Chillen im Falky-Nest
In Südtirol wurde groß umgebaut und an einem Paradies für Familien getüftelt: Das Stammhaus der Falkensteiner wurde komplett umgestaltet. Wir waren vor Ort und sind ganz begeistert vom neuen Family Only Hotel mit innovativer Architektur und coolen Highlights vom Adventure-Dach bis Acquapura SPA und -Wasserwelt …
Chillige Lounge-Sessel, exotische Textiltapeten, Schaukeln, die von der Decke hängen, Leuchten, die wie Vögel schweben – eine märchenhaftes Wohlfühlambiente. Wir stehen in der Lobby des neuen Family Only Resorts der Falkensteiner Gruppe. So viel darüber gehört und gelesen, endlich sind wir da! Zur Begrüßung werden uns Aperol Spritz, Limo und leckere Tapas gereicht. Die Sonne strahlt in den Raum, wir relaxen in den grünen Samtsesseln, schauen auf den zugefrorenen See und fühlen uns vom ersten Moment an wohl.
Paul´s Chillecke: Falky-Nest
Das nächste Highlight wartet: Wir sind in einem der neuen Zimmer untergebracht, der Falky-Suite. Paul (13) macht seine inzwischen berühmte Insta-Room-Tour und präsentiert im Video unsere Suite. Sein ganz klarer Favorit: ein von der Decke abgehängtes Daybed, das wie ein Nest über den beiden Betten im Kinderzimmer schwebt. „Meine neue Lieblings-Chillecke!“ schwärmt Paul und lässt sich erstmal häuslich nieder. Scheint der perfekte Platz für einen Teenager zu sein.
Mir gefällt das schöne, besondere Design des Zimmers, die schöne Lichtstimmung, das große Boxspringbett und die tollen Einbauschränke – sogar mit Beleuchtung – in dem unser ganzes Gepäck Platz hat und verschwindet. Mein Highlight ist die riesige Terrasse die geschützt hinter der neuen Holz-Fassade wie ein Outdoorzimmer anmutet. Von hier sieht man auch rüber zur großen Wasserrutsche, die Paul natürlich sofort entdeckt.
“Hier seht ihr meine neue Lieblings-Chillecke, das Falky-Nest und hier die Terrasse zum Runterkommen und mit Aussicht auf die Rutsche! Ich kommeeee!“
(Paul´s Insta-Tour)
Next Stop: Aquapura SPA- und Wasserwelt
Einfach unglaublich schön ist die neue Wellnesswelt. Liegeinseln und Hängesessel in soften Beige- und Blautönen, Stützen im Poolbereich, die wie Bäume anmuten – auch wieder eine eigene besondere Welt. Wir schwimmen vom Indoor Pool nach draußen in den riesigen großen, beheizten Infinity Pool im Natursee. Hier im blubbernden, mal rot, mal blau, mal grünem Wasser gibt es erstmal eine Wasserschlacht, dann entspannen wir im warmen Wasser mit Blick auf´s Lido by night – eine echt schöne Kulisse! So entspannt! Da fällt Paul wieder die Rutsche ein und wir müssen alle zum Testrutschen. Schildkröte, Tintenfisch und Hai: Große Meerestierbilder an den Wänden begleiten uns im Treppenhaus auf dem Weg zur Rutsche. Nebenan gibt es auf mehreren Ebenen unendlich viele Lounge-Inseln – hier findet also jede Familie ein Lieblingsplätzchen zum Nichtstun. Oben auf dem Dach entdecke ich die Familiensauna mit Panoramablick. Superschön! Jetzt muss ich nur meine Familie wiederfinden. Die Jungs finde ich beim Wettrutschen. Paul´s Urteil zur Wasserrutsche mit Zeitmessung: „Cool! Papa war leider schneller! Gleich nochmal!“ Ein guter Moment, um mich auszuklinken und dann doch im Adult´s only Spa abzutauchen. Die Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Biosauna und Dampfbad und wunderschönen Ruheräumen befindet sich am anderen Ende des Lidos ganz in der Nähe unseres Zimmers.
