L.A. in a day by bike!
Mit dem Fahrrad durch L.A.: Unsere Autorin Svenja hat die Stadt der Engel sechs Stunden lang auf dem E-Bike erkundet – und unter der Sonne Kaliforniens die schönsten Ecken in West Hollywood, Beverly Hills, Bel Air, Venice und Santa Monica entdeckt.

Los Angeles – die Stadt der Engel im Süden des US-Bundesstaats Kalifornien gilt nicht nur als das aufregende Zentrum der internationalen Film- und Fernsehindustrie, sondern zugleich als eine der glamourösesten Metropolen in ganz Nordamerika. Mit mehr als 260 Sonnentagen im Jahr und einem angenehmen Klima selbst im Herbst und Winter lassen sich die palmengesäumten Prachtboulevards, schicken Einkaufsmeilen und weitläufigen Traumstrände dabei wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken.

Wer dabei gern in sportlicher Gesellschaft ist und nebenher etwas über die Geschichte(n) der zweitgrößten Stadt der USA lernen möchte, ist bei „Bikes and Hikes L.A.“ an der richtigen Adresse: Seit 2010 bietet das Team um Gründer Danny Roman täglich öffentliche Touren durch die unterschiedlichen westlichen Bezirke an, von einfachen Wanderungen zum Hollywood Sign, dem wohl berühmtesten Schriftzug der Welt, bis hin zu anspruchsvollen mehrstündigen Fahrradtouren mit dem E-Bike. Ich entscheide mich für letztere – wenn schon, denn schon, denke ich mir und verabrede mich mit Manager Kris Elder vor dem Eingang am lebendigen Santa Monica Boulevard in West Hollywood.

„L.A. in a day“ – der Name ist Programm
„Unsere Touren richten sich an alle, die Los Angeles aktiv und umweltfreundlich entdecken wollen“, erzählt der gut gelaunte Kalifornier und prüft den Sitz meines Helms. „Aber ein gewisses Fitnesslevel sollten unsere Teilnehmer schon mitbringen. Während unserer Tagestour „L.A. in a day“ fahren wir immerhin knapp 55 Kilometer!“ Eine ganz schöne Strecke – aber schließlich will ich ja auch so viel wie möglich von der Stadt sehen. Guide Ahmed Al-Kadri ist auch schon eingetroffen und checkt vor unserer Abfahrt noch einmal die E-Bikes. Der gebürtige Texaner kennt die Stadt mittlerweile wie kaum ein zweiter, führt er doch bis zu viermal die Woche zu Fuß oder auf zwei Rädern durch seine aufregende Wahlheimat. Die Gruppengrößen variieren, im Schnitt rollt er mit acht Personen durch die City, es waren aber auch schon mal 17. Wir sind heute zu viert – ideal, wie Ahmed findet, so bleibt niemand auf der Strecke.
Beverly Hills und Bel Air: Wohnen wie die Hollywoodstars
Wir treten in die Pedale und fahren in zügigem Tempo zunächst durch die farbenfrohen Straßen von West Hollywood, vorbei an hippen Cafés, Boutiquen, Kunstgalerien und dem berühmten Melrose Place. Während unsere E-Räder sanft surren, erzählt Ahmed Geschichten über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke – zum Beispiel über die nicht zu übersehene Pink Wall des Paul-Smith-Gebäudes an der Melrose Avenue, die schon mehrfach zu einem der meist fotografierten Spots in L.A. gekürt wurde. „Die Farbe passt“, sagt Ahmed schmunzelnd und knipst auch für uns eine Erinnerung. „West Hollywood ist das LGBTQIA+-Viertel von Los Angeles und eine kunterbunte Mischung aus den verschiedensten Kulturen und Lebensformen. Vor allem die Dragshows hier sind erstklassig!“ Wir schwingen uns wieder auf unsere Sättel und erreichen kurz darauf Beverly Hills. Der schicke Wohnort zahlreicher Hollywoodstars ist tatsächlich kein Bezirk von L.A., sondern eine eigenständige Stadt im Los Angeles County mit einer eigenen Verwaltung und einem eigenen Bürgermeister. „Das erkennt man schon an den Bäumen, die nirgendwo sonst wachsen, oder an den andersfarbigen Straßenschildern und Hydranten“, erklärt Ahmed in voller Fahrt.

The Beverly Hills Hotel & Filmkulisse Greystone Mansion
Wir radeln durch ruhige Alleen, umgeben von üppigem Grün und sorgfältig gepflegten Gärten und vorbei an sündhaft teuren Villen im Viertel „The Flats“, eleganten Designerboutiquen, dem weltberühmten „The Beverly Hills Hotel“ sowie der spektakulären Filmkulisse Greystone Mansion aus den 1920er-Jahren. Entlang des geschlungenen Sunset Boulevard geht es von hier weiter ins Nobelviertel Bel Air – spätestens jetzt sind wir froh über unsere E-Bikes, denn die hügeligen Straßen an den Ausläufern der Santa Monica Mountains haben es gerade bei den heißen Sommertemperaturen in sich. „Bel Air ist die Wohngegend der Superreichen“, erzählt Ahmed und radelt vorbei an den Häusern von Elvis Presley und Shirley Temple, von Michael Jackson, Paris Hilton und Beyoncé. Viele der Promiresidenzen sind jedoch kaum zu sehen, zu hoch die Hecken vor den Anwesen – hier geht Privatsphäre vor Tourismus. Auch mal schön und die entspannte Fahrt durch die verkehrsruhige prunkvolle Kulisse ist nach dem trubeligen West Hollywood eine willkommene Abwechslung.
Santa Monica und Venice: Beach Feeling in Großstadtnähe
Wir verlassen Bel Air durch die zwei imposanten Eingangstore am Sunset Boulevard und erreichen Westwood und Brentwood, deren bezaubernde Town Houses mir erschwinglicher erscheinen. „Keine Chance“, lacht Ahmed und klärt uns über die schwindelerregenden Immobilienpreise von West L.A. auf … Aber träumen dürfen wir natürlich und kurz darauf biegt unser Guide um die nächste Straßenecke, um uns „die schönste Straße von ganz Santa Monica“ zu präsentieren. Beeindruckt halten wir am Straßenrand und genießen die Aussicht – die palmengesäumte Georgina Avenue führt direkt zum Pazifik und bietet ein L.A.-Panorama wie aus dem Bilderbuch. Ein paar Minuten später erreichen wir den Strand von Santa Monica, an dem wir Richtung Venice abbiegen, am Muscle Beach und Santa Monia Pier vorbeiradeln und schließlich zum Lunch in der „Fruit Gallery“ rasten. Smoothies und Wraps sind nicht mit im Tourenpreis enthalten; wer möchte, kann sich auch Proviant mitnehmen. Danach liegt „nur“ noch der Rückweg vor uns, der uns über das hübsche, den holländischen Grachten ähnliche Venice und schließlich entlang des L.A. Rivers über Marina del Rey und Culver City führt. Weniger pompös, aber ein authentischer Einblick in die bodenständigen Wohnviertel von Los Angeles und das „echte“ Leben in der Glitzermetropole. Nach sechseinhalb Stunden haben wir den Bogen geschlossen und erreichen unseren Ausgangspunkt in WeHo – ganz schön erschöpft, aber um wunderschöne Eindrücke und zahlreiche spannende Geschichten aus der Stadt der Engel reicher.

In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns bei Bikes & Hikes L.A. für die Unterstützung der Recherche. Wir stellen nur Aktivitäten vor, die wir auch Freunden empfehlen würden.