Inside Paris!
Unsere Frankreich-Korrespondentin lebt mit ihrer Tochter Lili (10) in Paris und hat wunderbare Tipps für uns! Sie gibt uns Einblicke in ihr chaotisches Stadtleben und erzählt, warum sie nachts auf die besten Ideen kommt … Sleepless in Paris: Den leckersten Kuchen? Die coolste Frisur? Doris Barbier plaudert aus ihrem Schatzkästchen …
Délicieux: Die schönsten Kuchen von Paris
Meine Tochter hat zur Zeit Schlafstörungen … Und da ich zum Mamamonster werde, wenn ich nicht genug Schlaf bekomme, muss ich mir schnell was einfallen lassen. Gesagt getan, bei einem Geistesblitz – ein Akt der Verzweiflung – kam ich auf den hübschen Laden namens « chez bogato » von Anais Olmer. Bei « Bogato » (schöner Kuchen) gibt’s nicht nur die schönsten Geburtstagskuchen der Stadt (Kekse in Form von Louboutinhigheels, Piratenschiffe und Dornröschenschlösser als Geburtstagskuchen …) sondern hier werden auch regelmässig Koch- und vor allem Backkurse fur Kinder abgehalten. Apropos Monster. Auf der Homepage für die nächsten Kurse lese ich „Monsterkuchen“ – also her damit, denn natürlich hab ich Hintergedanken (bitte nicht weitersagen): wie schon in der Homeopathie muss Böses mit Bösem bekämpft werden. Ob meine Strategie geklappt hat und ich pardon sie wieder schlafen kann? Fortsetzung folgt demnächst!
Wo? Chez Bogato, 7, rue Liancourt, 75014 Paris; www.chezbogato.fr
Papperlapapp: Multilinguales Cafe
Eine Pionierin der ganz anderen Art ist Luisa Landa, die mit ihrem „Café du monde entier“ in der dichtbevölkerten Bastillegegend im Pariser Osten für Multkultibabies und Kleinkindern die ideale Anlaufstelle ist. Hier, in ihrem Café inklusive Shop und Workshopbereich, der – und das ist rar in Paris – durchaus Kinderwagenkompatibel ist (ich hab sogar mal einen Doppelbuggy entdeckt) hausgemachte Kuchen verzehren und sich zum Thema Babymassage oder Fengshui fürs Kinderzimmer das richtige“ know how“ holen. Nebenbei werden hier Workshops für Kinder in allen möglichen Sprachen abgehalten. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bekanntlich nimmermehr. Das gilt auch für Jean, Juan, Gianni und Co. Als Lesehilfe für zu Hause kann man hier auch die netten bilingualen Kinder-Bücher vom Verlag Dadoclem erstehen. Sprich: das Erfolgsrezept lautet hier Kaffee und Kuchen aber bitte multilingual… Zielgruppe zweisprachig oder mehrsprachig aufwachsende Kinder und die dazugehörigen Eltern.
Wo? Café du monde entier; 95, rue du chemin vert, 75011 Paris;
Tres Chic: Coiffeur 4 Kids
Ich gestehe ich habe ein Friseurphobie. Wer mich kennt (und miterleben durfte, was meine Haare bei Pariser Nieselregen, sprich 300 Tage im Jahr, aufführen, weiss was ich meine)…. Da ich nicht viel mehr Haarwuchs besitze, als eine Zweijährige, bin ich rein zufâllig auf den Kindercoiffeur der gleichnamigen Kinderboutique „Bonton“ gestossen. Seitdem gehts mir und meiner Phobie deutlich besser: Hier wird schnell und wenig geschnitten (ideal, meine drei Haare sind zumindest mir Gold wert, less is more) In 20 Minuten bin ich wieder draussen und keiner hat’s gemerkt. Danke! PS: Das ganze hat noch mehr Unterhaltungswert, wenn ich meine Tochter als Begleitschutz mitnehme, denn während ich unter die Schere komme, probiert sie beim hauseigenen Fotoapparat von Bonton die neuesten Perücken aus. Siehe Foto …
Wo? Bonton, 5, Boulevard des Filles du Calvaire, 75003 Paris; www.bonton.fr
Verführerisches Angebot a la Velo
Gewusst wo. Essen auf Rädern lautet in Paris eindeutig der neue Trend – nach den Foodtrucks mit Pizza, Hamburger & Co kommt nun das erste Fahrrad mit süssen Verführungen (Schokopralinen, Mandeln etc) angeradelt.
Lust auf was Süsses? Ein Klick genügt…. Den jeweiligen Standort des süssen blauen Dreirades erfährt man auf der Facebookseite von „fif i la praline“ oder über die website www.fifilapraline.com
Super, die Tipps von Doris! Bin in (sehr) ähnlicher Lage wie sie, d.h. Wienerische Mutter in Paris, und kann immer originelle und stressabbauende Ideen gebrauchen. Bitte weitermachen!