Sonnenskilauf 4 Family !
Das größte Gletscherskigebiet Österreichs bietet Schneesicherheit auf 35 Abfahrten und 26 Lift-Anlagen von Oktober bis Juni und es heißt besonders Familien mit Kids willkommen! Vom Skikurs bis zum Ski-Kindergarten und einem eigenen Kids-Restaurant. Kinder bis 10 Jahren fahren sogar kostenlos. Wo gibt’s denn so was?
Morgens Skifahren und nachmittags Baden – das sind meine Kindheitserinnerungen ans Stubaital. Die Erinnerungen sind schön, aber verschwommen, also endlich Zeit das Gletschergebiet mal mit meiner eigenen Familie zu besuchen. Das Stubaital liegt nur einen Katzensprung, das heißt 45 Autominuten von Innsbruck entfernt. Das idyllische Tal zieht sich auf 35 Kilometern tief in die überwältigende Bergwelt der Stubaier Alpen mit ihren 80 Gletschern und 109 Dreitausendern. Der berühmteste, weil höchste Berg in einer Reihe der Riesenberge ist das Zuckerhütl mit 3.507 Metern!
Hier sind aber nicht nur die Berge hoch, auch die Familienfreundlichkeit hat ein super Niveau und im Stubai gibt es viel zu erleben.
Hier kommen unsere 10 Gründe, warum ein Familienurlaub im Stubaital einfach top ist:
1. Schneevergnügen XXL
Neuschnee, Pulver, Firn – Schnee ist nicht gleich Schnee. Am Stubaier Gletscher kann man auf frisch präparierten Pisten carven oder unberührte Hänge spuren. In den Hamburger Skiferien MItte März fuhren wir schon so manches Mal im Matschschnee in nicht hoch genug gelegenen Skigebieten herum. Im Stubai sind die Schneebedingungen garantiert top! Hier finden Skifahrer und Boarder noch bis zum 10. Juni super Schneebedingungen vor und können bei einem Einkehrschwung auf einer der Sonnenterrassen das herrliche Bergpanorama genießen. Also für alle Skibegeisterten, die gar nicht genug vom Skifahren bekommen können! Cool, oder?
2. Vom Tal bis zum Gipfel auf Kids eingestellt
Große und kleine Skifahrer profitieren von zahlreichen Vorteilen im Stubai. Im Winter sorgen die Ski-Camps für spielerisches Lernen bei den kleinsten Gästen. Anstehen und Warten brauchen die Ski-Camp-Kids auch nicht, denn es gibt eigene Zugänge zu den Liften. Außerdem fahren Kinder bis 10 Jahre (in Begleitung eines zahlenden Elternteils) am Stubaier Gletscher gratis! Wo gib´s denn sowas?
Fahrspaß und Action erleben kleine und große Skifans auf dem BIG Family Boardercross mit Wellenbahnen und Steilkurven, dem BIG Family Slalom oder auf der ein Kilometer langen Fun Slope. Ganz neu ist der Slopestyle am Gamsgarten, in dem die Freestyle Stars von morgen ihre ersten Sprünge wagen. Perfekt für Skianfänger sind natürlich die blauen Pisten, die über das komplette Skigebiet verstreut sind, so können auch nicht so geübte Skifahrer jeden Lift nehmen ohne bei der anschließenden Abfahrt überfordert zu sein.
3. Beste Betreuung und Spaß mit Maskottchen B.BIG und Mini B
Bewegung in der frischen Luft, neue Freunde finden und gemeinsam Spaß im Schnee haben: Die Maskottchen der BIG Family Stubai und ihre vielen fleißigen Helfer, die KinderskilehrerInnen kümmern sich liebevoll um ihre Schützlinge im Kinder- und Jugend Ski-Camp. Im Mini- und Kinderland lernen schon Kinder ab vier Jahren das Skifahren und werden auch während der Mittagspause bestens betreut. Denn neben dem kunterbunten BIG Family Kinderland gehört auch der Kindergarten dazu. Hier sind schon Kinder ab drei Jahren willkommen, ob zum Malen, Basteln oder einfach einen Mittagsschlaf halten. Im Kinderrestaurant gibt es leckeres Mittagessen und wer satt ist, kann sich nebenan im Indoor-Spieleturm austoben.