Family Dinner im Waldambiente
Die schönste Zeit des Tages als Familie ist das Abendessen. Nach einem Tag voller Action, Spaß und Bewegung freuen wir uns aufs Dinner. Paul (13) ist jetzt ja auch ein Gourmet und möchte auf keinen Fall mehr das Kids-Menü. Schnell lässt unsere Kellnerin das Kinderbesteck verschwinden und deckt lachend ein Erwachsenengedeck nach. Übrigens auch zu hübsch: die schön verzierten Steingut-Teller und die bunten Gläser! Im Lido werden wir mit feiner Südtiroler und italienische Küche verwöhnt. An verschiedenen Live-Cooking-Stationen und Marktständen gibt es köstliche Gerichte und die Entscheidung fällt uns jeden Abend schwer. Zur Vorspeise holen wir uns leckere Tapas und Pasta. Zur Hauptspeise geschmortes Rindfleisch oder doch Tintenfisch- und Muschelsuppe? Die Zutaten für stammen überwiegend von regionalen landwirtschaftlichen Familienbetrieben und authentischen Manufakturen, die diese auf kurzen Wegen liefern, 12-Höfe- Gourmetküche nennt sich dieses Konzept. Auch hier ist das Ambiente sehr besonders: Wir sitzen wie in einer Art Waldlichtung, verschiedene Grüntöne, Bepflanzung und Beleuchtung laden zum Wohlfühlen ein. Neben uns verschwinden Großfamilien in überdimensionalen Seerosen-Sitz-Rondellen und der Restaurantbereich öffnet sich zu der Fensterseite zum See im Beachstyle in Gelb-Blau-Tönen.
Die Stimmung am Abend ist wie bei einem entspannten Familienfest. In der Spielecke wird gebaut, Teenagermädels flanieren zum Buffet, ein kleiner Knirps macht sich auf Erkundungstour und die Oma geht in sicherem Abstand hinterher. Falky, das Maskottchen schaut vorbei und sagt an jedem Tisch einmal „Hallo!“ und beim Eiswagen stehen schon die ersten Kids für den Nachtisch an. Es gibt immer etwas zu gucken und doch ist es nicht laut, sondern die Akustik ist gedämpft, wir haben Zeit für gute Gespräche – einfach Family-Quality-Time!
Upgrade für die Wiege der Falkensteiner Hotels
Wir finden den Relaunch des Falkensteinerhauses von noa* Architekten wirklich gelungen. Von außen wirkt es wie eine schön geschwungen Skulptur, die sich um den Natursee windet, keine kleinteiligen Anbauten, man erkennt nicht mehr, wo sich das alte Hotel befand. Das Adventure Dach und das moderne Fassadenraster, das doch an die Holzfassaden der Südtiroler Villenarchitektur erinnert, legt sich über den gesamten Komplex. Und doch steckt in diesem Haus die Seele der Falkensteiner. Es gibt sogar eine kleine Galerie mit Fotos der Familie Falkensteiner und der Entwicklung des Hotels. In der ursprünglich 9-Betten Pension verbrachten die beiden Falkensteinbrüder ihre Kindheit und in dem später erweiterten Hotel ihre Jugend. Hier im Stammhaus fing alles alles 1957 an. Ich bekomme eine kleine Führung von Barbara, die mir den schönen Kids-Bereich zeigt. Hier gibt es sogar eine Schloss Ehrenburg mit Verlies und Schatz, und ein Wimmelbild mit dem neuen Lido samt Piste und See. In erster Linie ist der Kidsclub aber ein Ort zum Wohlfühlen, das liegt an den langjährigen Mitarbeitern, die das Haus zu einem besonderen Ort machen. Freunde von uns fahren schon seit 10 Jahren deswegen ins Lido. Barbara, selbst schon 13 Jahre dabei, hat die Bauphase begleitet und erzählt mir allerlei Anekdoten und Internas, es gibt zum Beispiel einen Geheimtunnel fürs Personal unterm See und am Ende darf ich sogar einen Blick in die Mitarbeiterkantine werfen. Dort findet sich in einer Nische sogar noch das Fenster von der 9-Zimmer-Pension.
Adventuredach by night
Das Highlight der Neu- und Umgestaltung des Lido ist der Rooftop Sky Adventure Park auf dem rund 4.500 Quadratmeter großem Hoteldach. Was für eine grandiose Idee!
Wir steigen am ersten Abend bei Mondschein aufs Dach des Lidos und sind beeindruckt. Wow! Hinter der Spielburg des großen Spielplatzes leuchtet im Hintergrund auch das Schloss Ehrenburg, um ein Feuer sitzen Familien und rösten Stockbrot an langen Holzstöckern und aus einem kleinen Schuppen wird Glühwein und Tee angeboten. Lustig ist auch die Bobbycar-Car-Strecke mit eigener Tankstelle. Hier ist das Benzin auch laut Spielanzeige noch richtig günstig. Paul hat aber ein anderes Ziel! Neben Jogging-Trail, Multifunktions-Court für Hockey, Fußball- und Basketball und Eislaufplatz, lockt ihn der ValoJump Trampolinbereich! So etwas habe ich noch nicht gesehen! Paul hüpft auf dem Trampolin und jumpt auch als Avatar auf dem Bildschirm durch Baumkronen von Ebene zu Ebene. Es ist eine interaktive Trampolin-Spielplattform, das heißt die Plattform ist in den Bildschirm integriert und die Bewegungen werden durch spezielle Sensoren verfolgt und in Echtzeit abgebildet. Paul springt, läuft weg, weicht Hindernissen aus und sammelt Punkte. „Mama probiere das doch auch mal!“ ruft er mir zu. Also springen wir gemeinsam von Wolke zu Wolke oder verteidigen Sandburgen – und auch ich werde zur Superheldin! Ist auch ganz schön anstrengend! Also online und doch Workout!
