Holz-Tisch und neben uns in der Mitte der Stube brutzelt Fleisch direkt auf dem Holzkohlengrill. Wir Großen probieren Serfauser Berglamm, unser Ältester die Grillplatte und für die beiden Kids muss es einfach traditionell Schnitzel mit Pommes sein. Perfekt nach einem Tag im Schnee! Unbedingt reservieren: www.madatschen.at

wenn es dunkel wird, geht es hier erst richtig rund … Einen Abend waren wir bei „Magic Ladis“, einer romantischem Show vor der Kulisse der urigen Burg in Ladis. Paul war ganz begeistert von kämpfenden Rittern, Filmsequenzen auf einer Mega-Leinwand, Feuerspektakel und zu guter Letzt einem Feuerwerk vor beindruckender Kulisse! Aber auch die Berglandschaft wird zur Kulisse für akrobatische Skieinlagen mit Lichteffekten, Musik und Pyrotechnik bei den „Adventure Nights“ inkl. Nachtskilauf und Rodelabend in Serfaus oder beim Nightflow in (Fiss).
Alle wöchentlichen Abendshow-Highlights für die ganze Familie: www.serfaus-fiss-ladis.at/de/news-events/eventkalender

Auf „Motorschlitten“ durch den Schnee pflügen: Wintersport der etwas anderen Art. Beim Motorschlitten-Parcours nahe der Kinderschneealm ziehen Kinder ab 6 Jahren Ihre Runden mit eigenen Kinder-Motorschlitten auf dem abgesicherten Parcours. Preise: Kinder-Motorschlitten € 8,10.
Riesenschaukel Sky-Swing, mit Adrenalin-Kick: Die mutigen Passagiere werden in eine Höhe von 20 m gebracht, im freien Fall geht es 12 Meter in die Tiefe. Kinder dürfen den Skyswing ab einer Körpergröße von mind. 130 cm und ab 10 Jahren benützen. Oder wie wärs mit dem Fisser Flieger, ein Fluggerät, das gewissermaßen einem Drachenflieger ähnelt, und vier Passagiere aufnimmt, beschleunigt schnell und rast dann mit über 80 km/h und einem Bodenabstand von bis zu 47 m über die Möseralm hinweg. Emma (15) war total begeistert! Kombikarte Fisser Flieger und Skyswing Erwachsene € 13,80, Kinder € 9,50.


Pauls Ausflug mit der Pistenraupe war echt ein Erlebnis! Er durfte selbst mal die Schaufeln bewegen, und unterwegs das Skischulrestaurant mit Pommes-Packungen beliefern … Nachlesen auf Trips4 Kids.de unter: Pistenbully-Tour
Das Abschlussrennen war für Paul natürlich wie immer das Highlight und diesmal hat er richtig Fortschritte gemacht, unser kleiner Rennfahrer. Er hat nämlich dieses Jahr nach Pizza (Schneepflug) und Pommes (Schuss fahren) gelernt, „wie man die Tür zu macht“, das heisst, nach der Kurve, wieder die Ski zu schließen. Und beim Abschlussrennen machte er eine echt gute Figur. Übrigens ist er am letzten Tag sogar vom Zwölferkopf ganz oben mit uns ganz ins Tal abgefahren. Wir waren alle sehr stolz auf ihn.

Alle guten Facts: Schneesicherheit bis ins Frühjahr, 80% beschneite Pisten, 112 Kilometer Loipen, 10 Kilometer Rodelbahnen, eigene Carvingstrecke, Speedstrecke mit Geschwindigkeitsmessung, Buckelpisten, permanente Rennstrecken, Skimovie-Strecke 100 km Feel Free (10 Skirouten für Freerider und Freestyler). modernste Seilbahntechnik … Wir könnten jetzt eine Liste von Highlights fortsetzen. Am besten hat uns persönlich gefallen, dass der Schnee immer perfekt war, die Anbindung zwischen den einzelnen Skigebieten super und dass wir selbst nach einer Woche noch nicht alles gesehen hatten. Begeistert waren wir von den schwarzen Pisten bei der Zwölferbahn.
Hier stürzte sogar ich mich runter und zog einen mindestens 5m langen Kometenschweif aus Schneestaub hinter mir her. Wir haben ein Video davon. Video: www.facebook.com/andrea.fischer
Diese Video ist mit auch der Grund, warum viele unserer Freunde dieses Jahr auch nach Serfaus wollen. Ein Aha-Erlebnis hatten wir auch, als wir das Skigebiet Masner entdeckten. „Mama, das ist wie in der Zukunft!“, sagte Emma entzückt. Hier breiten sich autobahnbreite Pisten vor einer weißen Mondlandschaft aus.
Abends haben wir immer unseren kleinen Paul an der Mittelstation der Sonnenbahn abgeholt und sind zu fünft die Familienabfahrt zu unserem Chalet gefahren. Die ganze Family um mich herum auf Skiern – einfach schön!

„Mama, schau mal hier gibts ja eine U-Bahn wie bei uns zuhause in Hamburg. Serfaus ist tatsächlich das einzige Bergdorf, das sich ein öffentliches Verkehrsmittel unter Tage leistet. Für Serfaus war die Dorfbahn allerdings eine Notwendigkeit. Anfang der 80er Jahre lag die Ferienregion umgeben von der Schweizer Samnaungruppe und den Ötztaler Alpen bei den Wintersportlern so hoch im Kurs, dass die dörfliche Infrastruktur den Ansturm der Urlauber nicht mehr verkraften konnte. Serfaus drohte am örtlichen Ferien-Verkehr zu ersticken … Etwas verrückt und mutig wie die Serfauser eben sind, bauten sie schon 1985 ein umweltfreundlicheres Verkehrssystem und zwar eine Luftkissenbahn, die es zuvor bereits im Flughafen in Atlanta/USA gab. Cool!
Ein Strandkorb auf dem Berg im Schnee? Erst schauen wir etwas verwundert … Da setzen wir uns gleich mal auf ein Päuschen in der Sonne rein, beschließen meine Tochter Emma und ich. Solche idyllischen Ruhe-Pole mit sehr lässigen Relax-Möglichkeiten gibt es inzwischen 19 Mal im Skigebiet und drei davon haben wir regelmäßig frequentiert, während unsere Jungs noch ein paar schwarze Pisten ohne uns fahren wollten.

… nennt sich die Aussichtsplattform am Zwölferkopf in Fiss auf 2.600 Meter bei der Almbahn Bergstation direkt am Zwölferkopf .Hier könnt ihr die höchsten Berge von Deutschland, Tirol und Italien bestaunen:
Direkt daneben liegt übrigens auch der verspiegelter Riesenwürfel schräg in der Landschaft. „The Crystal Cube“. Er erlaubt keine Blicke nach innen, aber wir verraten euch, was drin ist: ein Gourmet-Restaurant. Uns reichte allerdings schon das coole Fotomotiv von außen. www.serfaus-fiss-ladis.at/de/winter/highlights/crystal-cube


Mehr hat in unser ABC einfach nicht reingepasst. Am besten ihr macht euch selbst auf nach Serfaus-Fiss-Ladis … hier gibt es ’ne Menge zu entdecken.