Premiere: Unser erster Familien-Urlaub in den Bergen
Das Naturdorf Oberkühnreit im Nationalpark Hohe Tauern ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Berg-Erlebnisse mit kleinen Kindern – auch bei herbstlichen Temperaturen gilt die Nationalpark SommerCard bis Ende Oktober und hält in- und outdoor abwechslungsreiche Attraktionen bereit. Unsere Autorin Sarah hat mit ihrer Familie einige davon getestet.

Nach dem Umzug von Hamburg zurück ins Schwabenländle wollten wir unseren drei Kindern nun auch „richtige“ Berge zeigen. Und was liegt da näher als die Österreichischen Alpen. Um der Natur so nah wie möglich zu sein, verbringen wir vier Tage im Naturdorf Oberkühnreit in Neukirchen am Großvenediger, im einzigartigen Nationalpark Hohe Tauern.

Wohnen im Naturdorf: Liebevoll eingerichtete Chalets und Appartements eingebettet in die Natur
Wie der Name es vermuten lässt, strahlt das „Dorf“ mitten in der Natur eine herrliche Entspanntheit aus. Die hübschen Ferienwohnungen und Chalets für bis zu 8 Personen liegen malerisch am Hang des Wildkogels mit Blick ins Tal und auf die alpine Gebirgslandschaft. Auch wir spüren direkt eine Gelassenheit als wir nach 5 Stunden Fahrt dort ankommen. Interessant zu sehen wie schnell sich auch unsere Kinder dort wohlfühlen und schon selbständig auf den kleinen Wegen im Naturdorf „unterwegs“ sind. Unsere älteste Tochter mit 6 Jahren zieht es direkt zum Kinderbauernhof, der vom Sohn der Gastgeberfamilie, Maxi, betrieben wird. Auch unser Sohn mit 3 Jahren und die Kleinste mit einem Jahr machen sich direkt auf zu den Schafen, Hasen, Meerschweinchen und Hühnern. Maxi kümmert sich selbständig um alle Tiere und erklärt auch unseren Kindern wer, was isst und dass die hier lebenden Zwergschafe die kleinste Schafrasse der Welt ist. Selbst unsere Kleinste kann jetzt schon „mäh“-Schafgeräusche machen. Danach wird im Gemüse- und Kräutergarten geerntet was gerade reif ist: Himbeeren, Schnittlauch, Kapuzinerkresse und sogar Möhren werden aus der Erden gezogen.
In der Zwischenzeit bekommen mein Mann und ich von unserem Gastgeber Réne eine kleine Einführung ins Naturdorf: Familie Ensmann-Heim, das sind Réne, seine Frau Anika, die Kinder und Oma & Opa betreibt das Naturdorf Oberkühnreit – das bei Familien und Hundebesitzern sehr beliebt ist. Wanderfreunde können von hier aus – auf 1.000 Höhenmeter – direkt aktiv werden. Réne gibt uns auch einen Ausblick auf die Skisaison: im Winter liegt das Naturdorf direkt an der Skipiste runter ins Tal. Und auch die Rodelbahn geht vom Naturdorf aus los.
Idealer Startpunkt: Vom Naturdorf aus erreichen wir in Kürze alle Aktivitäten im Nationalpark
Ausgestattet mit Gummistiefeln, Matschhose und Regenjacke sind wir für die angekündigten Regentage bestens gerüstet. Gut gestärkt Dank der leckeren Frühstücksbox von Réne und Anika mit frischen Brötchen, Eiern von den Naturdorf-Hühnern, Obstsalat, frischem Joghurt u.v.a. konnten wir zu unserem Ausflug aufbrechen. Auch in Österreich macht der Sommer Ende August eine Pause und wir machen vorgezogenes Herbstprogramm: Als Früh-Aufsteher sind wir zum Glück mit die ersten im interaktiven Naturmuseum „Nationalparkwelten Hohe Tauern“ in Mittersill. Ganz begeistert sind die Kinder vom Murmeltier-Erdbau, durch den man sogar kriechen kann, vom 360°-Kino und vom anfassbaren und