Piste auf dem Dach für Skihaserl und Kronplatz für Fortgeschrittene
Wo gibt´s denn sowas? Neben den ganzen Attraktionen auf dem Adventure-Dach gibt es sogar eine hauseigene Skipiste, die dank spezieller Synthetik-Platten ganzjährig für erste Skiversuche bereitsteht. Einfach rein in den Aufzug, rauf auf’s Dach und ab auf die Piste. Mit einer Länge von zirka 150 Metern sowie zwei Zauberteppichen eignet sich diese ideal für kleine Skihaserl. Skiverleih und Skilehrer:innen sind praktischerweise direkt vor Ort. Fortgeschrittene und alle, die nach den ersten Versuchen auf zwei Brettern auf den Geschmack gekommen sind, kommen am Kronplatz auf ihre Kosten. Südtirols Skiberg Nummer eins ist vom Hotel aus mit dem Ski Pustertal Express, der direkt vor dem Haus abfährt, in rund 20 Minuten erreichbar. Wir sind ganz begeistert vom Skigebiet am Kronplatz, Traumpisten und top Bergbahnen! Es ist eines der modernsten Skigebiete Europas im Skikarussel Dolomiti Superski mit 116 Pistenkilometern und Schneegarantie von Ende November bis Mitte April. Auch top sind die urigen Skihütten zum Einkehren. User Tipp: Direkt oberhalb des Furkelpasses am Kronplatz, mit der Aufstiegsanlage Nr. 32 erreicht ihr das Almrestaurant ÜCIA Pico Pre. Wir haben es am ersten Tag zufällig wegen der schönen Sonnenterrasse entdeckt! Hier haben wir die besten Schlutzfkrapfen und Spaghetti Carbonara ever gegessen! Ehrlich!
Unbedingt eine Skipause einlegen solltet Ihr auch beim LUMEN Bergfotographie Museum. Hier darf man sogar mit den Skistiefeln ins Museum und kommt aus dem Staunen nicht raus: ein Spiegelsaal, der scheinbar ins Unendliche geht und ein Riesenobjektiv, das sich zur Bergwelt öffnet. Die schönen Fotografien und die puristische Architektur sind unbedingt sehenswert!
Und der Sommer kommt im Pustertal ….
Hohe Berggipfel, grüne Täler, saftige Wälder: Die Natur erwacht! Im Sommer wird es im Lido auch sehr schön, dann wird das Frühstück auf die neue Seeterrasse verlegt.
Die aktiven Familien machen Ausflüge in die Natur und Bergwelt. Das Lido liegt ja mitten im Naturparadies. Es gibt ein schönes Wochenprogramm mit Familienwanderungen und spannenden Aktivitäten in der Region und im Hotel. Freunde von uns sind immer im Sommer da und schwärmen von Wanderführer Veit, mit dem sie schon so viel tolle Touren gegangen sind. Oder wie wäre es mit einem Radausflug direkt vom Lido aus? Im hauseigener Fahrrad- und E-Bikeverleih finden Erwachsene und Kids das passende Gefährt. Oder Lust auf eine Runde Schnuppergolf? Premium Partnerhotel ist der Golf Club Pustertal mit kostenlosen Greenfees.
Wer es lieber entspannt mag, geht gleich morgens an den Lido Beach mit karibischem Sandstrand. Während Mama und Papa am Sandstrand vom Natursee relaxen, können die Kids einen neuen Rekord an der Wasserrutsche aufstellen oder machen eine der vielen Aktivitäten des Falky Kidsclubs mit. Abends beim Aperitif ist es nach einem ereignisreichen Tag auch bestimmt herrlich auf der Holzterrasse am See. Der Sommer kann kommen …
Herrliche neue Sommerbilder vom Falkensteiner Lido (Juli 2022) Fotocredit: Lido Hannes Niederkofler
In Sachen Transparenz: Herzlichen Dank an die Falkensteiner Gruppe für die Einladung ins Family Only Hotel Lido (Werbung, da Pressereise). Wir empfehlen nur Regionen, Hotels und Unterkünfte, die wir für Familien geeignet halten und unseren Freunden empfehlen würden.