Egal ob beim Basteln, Toben oder zum Einschlafen – Kids lieben es, lustigen und spannenden Geschichten zu lauschen. Dabei sind Hörbucher- und -spiele weit mehr als reine Unterhaltung: Kinder müssen sich auf das gesprochene Wort konzentrieren und bauen im Kopf eigene Vorstellungen und Bilder auf. Außerdem können Geschichten dabei helfen, die Welt ein Stück zu erklären, Mut zu machen oder zu trösten. Die tigerbox TOUCH und der dazugehörige Streamingdienst tigertones bieten Kindern ab 3 Jahren einen geschätzten Raum, in dem sie altersgerechte und werbefreie Inhalte finden. Dabei hält das riesige Angebot von über 7.000 Titeln jede Menge toller Geschichten bereit, die Werte wie Toleranz, Verantwortungsbewusstsein, Freundschaft oder Selbstbewusstsein vermitteln und zum Nachdenken anregen.
1. Das mutigste Kinderhörbuch der Welt (ab 3 Jahren)
Das Mitmachbuch erzählt die Abenteuer der Waldschrate aus dem Wald Fugasien. Geschrieben von, mit und über Waldkindergartenkinder für andere mutige Kinder.
2. Janosch: Ich mach Dich gesund (ab 3 Jahren)
Eines Tages wird der kleine Tiger krank. Der kleine Bär ist schnell zur Stelle und hilft seinem Freund. Sogar ins Krankenhaus begleitet er ihn. Nach Abhören und Röntgen zeigt sich: ein Streifen ist verrutscht! Also gibt es eine kleine Spritze, einen blauen Traum – und siehe da: nach der Operation ist der kleine Tiger wieder ganz der Alte.
3. Tigerstarke Geschichten – Milan und die Rock’n Roll Brille (ab 4 Jahren)
In seiner Klasse muss sich Milan gegen Justus, den coolsten Jungen der ganzen Grundschule behaupten, der ihn oft hänselt. Sein Cousin und Gitarrist Jay macht Milan Mut und schenkt ihm seine Rock’n Roll Brille, die ihm zu neuem Selbstbewusstsein verhilft.
4. Tigerstarke Geschichten:Mutverleiht Flügel (ab 5 Jahren)
Gemeinsam mit seinem Freund, der Fliege Fridolin, lernt der kleine Regenwurm Herbert seine Angst vor fast allem zu überwinden, sogar vor Regen.
5. Nenn mich nicht Ismael (ab 6 Jahren)
Neben Mobbing, Liebeskummer und Hausaufgaben trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Er wird wegen seines Vornamens von seinen Mitschüler:innen gehänselt. Mit Hilfe seines neuen Freundes Scobies, lernt er sich auf seine ganz eigene Weise zu wehren.
6. Max und die Wilde 7 (ab 6 Jahren)
Das Selbstbewusstsein von Max hat nach dem Verschwinden seines Vaters und Mobbing in der Schule einen ordentlichen Knacks erlitten. So überrascht es nicht, dass er in seiner neuen Klasse schnell zum Außenseiter wird. Doch nie im Leben hätte Max gedacht, dass er ausgerechnet auf Burg Geroldseck die Freunde finden würde, die er sich immer gewünscht hat. Zwar sind Vera, Horst und Kilian zusammen schon über 200 Jahre alt – aber für die rüstigen Senioren steht fest: Man hört nie auf, eine Schauspielerin, ein Fußballtrainer, ein Forscher zu sein.
7. Wieso? Weshalb? Warum? Wir schützen unsere Umwelt (ab 8 Jahren)
Finn, Jette, Lilli und Ben gehen jeder Frage auf den Grund. Auf einer Umweltschutz- Demonstration lernen sie Alex kennen und ihnen wird klar: Sie müssen etwas unternehmen! Gemeinsam finden sie heraus, was sie dabei alles erreichen können.
8. Keiner hält Don Carlo auf (ab 8 Jahren)
Fünf Monate, zwei Wochen und sechs Tage. So lange wartet Carlo schon auf seinen italienischen Papa. Also beschließt er, sich alleine auf den langen Weg nach Palermo zu machen. Dabei erlebt er so manches Abenteuer und trifft auf außergewöhnliche Menschen. Bis er endlich vor der Tür seines Vaters steht…
9. Young Rebels – 25 Jugendliche die die Welt verändern (ab 10 Jahren)
Greta Thunberg, Felix Finkbeiner oder Malala Yousafzai: Junge Menschen weltweit kämpfen für eine bessere Welt und bewirken gemeinsam Veränderungen. Ihre Entschlossenheit und ihr Mut, inspiriert uns alle. 25 spannende Portraits zusammengetragen in einem Hörbuch.
10. Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe (ab 14 Jahren)
Das Letzte, was Zac im Nebenzimmer erwartet hätte, wäre ein Mädchen wie Mia gewesen. Im normalen Leben hätten die Zwei wohl kaum etwas miteinander zu tun. Doch hier auf der Kinderkrebsstation herrschen eigene Gesetze. Was mit zaghaften Klopfzeichen an der Wand beginnt, endet mit einer Freundschaft, die beiden gibt, was sie gerade so sehr brauchen.