abschleckbaren Gletscher in einem gläsernen Raum. Gerade als wir an der jetzt langen Besucherschlange vorbei, durch den Regen ins Auto steigen, klingelt mein Handy und Réne, unser Gastgeber, ruft an: Durch die vielen Regenmassen tritt der sonst so beschauliche Fluss Salzach über die Ufer und die Hauptverkehrsstraße durch das Tal muss zeitweise gesperrt werden. Er rät uns schnellstmöglich wieder zurück ins Naturdorf zu kommen. Das machen wir dann natürlich auch. Auf dem Weg dorthin sehen wir, dass die Felder rechts und links der Straße schon unter Wasser stehen. „Puh – was ein Abenteuer“, denke ich bei mir. Davon unbeeindruckt stürmen unsere Kinder mit Gummistiefeln direkt wieder zu den Hasen und Meerschweinchen. Nur der von Anika selbst gemacht Kaiserschmarrn mit Apfelmus (soooo lecker!) kann sie zurück ins Chalet locken und wir machen uns einen gemütlichen Abend zusammen mit viel Spielen und viel Lesen. Der ausgestopfte Bär an der Wand über der gemütlichen Sofa-Ecke hat unsere Kinder schwer beeindruckt. Sie kannten diese Art der alpinen „Wand-Deko“ bisher noch nicht.
Der Schlecht-Wetterprogrammpunkt an Tag zwei ist das kleine – aber feine – Kristallbad in Wald (Pinzgau), nur 10 Minuten entfernt. Auch hier gehören wir zu den Ersten. Zum Glück – ist doch die Obergrenze an Gästen schnell erreicht. So können wir die 50 Meter lange Riesenrutsche quasi in Dauerschleife runterflitzen – und hui – „nochmal!“. Am nächsten Tag besuchen wir ein wahres Natur-Highlight: Die Krimmler Wasserfälle! Vom Parkplatz führt ein Wasserfallweg serpentinenartig bis ganz nach oben. Mit den drei Kids schaffen wir es immerhin ohne Kinderwagen in 15 Minuten bis zum untersten Wasserfall. Hier prasseln die Wassermassen aus 380 Meter Höhe direkt neben uns auf die Felsen. Nach den letzten Regentagen ist gerade der Höchststand erreicht. Wow! Das ist richtig laut und auch richtig nass. Die Kids sind von der Gischt des Wasserfalls stark beeindruckt.
Familien können in der Wildkogel-Arena auf 10.000 m² richtig was erleben
Was darf bei einem Urlaub in den Bergen nicht fehlen? Natürlich eine Gondelfahrt auf den Berg! Am darauffolgenden Tag wird auch das Wetter besser. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir als Familie „Gondel-Premiere“ feiern. Die Wildkogelbahn bringt uns von Neukirchen aus hoch auf 2.100 m. Was ein Ausblick – auf den Großvenediger und die umliegenden schneebedeckten Berge! Die gesamte Wildkogel-Arena im SalzburgerLand ist speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Das merkt man: Bei traumhaftem Panorama kann man in der Abenteuer-Arena Kogel-Mogel klettern, Trampolin hüpfen, den Rutschenweg wandern, oder wie unsere drei kleinen Kinder die Kugelbahn einweihen. Auf 10.000 m² finden hier die großen und kleinen Gäste ein wahres Abenteuerland. Alle Aktivitäten – Naturparkwelten, Schwimmen, Wasserfälle und auch Gondelfahrt waren in der Nationalpark SommerCard inklusive. Praktisch: Alle Gäste im Naturdorf Oberkühnreit werden damit am ersten Tag ausgestattet.

In Sachen Transparenz: Wir danken der Gastgeberfamilie Ensmann-Heim im Naturdorf Oberkühnreit für die schöne Einladung zur Recherchereise und MK Salzburg für die Unterstützung und Planung! Wir stellen nur Hotels und Resorts vor, die wir für Familien geeignet halten und auch unseren Freunden empfehlen würden.