Tipp: Für leuchtende Augen sorgt auch das wöchentliche Pistenbully Reiten. Hier dürfen die Kids in einem echten Pistenbully mitfahren.
(Dienstags immer um 14.00 Uhr, Kosten EUR 3,00 pro Kind)
4. Genuss und Einkehrschwung auf dem Gletscher
Wer Ski fährt, muss sich natürlich auch stärken. Zum Kraft und vor allem Sonne tanken laden gleich mehrere Restaurantterrassen ein.
Hier unsere Highlights:
Leckere Burger gibt´s im SB Restaurant „Die Jochdohle“. Mit der Schaufeljochbahn geht´s hoch und der der Blick hier oben ist natürlich der Knaller und nach dem Essen war bei uns Chillen im Liegestuhl angesagt. Und wir können jetzt damit angeben, dass wir nicht nur im höchst gelegenen Restaurant des Stubaitals, sondern von ganz Österreich, auf 3.150 m gegessen haben …
Das beste Angebot für Familien bieten natürlich die beiden großen Restaurants an der Gamsgarten-Bergstation auf 2.600 Meter. Sowohl im SB-Restaurant, als auch im Bedienungsrestaurant ist man auf Kids eingestellt. Im Gamsgarten gibt es Gerichte aus der Riesenpfanne, wie zum Beispiel frischen Kaiserschmarrn. Köstlich fanden wir es vor allem im Bedienungsrestaurant „Zur Goldenen Gams“, hier hatten wir eine gemütliche Mittagspause mit köstlichen Schnitzel und Tafelspitz.
Gourmets finden im Schaufelspitz oben am Eisgrat die richtige Anlaufstelle, es ist das höchste 2-Haubenrestaurant der Alpen und mit zwei Gault Millau Hauben ausgezeichnet. Küchenchef David Kostner und sein Team setzen somit auf knapp 3.000 Metern weitere kulinarische Höchstleistungen. Wir waren einen Stock höher einkehren, hier gibt es immerhin die höchstgelegene hauseigenen Pasta Manufaktur mit Schauküche. Hier haben wir uns unsere Lieblings-Pasta zusammen stellen lassen, ob „al arabiata“ oder mit Scampi – alles sehr frisch und lecker!
Unser Tipp für den Einkehrschwung zwischendurch: Die quietschorange Eiswürfel Bar an der Mittelstation Fernau bietet bei cooler Playlist vorbeifahrenden Skifahrern die Möglichkeit zur kurzen oder längeren Pause mit Getränken und Snacks.
5. Im Herz des Gletschers: Eisgrotte
Ein Besuch in der Eisgrotte ist natürlich ein Must-do für Kids! Sie liegt knapp auf 3.000 m Höhe, nahe der Bergstation Eisgrat und wir haben uns praktischerweise vor einem Schneesturm in die Höhle geflüchtet. Es ist wunderschön, wie das Eis in allen möglichen Blautönen glitzert und man geheimnissvolle Einschlüsse und Eisschichten entdecken kann. Bei einem Rundgang kann man ganz viel spannende Details und Phänomene rund um den Gletscher erfahren. Wie entstehen die Eisschichten? Was hat es mit der Gletschermilch auf sich? Paul (10) hat hier durch Mikroskope geschaut, das Eis gestreichelt und herausgefunden, wie Gletscherspalten entstehen. Am Ende des Rundgangs kann man übrigens auf den Thron von B.BIG, dem lustigen Gletschermaskottchen klettern und königliche Fotos machen.
