Kaum sind wir aus dem Auto gestiegen, rennt Leni (4) auch schon los in Richtung Koppel. Pferde sind ihre absoluten Lieblingstiere. Naja, eigentlich sind es Einhörner, aber die findet man leider selbst auf dem Land nicht. Während wir in unserer gemütlichen Ferienwohnung im Bauernhaus auspacken, toben unsere Töchter auch schon auf dem Hofgelände mit den anderen Ferienkindern. Statt an Mami und Papi zu hängen, klettern sie lieber auf dem Spielplatz, buddeln im Sand und streicheln die Tiere. Die Kombination aus der wunderschönen Natur der Insel, dem kindergerechten Bauernhof-Programm und der Herzlichkeit der Hofbesitzer lässt uns alle direkt durchatmen. Adieu Alltagsstress, willkommen Urlaubserholung!
In den vier liebevoll gepflegten Häusern gibt es insgesamt elf Wohnungen (3 bis 8 Personen), die wir allerdings kaum von innen sehen. Dafür ist auf dem Hof einfach zu viel los. Jede Woche gibt es ein kostenloses Kinder-Programm, mit dem die Kleinen in das Leben auf dem Bauernhof eintauchen. Im späten Nachmittag werden jeden Tag gemeinsam die Hühner, Schweine, Kaninchen, Pferde und Co gefüttert. Wer findet ein Ei im Stroh? Wer traut sich das Kaninchen in den Stall zu tragen? Während Leni am ersten Tag noch panisch vor den Hühnern wegrennt (außer vor Pferden hat sie eigentlich vor allen Tieren Angst…), kann ihr Dagmar Prange nach zwei Tagen sogar schon eins in den Arm geben. Herzlich, aber bestimmt führt die Hofbesitzerin auch die ängstlichen Kinder an die Tiere heran.
Hier ist man keine Buchungsnummer, sondern ein Teil der Hoffamilie…
Zweimal in der Woche dürfen die Kinder sogar reiten. Gemeinsam werden die Ponys von der Koppel geholt. Leni schnappt sich eine Bürste und striegelt begeistert los. Als sie das Pferde auch noch zum Reitplatz führen darf, hört sie gar nicht mehr auf zu strahlen. Vom Pferderücken selbst, will sie am liebsten gar nicht herunter. Luise (2) hingegen mag scheinbar lieber richtige Pferdestärken. Seitdem sie bei Bernd Prange auf dem Schoß den Trecker lenken durfte, ist „Tacketor“ ihr neues Lieblingswort. Zweimal die Woche fährt der Hofbesitzer die Gäste mit dem Traktor durchs Dorf. Das macht auch uns Eltern richtig Spaß. Generell kommen wir Eltern nicht zu kurz: Beim wöchentlichen Cocktailabend plaudern wir mit den anderen Gästen und bei der Hof-Massage und den Fitnesskursen in der Scheune verschwinden auch meine letzten Verspannungen.
Ein besonderes Highlight der Presener Deichkrone ist ihre Lage. Es ist Fehmarns letzter Bauernhof vor der Ostsee! Nur 300 Meter sind es bis zum Privatstrand. Weil unserer Kleinen (2) aber auch das schon so viel ist („Mama Aaaaarm“), düsen wir einfach mit dem Familien-Dinocar zum Deich. Beim Anblick der dort grasenden Schafe bekommen sogar unsere Mädels flinke Beine.
Und bei so viel frischer Luft haben alle abends immer ordentlich Hunger. Nicht jeden Tag habe ich selbst Lust in der Küche zu stehen. Brauche ich auch zum Glück nicht. Oma Karen Prange (90!) kocht mehrmals die Woche für die Gäste. Hackbraten, frische Hähnchen, Scholle… Leckere Hausmannskost für 16,50 Euro pro Person. Allerdings reichen zwei Portionen locker für unsere ganze Familie. Zumal die Kinder das Essen auch eher hinunterschlingen anstatt in Ruhe zu kauen. Schließlich müssen sie schnell wieder raus auf den Hof. Hier gibt es aber auch einfach zu viel zu erleben.
In Sachen Transparenz: Vielen Dank an das Tourismusbüro Fehmarn für die freundliche Unterstützung unserer Aktivitäten vor Ort. Wir stellen nur Hotels und Destinationen vor die wir selbst getestet haben und die wir auch Freunden empfehlen würden.