Familienparadies in goldener Herbstsonne: Ein Naturbadesee mit herrlicher Berg-Kulisse, spielende Kinder am Sandstrand und chillende Eltern auf Liegestühlen. Es ist wie ein Déjà-vu für mich: Wir waren schon mal hier in Unken! Seither sind wir überzeugte Kinderhotelbesucher. Das Hotel Post hat jetzt aber neben seinem tollen Freizeitprogramm mit Badesee, Reitstall und Golf, einen neuen Hot Spot und zwar „hot“ im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Juli 2015 hat das Familienhotel seine eigene Therme! Ganz in der Nähe des Familien-Eldorados sprudelt aus einer Tiefe von über 2.000 Metern das heilkräftige Wasser. Dieses steht jetzt den Gästen im Thermal-Außenbecken zur Verfügung. Dieses brandneue „Thermen- & G‘sund-Dörfl“ möchte ich mit meiner Schwester Steffi und unseren Kids Paul (6) und Jan (4) für einen Kurztrip testen.
Nach Kaffee und Kuchen für die Mamas auf der Sonnenterrasse, einer Spielplatzrunde nebenan für unsere Jungs und einer Tour mit den Ketcars zum Reitstall und zurück, haben sich die beiden Cousins erst einmal einen Überblick über das Außengelände verschafft und wir beziehen unser schönes gemütliches Familienzimmer. „Also ich schlaf oben!“ sagt Paul, denn ich bin größer!“ Jan hat dagegen nichts einzuwenden. Er probiert schon mal den kleinen Bademantel an und sagt entschlossen: „Ich will zum „warmen Wasser!“ Das wollen wir alle!
Im Hallenbad angekommen, werden erstmal die Disney-Figuren am Kinderbecken begrüßt, dann hüpft Paul in den großen Indoor-Pool. „Ich hab jetzt übrigens Seepferdchen, Jan!“ Also werden hier noch ein paar Runden gedreht, bevor wir endlich das Highlight, den Thermal-Pool, der seinen Einstieg innen hat, betreten. Wir vier schwimmen nach draußen. Eigentlich ist das Wetter noch top, aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, wie das hier im Winter sein wird: Draußen kalte Luft und Schnee und trotzdem im warmen Wasser entspannen. Herrlich! „Mami, komm schnell, das ist sooo cool!“ Paul hat schon den Strudel entdeckt. Immer wieder wirbelt es uns in der Strömungsanlage im Kreis und die Jungs lachen sich schlapp, dass nicht mal die Mamas den Ausstieg aus dem Wildwasserkanal schaffen …
Hungrig vom vielen Baden machen wir uns fein fürs Abendessen. Die Jungs bedienen sich am Kinderbuffet, während wir ein unglaublich leckeres Gourmet-Menü und guten Wein genießen. Anschließend ist noch Live-Musik in der Bar angesagt. Unsere Jungs grooven mit zu „ein Bett im Kornfeld“ und singen „Atemlos“, dann geht´s sogar ohne Geschichte ins Bett, weil die beiden so müde sind. Am nächsten Tag ist wieder herrlichstes Wetter und wir können uns kaum entscheiden: Naturbadesee oder gleich Thermalpool? Also erst Badesee. Die Jungs paddeln in den Handtretbooten über den See, während wir Mamas eine Runde schwimmen- herrlich!!!
Dann geht´s zur Wasser-Rutsche am See. Eine Runde rutsche ich mit, dann lege ich mich gemütlich auf den Liegestuhl. Immer wieder höre ich lustiges Quietschen über den See schallen, meine Schwester Steffi und unsere beiden Jungs haben anscheinend viel Spaß …
Am Nachmittag gibt es einen spannenden Programmpunkt: Herr Unseld, der Hotelier, bietet eine Führung rund um die Therme an. Tatsächlich treffen sich im Hof mehr als 20 Gäste plus Kids. Herr Unseld scheint überrascht, dass alle so interessiert sind, dann führt er uns in seine heiligen Katakomben, den Technik-Keller unter dem Thermal-Pool. Tanks, Pumpen und Rohre: Unglaublich, welches Equipment notwendig ist. „Das Wasser des Außenpools geht auch schlafen!“ erzählt uns der Hotelier. Das Thermalwasser wird nachts nicht abgedeckt, nein, es wird einfach einen Stock tiefer und am nächsten Tag wieder nach oben gepumpt. Da ist sozusagen noch mal ein Pool im Keller. Die Jungs staunen! Auch sonst hat Herr Unseld sehr originelle Lösungen. So lässt er das gute Thermalwasser mit dem Tankwagen von der Quelle in St. Martin bei Lofer abholen. Das St. Martiner Wasser enthält unter anderem Schwefel, Calcium und Magnesium. Die Heilkraft des Thermalwassers ist wissenschaftlich nachgewiesen. Dazu gibt es hier im Wellness-Bereich heilsame Wannenbäder im Wellnessbereich. Unter anderem hilft es bei rheumatischen Erkrankungen und verbessert die Heilung nach Knochenbrüchen. Ebenso lässt sich das Wasser optimal für Trinkkuren einsetzen. Im Pool dürfen allerdings nur 10 Prozent Heilwasser enthalten sein. Nach der tollen Führung wollen unsere Jungs natürlich gleich wieder ins warme Wasser. Wir auch!