Urlaub mit Action
Viel erleben in den Ferien? Auf ins Tal der Spiele! Zwischen den Pinzgauer Grasbergen und den schroffen Spitzen der Kitzbüheler Alpen gibt es Outdoor-Spaß für die ganze Familie: Unsere Top 5 Highlights …
ZWISCHEN CLOWNS: Gipfel für Kids
Am Kohlmais über Saalbach warten der kleine Clown Montelino und seine kluge Helfer-Eule. Beide nehmen die Kinder mit auf Montelino’s Erlebnisweg, eine liebevoll angelegte Suche nach den verlorenen Spielsachen des Clowns. 13 Spielestationen mit lustigen Aufgaben fordern die Kinder auf dem Weg von der Bergstation bis zur Mittelstation heraus. Der Spielepass zum Lösen der Aufgaben kann kostenlos an der Talstation der Kohlmaisbahn abgeholt werden. Neu seit Sommer 2011 ist Montelino’s Wildfütterung. Ein überdimensionaler, begehbarer Holzhirsch begeistert Kraxelfreunde und im weitläufigen Wildgehege können Rehe, Hirsche und Kitze beim Weiden oder bei der täglichen Fütterung beobachtet werden. Unser TIPP: Ganz neu ist der Montelinos Gipfelspielplatz am Zwölferkogel mit tollen Attraktionen wie einer Kletteranlage, Hangkurvenrutsche, Slacklines und vielem mehr.
Mit einer reinen Gehzeit von rund 90 Minuten auf einer Länge von drei Kilometern und Almhütten, die mit speziellen Kinderangeboten entlang des Weges zum Rasten einladen, ist diese Erlebniswanderung ideal auch für einen halbtags Ausflug. Inmitten des Erlebnisweges ist eine Snapshot Fotowand aufgebaut. Alle Wanderer haben hier erstmals die Möglichkeit ihren ganz persönlichen Urlaubs-Schnappschuss mit Montelino zu machen. Auf www.saalbach.com können die Urlaubsfotos gleich direkt per E-Card an daheim gebliebene Freunde versendet werden.
GPS-ABENTEUER MIT KOBOLDEN
An der Bergstation der Reiterkogelbahn wartet der Berg Kodok, eine bunte Erlebniswelt für junge Schatzsucher und Abenteurer. Ein hinterlistiger Kobold hatte dem Clown, dem Maskottchen von Saalbach Hinterglemm, die Zaubermütze gestohlen. Diese gilt es auf dem Berg Kodok durch das Lösen von zehn kniffligen Rätseln wiederzufinden. Wer das Zauberwort in seinen Abenteuerpass eingetragen hat, erhält an der Talstation einen Mützen-Sticker und nimmt an einem Gewinnspiel teil. Leider gingen beim kurzzeitigen Besitz der Clownsmütze die Zauberkräfte auf den Kobold über. Um seine neu erworbenen magischen Fähigkeiten nicht gleich wieder zu verlieren, übertrug der Kobold seine Kräfte in einem geheimnisvollen Ritual auf kostbare Kristalle und versteckte sie an einem unbekannten Ort. Diese gilt es im Rahmen der Expedition Kodok mit Hilfe eines GPS Geräts oder einer Schatzkarte wieder aufzuspüren. Abenteuerpass sowie Schatzkarte und GPS-Geräte erhalten die Kinder kostenlos an der Talstation der Reiterkogelbahn.
TIPP: Expedition Kodok ist ein idealer Übungstrail für angehende Geocacher! Alle Infos auf www.kodok.at !
PIRATEN-BADESPASS UND WILDE RUTSCHEN
Die Freibadanlage „Käpt ́n Hook“ bietet mit Rutschen und Wildwasserkanal eine willkommene Erfrischung an warmen Sommertagen. Die Freibadanlage bietet unter dem Motto „Käpt´n Hook“ eine einzigartige Badelandschaft: 1000 m² Wasserfläche mit Wildwasserkanal, Kletternetz, Massageliegen, Whirlsitzbank, Schaukelbucht und Regenzone – eine Rohrrutsche mit Licht- und Watersoundeffekten – eine Reifenrutsche und eine Breitwellenrutsche. Zusätzlich gibt es einen Beachvolleyballplatz und ein Freiluftkino für Kinder. Stärkung an Bord: Auf dem Schiffsdeck befindet sich der Restaurantbereich.
Öffnungszeiten: bei Schönwetter von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet!
Preise: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3,90 Euro, www.saalbach.com
TEUFELSWASSER, SPIELE UND HÖHENTRAIING
Kristallklares Quellwasser in kleinen Felsenpools erwartet kleine und große Wasserratten im Teufelswasser beim Talschluss. Dieser großzügig angelegte Wasser-Themenpark begeistert Kinder wie Eltern mit Spiel-und Wellnessstationen. Direkt neben dem Teufelswasser an der Lindlingalm befindet sich Schnitza ́s Holzpark, ein Erlebnis-Spielplatz rund um das Element Holz. TIPP: Kreative Spielestationen und wöchentliche Schnitz-Workshops zeigen, was man aus dem Material alles basteln kann. Nur ein paar Meter weiter gibt es ein echtes Highlight: Österreichs größter Hochseilpark freut sich auf Unerschrockene, die sich trauen, Europas längste Seilrutsche hinab zu sausen.
Öffnungszeiten & Preise: Täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr, Eintritt für „Kinder“ von 3-60 Jahren: 5,00 Euro,
www.schnitza.at!
Hochseilpark: Preise (Aufenthalt für 3 Stunden inkl. Ausrüstung): Kinder ab 130 cm (Parcours 1-3): € 12,-
IN DEN BAUMWIPFEN UND GOLDEN GATE
Neu im Talschluss: Wer hochhinaus will, sollte den Baumzipfelweg mit der Golden Gate Bridge der Alpen austesten. Die 200 Meter lange Hängebrücke startet direkt an der Lindlingalm. Nach der Überquerung der Brücke beginnt der 650 Meter lange robuste Rundweg aus massivem Lärchenholz, der über Treppen und Brücken mehrere Stockwerke hoch zu den Baumwipfeln führt.Der Baumzipfelweg ist der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas. Durch die massive Lärchenholzkonstruktion mit Treppen, Türmen, Brücken und Plattformen entstehen mehrere wunderbare Aussichtspunkte mit atemberaubender Kulisse.
Eintrittspreise (Golden Gate + Baumzipfelweg)
Kinder bis 3 Jahre: frei, Kinder ab 4 Jahren: 5 €, Kinder ab 12 Jahren: 6 €, Jgdl. ab 16 Jahren sowie Studenten und Senioren mit Ausweis: 8 €, Erwachsene: 9 €, www.baumzipfelweg.at