Unterwegs mit dem kleinen ICE!
So wird die Zugfahrt zum Unterhaltungsfaktor für junge Fahrgäste! Paul (5) ist begeistert. Für ihn ist schon die Zugfahrt ein Event! Bei der Deutschen Bahn (DB) dürfen die kleinen Fahrgäste 365 Tage im Jahr spielen.
„Jetzt habe ich schon sieben!“ sagt Paul, „ich sammle jetzt ICE’s!“ Von allen Bahnreisen hat er bis jetzt ein Exemplar des kleinen ICE´s mitgebracht. Dank der Spielfigur „Der kleine ICE“, die es während der Fahrt im gleichnamigen Zug gibt, kann der Nachwuchs den schnellsten Zug auf deutschen Schienen quasi in Händen halten. Wir haben schon eine kleine Tradition. Egal wohin, spätestens halbe Strecke geht´s in den Speisewagen und Paul bestellt die Snackbox mit besagtem Mini-ICE und wahlweise Nudeln mit Tomatensoße oder Chicken Nuggets mit Apfelschorle, Frucht-Smoothie und einer Süßigkeit.
Außerdem ist immer ein Reisekritzelbuch mit Stiften, die „LeseLok“, das Kids-Magazin der Bahn mit dabei und besonders cool: Die Verpackung der Snackbox dient übrigens gleichzeitig als Bahnhof für den kleinen ICE. Erst genießen wir natürlich ausgiebig das Essen und die Zeit im Speisewagen, aber wenn wir dann wieder im Abteil zurück sind, haben wir genug zum Lesen und Spielen, dass wir schon einmal beinahe das Aussteigen verpasst hätten …
Noch mehr coole Tipps zum Bahnfahren:
1. Die größeren Kids können mit der Spiele-App „Der kleine ICE“ ihr Können als Streckeningenieur unter Beweis stellen. In der LeseLok, dem drei Mal im Jahr erscheinenden DB-Kindermagazin, finden Leseratten interessante Geschichten und Rätselspaß.
2. Ebenfalls an Bord der Fernverkehrszüge sowie online zum Ausdrucken gibt es die DB-Kinderfahrkarte. Im Bordbistro erhalten die Nachwuchs-Fahrgäste damit neben der LeseLok eine Überraschung.
3. Damit Kleinkinder während der Zugfahrt ungestört spielen und sich bewegen können, gibt es in allen ICE-Zügen und in den meisten EC/IC-Zügen spezielle Kleinkind-Abteile, die vorab gebucht werden können.
4. Zu viel Gepäck? Es erleichtert das Ein- und Aussteigen, wenn nicht mit zu vielen Taschen und Koffern gereist wird. Bei Bedarf können Eltern auf den Gepäckservice der Deutschen Bahn zurückgreifen. Mit diesem werden Gepäckstücke innerhalb Deutschlands transportiert, und das Ticket hierfür kann gleichzeitig mit der DB-Fahrkarte erworben werden.
5. Falls der Nachwuchs alleine unterwegs ist, gibt es das „Kids on Tour“-Programm der DB. Damit werden Kinder ab 6 Jahren auf ausgewählten Strecken freitags und sonntags die gesamte Reisezeit über von ausgebildeten Betreuern der Bahnhofsmission begleitet und beaufsichtigt.
6. Teddy vermisst ? Bei einer Zugfahrt mit Kind und zusätzlichem Gepäck kann es vorkommen, dass während der Reise etwas abhandenkommt. Verloren gegangene Gepäckteile können beim DB-Fundservice gemeldet werden. Dieser forscht bis zu vier Wochen lang nach vermissten Kuscheltieren und Co.
Info:Der Nachwuchs reist mit der Bahn besonders günstig: Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos und ohne Fahrkarte. Kinder unter 15 Jahre fahren ebenfalls kostenlos mit, wenn sie beim Fahrkartenkauf auf dem Ticket eingetragen werden. Alleinreisende Kinder unter 15 Jahren zahlen 50 Prozent vom Fahrpreis. Mit der Familienreservierung ist das gemeinsame Reisen noch preisgünstiger: Diese kostet nur 9 Euro pro einfacher Fahrt. Faktisch zahlen hier nur die Eltern die Reservierungsgebühr und die Kinder erhalten die Reservierung gratis.
Nähere Informationen zur Reise mit Kindern unter www.bahn.de/kinder und zum Familien-Sparpreis unter www.bahn.de/sparpreis.
Foto: Der kleine ICE und weitere DB-Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder © Deutsche Bahn AG. :