Info: Der Rundgang nimmt ca. eine Stunde in Anspruch. Tickets am Eingang. Erwachsene: EUR 6,50 Jugendliche (10-18 Jahre): EUR 3,00 www.stubaier-gletscher.com/aktivitaeten/eisgrotte/
Tipp: Eisrallye durch die Eisgrotte. Das Heft gibt´s an der Kasse. Einfach alle Rätsel lösen und am Schluss alle Buchstaben und Worte zusammenfügen. Wer den Lösungs-Coupon bei der Information Eisgrat abgibt, nimmt am großen Gewinnspiel teil
6. BIG Stubai Homes: Familienhotels im Stubaital
Für Hotels, die speziell für Kids geeignet sind, gibt es im Stubai ein Label: Die „BIG Family Unterkünfte“ nennen sich die Hotels, die genau auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt sind, vom Kidsmenü bis zum Spielzimmer. Ob in Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders oder Schönberg, über die Big Family Buchungsseite findet sich für jedes Budget das passende Familienhotel. Die meisten Hotels bieten Shuttles zum Gletscher an, wenn man nicht mit dem eigenen Auto fahren will. Linienbusse gibt es natürlich auch. Wir waren im Hotel Alpeiner Nature Resort in Neustift untergebracht und können euch das Familienhotel nur wärmstens empfehlen. Am besten haben uns das Schwimmbad und der Wellnessbereich gefallen. Es gibt sogar relativ neu einen Naturbadeteich direkt am Haus mit herrlicher Kulisse. Als wir da waren, war er natürlich zugefroren, aber im Sommer ist das bestimmt nicht nur für die Kids der Hit!
Alle BIG Family Premium Homes: www.stubai.at/stubaital/urlaub-mit-der-familie/big-family-winter/premium-homes/
7. Noch drei weitere coole Skigebiete im Stubai !
Skivergnügen auf bestens präparierten Pisten erwartet Urlauber neben dem Stubaier Gletscher in drei weiteren Skigebieten: Im Skizentrum Schlick 2000 in Fulpmes, dem Familienskigebiet Serlesbahnen bei Mieders sowie der Elferbahn in Neustift. Dabei sind alternative Wintersportmöglichkeiten im Stubai ebenso beliebt wie der klassische Skilauf. Alle Gebiete im Überblick: www.stubai.at/skigebiete/
Im Skizentrum Schlick 2000 sind Sonnenskifahrer ebenfalls gut aufgehoben. Bis Mitte April können abwechslungsreiche Hänge, schöne Routen zum Tourengehen und bestens gespurte Loipen mit sonnigen Einkehrschwüngen und entspannten Stunden in Strandkörben kombiniert werden.
Oder wie wäre es mit dem Sonnenberg Elfer? Wie viele Sonnenstunden es hier im Stubai gibt, kann hier anhand der größten begehbaren Sonnenuhr des Alpenraums am Elfer in Neustift beobachtet werden. Sie thront das ganze Jahr über am Hausberg der Neustifter und gilt als Wegweiser für Rodler und Paragleiter, die von den Elferbahnen auf über 1.800 Metern Seehöhe transportiert werden
Das Gebiet der Serlesbahnen Mieders erschließt sich Ausflüglern, die auf Winter- und Schneeschuhwanderwegen rund um den Berg stapfen. Hier gibt es bestens präparierten Routen, auf denen Wälder und Wiesen erkundet werden können. Skifahrer und Wanderer treffen sich schließlich in den urigen Hütten des Gebiets zum Einkehrschwung.
8. Die größte Rodelarena Tirols: 10 Bahnen im Stubai
Rodelfans treffen sich in Neustift. Bei den Familien am beliebtesten sind die perfekt präparierten und langen Rodelbahnen der Elferbahnen. Das Stubai ist ein Eldorado für Rodler und hat insgesamt zehn Naturrodelbahnen und über 40 Rodel-Kilometer. Zu jeder Tageszeit, egal ob früh morgens, nach einem genüsslichen Skitag oder abends kann man hier eine wilde Rodelpartie erleben. Fünf Bahnen sind dank einer ausgezeichneten Beleuchtung nachts befahrbar. Die Strecken der Serlesbahnen in Mieders werden zwei Mal pro Woche, die der Elferlifte Neustift drei Mal und jene in der Schlick 2000 in Fulpmes ein Mal pro Woche beleuchtet. Die Rodelbahn Gleins in Schönberg ist sogar eine permanente Tag- und Nachtrodelbahn. Besonders romantisch ist die Fahrt hinunter vom Elfer ins Pinnistal. Hier wird die Bahn nämlich durch fackelnde Petroleumlampen erhellt.
www.elfer.at
9. SKI plus City: Innsbruck plus Stubai, eine gute Kombi !
Die Landeshauptsadt von Tirol ist nur einen Katzensprung entfernt. Wir haben tatsächlich im Skigebiet viele internationale Gäste in der Gondel kennen gelernt, die ein Hotel in Innsbruck gebucht hatten und morgens mit dem Shuttle ins Stubai angereist sind. Für Amerikaner zum Beispiel ist die Distanz sowieso ein Witz. Es funktioniert natürlich auch umgekehrt. Vom Stubaital lohnt natürlich auch ein Besuch in Innsbruck für Shopping und Kultur. Die Altstadt an sich besitzt ihren eigenen Charme. Besonders zur Weihnachtszeit präsentiert sie sich prächtig geschmückt. Nach dem Skifahren im Stubai bietet sich ein Besuch am Innsbrucker Christkindlmarkt an. Fahrzeit: 15 – 25 Minuten.
