“Mama ist Golf wie Mini-Golf?” fragt Paul (6). “Irgendwie schon, nur eben auf einem viel, viel größeren Platz…!” versuche ich ihm zu erklären und habe doch selbst keine Ahnung. Wir sind auf der Anreise zu unserem ersten Golfurlaub und werden diese Frage hoffentlich bald beantworten können. Idyllisch liegt das Gut Weimarer Land umgeben von herrlichem Grün. Ein hübsches Fachwerk-Ensemble, das sich herausgeputzt hat und auf Urlauber mit Fable für Golf & Wellness wartet und das sich vor allem auch Familienfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben hat. So sind wir auch in einer Familien-Suite untergebracht und fühlen uns sofort wohl: Große Leinensofas, gemütliche Kissen- es ist eine gelungene Mischung aus legerem Landhausstil und entspanntem Luxus.
Wir treten auf unsere Terrasse und haben ein kleines Wow-Erlebnis: Im goldenen Abendlicht liegt gleich rechts neben unserer Terrasse der Außenpool direkt am Landgut und im Hintergrund grüne Hügel und Wald. Während wir uns entspannt auf die Terrasse setzen, inspiziert Emma (15) Zimmer und Bad und scheint sehr zufrieden, während Paul dringend im aufgeklappten Koffer nach einer Badehose sucht. Keine fünf Minuten später stapft unser kleiner Paul im Bademantel an uns vorbei zum Pool… Und ein paar Minuten später schwimme ich selbst der Weimarer Landschaft im Abendlicht entgegen…
Am nächsten Tag ist es soweit: Unsere erste Golfstunde! Wir treffen an der Driving-Range unseren Golf-Lehrer Marc. Mit britischem Akzent begrüßt er uns und verteilt an uns vier je zwei Golfschläger, 7er Eisen und ein Putter, wie er uns erklärt. Dann kommt Paul´s erstes Highlight: Wir ziehen die Golfbälle aus einem Automaten. Das geht ganz einfach mit der Hotelkarte. Paul macht uns vier Körbe voll. Dann geht´s zur Sache. Marc erklärt uns, wie man den Schläger greift, wie man steht und wie der Bewegungsablauf ist. Dann schlagen wir unter Aufsicht von Marc und kleinen Korrekturen von ihm jeder einen Korb ab. Und? Es bringt echt Spaß! Vor allem, wenn man trifft!
Paul besorgt dazwischen immer wieder Bälle mit Marc, er weiß ja jetzt wie das läuft. Besonders glücklich ist Paul, dass ihm Marc einen Golfball mit Nike-Logo schenkt und einen „Tee“. Aber das brauchen wir erst später. Als wir bestimmt 10 Körbe Bälle abgeschlagen haben, geht´s zum Putting-Grün nebenan und wir üben, den Ball einzulochen. Anderer Handgriff, anderer Schläger… Jetzt versteh ich langsam, warum die Leute so viel Equipment auf dem Platz rumschleppen …
Das Tollste ist: Wir dürfen schon an unserem ersten Golftag auf den Platz – auch ohne Platzreife. Hier gibt es nämlich einen 3-Loch-Übungsplatz, den Hotelgäste “for free” nutzen dürfen. Paul ist im siebten Himmel, denn er darf mit Marc mit einem Golfkart hinfahren. Wir schlagen am ersten Loch ab und es läuft gar nicht sooo schlecht. Paul braucht ein paar Schläge mehr, aber ist voll bei der Sache und begeistert. “Hauptsache den Kindern bringt es Spaß, das ist am Anfang das Wichtigste,” erklärt Marc. Er weiß wovon er redet, der Golf Pro gibt auch das Jugendtraining. Paul gefällt vor allem, das ganze Ritual drum herum. Fahne aus dem Loch und nach Erfolg wieder reinstecken. Außerdem nimmt er die Rasenpflege sehr ernst. Als bei meinem Mann am Abschlag Rasenstücke fliegen, flickt Paul die Löcher behutsam, wie im Marc das gezeigt hat. Richtig lustig wird es, als mein Mann einen Ball aus dem Sandloch abschlagen muss.
Beim zweiten Anlauf klappt’s und Paul darf rechen und den Sand wieder schön machen. Ich persönlich finde auch die ganzen Rituale rund ums Golfen super spannend, das liegt bestimmt auch an Marc, der uns den grünen Sport mit Begeisterung näher bringt und erklärt. Golf ist nicht langweilig!
Unsere erste Golfstunde war sehr erfolgreich- jetzt haben wir uns alle Entspannung verdient. Auf geht´s ins Schwimmbad. Paul nimmt Anlauf und hüpft mit ein paar Gleichaltrigen in den Außenpool. Emma und ich bevorzugen den Spa-Bereich. Wunderschön ist es da: Panorama-Sauna in die Landschaft, chillige edle Ruheräume mit Glaslüstern, offenem Kamin und geschmackvollen Sofas und Teppichen an der Wand. Aber am schönsten ist der Ausblick von der Ruhe-Terrasse in die Landschaft … da versteh’ ich den alten Goethe …
Abends genießen wir in der schicken Augusta Stube ein leckeres Menü, lassen den Tag bei gutem Wein ausklingen und freuen uns schon auf’s Golfen am nächsten Tag.
Leider regnet es am nächsten Morgen. Paul spielt im Rabbit-Club mit den Jungs, die er im Schwimmbad kennengelernt hat. Die Kids tollen auf der Kletterburg und im Bälle-Bad. Dann entscheiden wir uns doch noch für einen Familien-Ausflug nach Weimar. Das ist eigentlich ein Muss! Wir bummeln durch die idyllische Stadtmitte, Pferdekutschen fahren vorbei und wir gucken uns im Schaufenster die süßen Thüringer Holzfiguren an. Gegenüber von Schillers Wohnhaus in der Schillerstraße 12 essen wir das leckerste Eis der Stadt bei “Giancarlo”. Hier gibt es sensationelle 120 Eissorten – alles selbst gemacht. Natürlich besuchen wir bei unserem Stadtbummel auch das wohl berühmteste Haus Weimars, das Goethe-Wohnhaus am Frauenplan. Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus. Und wie man in Neapel unbedingt eine Pizza essen muss, empfiehlt sich hier in Weimar die Thüringer Bratwurst. Auf dem Rathausplatz werden wir fündig, hier steht eine Wurstbude mit Riesen-Thüringer Bratwurst auf dem Dach. Wir setzen uns auf eine Bank und genießen unsere Bratwürste. Hier ist auch jeden Tag um 10.00 Uhr Treffpunkt für eine Stadtführung, ideal für Familien die etwas mehr Zeit mitbringen.
Wir fahren wieder zurück ins Resort, die Sonne kommt heraus und wir freuen uns auf die Familien-Golfstunde mit Marc …