Märchenhafte Tage im Languedoc
Urige Gemäuer, endlos schöne Landschaften, große Feste, leckeres Essen, entspannte Tage mit der Familie: Vive la France!
Wir trauen unseren Augen kaum: Da sitzt ein kleiner grüner Frosch auf dem Stuhl zwischen uns. „Schau mal, ein Froschkönig,“ necke ich meine Tochter Emma, „willst du den nicht küssen?“ Ihre Antwort: „Igitt“, fast wie eine richtige Prinzessin … Ich mach noch schnell ein paar Fotos, bevor der kleine grüne Kerl zur offenen Terrassentüre hüpft und im nächtlichen Garten verschwindet. Hier im Chateau erinnert einiges an Märchen: Alte Mauern, mit Efeu berankte Türme, hohe Gewölbe mit Kronleuchtern … Ok, Dornrösschen hatte wahrscheinlich keine Spülmaschine und bestimmt keinen Infinity-Pool.
Schon morgens hat uns ein guter Geist ein leckeres Baguette an die Tür gehängt und wir starten unseren ersten Tag auf unserer Terrasse mit einem selbstgemachten Frühstück. Wir haben Zeit und genießen die Ruhe. Später geht´s an den Pool, der scheinbar in der Weite der Landschaft endet. Die Großen lesen, die Kids baden. Was braucht man mehr? Wir treffen hier im Chateau nur auf entspannte nette Leute, die Zeit haben zu plaudern. So erfahren wir, dass ausgerechnet an unserem ersten Urlaubstag ein großes Feuerwerk in Carcassonne statt findet. Es ist der 14. Juli, der Nationalfeiertag in Frankreich und alle Franzosen pilgern mit Kind und Kegel nach Carcassonne, bzw. auf die umliegenden Hügel, um das Feuerwerk zu sehen. Das wollen wir auch!
Wir packen eine Picknickdecke, Wein, Getränke für die Kids und etwas Knabbereien ein und fahren am frühen Abend los. Eigentlich haben wir die Idee, dass wir erst noch durch Carcassonne schlendern und was essen könnten, aber wir haben das Spektakel total unterschätzt. Schon vier Kilometer vor der Stadt kommt die erste Polizeisperre, Autos parken zum Teil schon in zwei Reihen. Franzosen aus der ganzen Region scheinen heute kein anderes Ziel zu haben. Alle sind bepackt mit Körben, Kühltaschen etc. Manche wollen sogar die Nacht hier auf den Hügeln verbringen und sind mit Wohnmobil und Zelt angereist. Ein riesen Happening. Die ganzen Wiesen auf den umliegenden Hüglen sind extra frisch gemäht! Und die meisten haben schon ein Plätzchen gefunden. Volksfeststimmung in den Weinbergen und am Horizont die monumentale Kulisse von Carcassonne. Wir finden auch einen strategisch guten Platz mit super Sicht und in der Nähe eines Imbisswagens mit leckeren Curry-Gerichten. „Wann fängt denn das Feuerwerk an?“ fragen die Kids, aber es ist leider noch ziemlich hell. Trotzdem vergeht die Zeit schnell, weil es immer etwas um uns zu beobachten gibt. Heute feiern wir wie die Franzosen! Dann geht ein Raunen durch die Menge, die Burg wird mystisch angestrahlt und scheint zu brennen. Ein Knall! Endlich geht´s los! Wow! Nach einer halben Stunde Mega-Spektakel kommt das große Finale. Rauchwolken, grelle Lichtblitze, Donnerwolken: Carcassonne scheint im Feuer zu verschwinden. Ende! Geschätzte 200.000 Leute rund um Carcassonne applaudieren und hinter den Rauchwolken sieht man, dass die Burg noch steht. Zum Glück, denn morgen schaun wir uns die Burg von der Nähe an!
Bei Tag und ganz nah sieht Carcassonne nochmal anders, aber noch beeindruckender aus und irgendwie scheint man diese mächtigen Zinnen-Türme schon zu kennen. „Wie bei Dornrösschen!“ sagt meine Tochter Emma. Natürlich spielte diese Burg als Kulisse in vielen Filmen eine tragende Rolle.
Bevor wir allerdings durch das Burgtor gehen, holt uns schon wieder ein Mega-Event aus der Gegenwart ein. Tour de France! Direkt vor der Stadtmauer in der Kurve haben sich viele Zuschauer versammelt und wir warten auch gespannt, weil wir einen Blick auf die Fahrer erhaschen wollen. Immer wieder Motorräder, Teamwagen und wir müssen weiter warten. Dann geht es ganz schnell. Die führenden Teams sind in wenigen Minuten an uns vorbeigerast. Aber wir waren mal dabei, Tour de france live und in Farbe!! Aber jetzt erkunden wir die Vergangenheit und drücken uns durch die engen quirligen Gassen von Carcassonne. Erst gibt´s leckere Crepes und dann entdecken wir die Innere Turmanlage. Für jeden gibt es einen Audio-Guide in die Hand und die Kinder können so per Telefon bei jeder Station in der Burg eine Taste drücken und die spannenden Infos auf Deutsch anhören. Sogar unser Jüngster Paul (3) findet sein Telefon toll. Wir erfahren viel über das Leben im Mittelalter und warum diese Burg so gut gegen Angriffe vorbereitet war. Wir steigen Türme hoch, gehen auf der Befestigungsmauer entlang, schauen durch Schießscharten und entdecken eine alte, längst vergangene Zeit. In der Burg gibt es sogar noch einen Film, der den Bau der Burg ganz genau erklärt.
Nach der Burgführung gehen wir noch ein bißchen Bummeln und kaufen Andenken in den kleinen Geschäften. Und dann wollen die Kinder zurück in „Unser Schloss“ – wir Großen auch und alle freuen sich schon auf das Abendessen im Chateau. Das ist immer eines der Highlights des Tages!
An so ein Schlossleben könnten wir uns alle gewöhnen: Leckeres Essen, chillige Atmosphäre, unser Schloss-Appartment, der Traum-Pool und einfach viel entspannte Zeit: Ce la vie! Eine Woche ist viel zu kurz! Wir kommen wieder … Au revoir!