Tipp: Mit der Stubaitalbahn fährt man von Fulpmes aus direkt in die Maria-Theresien-Straße, dem Herz der Stadt. Im Sommer kann man sich natürlich auch mit dem Fahrrad Richtung City aufmachen. Die Radwege werden gerade noch besser ausgebaut. Ein Tagesausflug ist mit größeren Kindern eine super Sache.
Empfehlenswert ist auch der SKI PLUS CITY PASS STUBAI INNSBRUCK. Hier gibt´s Skipass für 13 Skigebiete und City-Leistungen in einem: Die Innsbruck Card hat 22 Leistungen wie freier Eintritt in die Swarovski Kristallwelten, den Alpenzoo, die Kaiserliche Hofburg, die Bergiselschanze u. v. m. Nutzung aller Skibussysteme und des Sightseers, freier Eintritt in Hallenbäder etc. Der SKI plus CITY Pass kann vom 1.10.2019 bis 10.05.2020 gekauft werden, ab 2 Tagen Gültigkeit. Kinder ab Jahrgang 2012 fahren in Begleitung eines zahlenden Elternteiles frei (in der gleichen Kartenkategorie). Preisbeispiel: Erwachsene 2 Tage 111 Euro.
10. Es gibt 2 Jahreszeiten im Stubai: Skifahren und Wandern !
„Im Stubaital gibt es nicht 4, sondern 2 Jahreszeiten, dabei ist der Übergang von Winter auf Sommer fließend“, erklärt mir Michael Gstrein vom TVB Stubai. Im Sommer ist Wandern angesagt, es gibt etliche Gipfel, die man bezwingen kann. Wie zum Beispiel die Seven Summits Stubai. Die Schwimmbäder haben geöffnet und die Sommerrodelbahn in Mieders auch. Über die BIG Family Stubai Sommer-Card gibt es kostenlose Extras für Familien, ob Berg- und Talfahrten am Stubaier Gletscher, Eintritt in die Freibäder oder Ermäßigungen bei coolen Aktivitäten wie Eisgrotte oder Adventure Park in Fulpmes. Hier im Stubai kann man morgens noch auf den Gletscher und nachmittags Baden gehen. Es gibt herrliche Orte, die man unbedingt besuchen muss, besonders empfehlenswert sind Familien-Wanderungen entlang von Gebirgsbächen.
Beim Grawa-Wasserfall kann man sich direkt am Fuße des gewaltigen tosenden Wassers auf eine Aussichtsplattform legen. Eine Stunde hier wirkt nachweislich heilend für Hals, Nase, Rachen und Lunge, also auch perfekt für kleine Allergiker.
Richtig cool ist aber das Sommer-Kidsprogramm im Stubaital. Der BIG Family Stubai Sommer Club ist nach Altersgruppen (5+ und 10+) gegliedert, so sind dem Alter entsprechend Spaß und Abwechslung in den Bergen garantiert, ob Klettern, Ponyreiten oder Captain-Hook-Rafting-Einsteigertour. Hier werden die Kids im Sommer sogar im Hotel abgeholt und wieder zurückgebracht. Und nochmal: Das alles kostet nicht extra! We like!
Und kommen bestimmt mal im Sommer ins Stubai! Ich freu mich jetzt schon morgens einen Ausflug zum Gletscher zu machen und nachmittags in den Pool beim Alpeiner Nature Resort zu hüpfen …
In Sachen Transparenz: Wir bedanken uns beim TVB Stubai für die freundliche Unterstützung unserer Reise (Werbung, da Pressereise). Wir stellen nur Regionen und Hotels vor, die wir auch anderen Familien und Freunden empfehlen würden.