Als erstes Skigebiet bringt Ski amadé die wichtigsten Informationen zur Umgebung direkt in die Skibrille. Gemeinsam mit der Firma Evolaris wurde eine App entwickelt, die eine Datenskibrille („Smart Ski Goggles“) mit wichtigen Informationen füttert. Die Datenbrille wird über die App mit Informationen wie POIs (points of interest), Wetterdaten, Pisten- und Liftstatus und Sicherheitshinweise gefüttert. Dem Nutzer werden diese Infos dann im rechten unteren Sichtfeld der Brille angezeigt. Über die Sicherheitseinstellungen kann man die Datenskibrille so konfigurieren, dass sie sich beispielsweise ab einer bestimmten Geschwindigkeit abschaltet, um den Skifahrer nicht abzulenken.
NEU: Pistennavigation in der Datenskibrille:
Einfach Start und Zielpunkt eingeben und schon geht es los. Die Infos zur Skihütte, zum Lift, zum aktuellen Pisten- oder Liftstatus und die Navigationshinweise findet der Skifahrer im rechten unteren Sichtfeld der Brille.
Eingeblendet wird auch die gefahrene Geschwindigkeit. Neben der neuen Pistennavigation wurden für die Skisaison 2016/17 die Informationen für die Datenbrille weiter ausgebaut. Skifahrer werden aktiv auf Attraktionen, an denen Sie vorbei fahren, hingewiesen. 50 Meter weiter vorne liegt eine schöne Hütte? Die Brille zeigt es an, mit Foto der Hütte. Am Rand der Piste befindet sich ein besonders guter Fotopoint? Die Brille weist darauf hin und zeigt gleichzeitig das aktuelle Bild der Webcam auf dem Aussichtspunkt. Immer unten rechts und immer nur so groß, dass man es zwar lesen kann, aber das Sichtfeld nicht eingeschränkt wird. Zusätzlich kann man die Geschwindigkeitsfunktion mit einem individuellen Schwellenwert einstellen.
Highlights & Funktionen der Datenskibrille
App-Funktionen:
Entfernung und Richtung zu allen interessanten Punkten in der gesamten Ski amadé Region (Achtung: Alle Angaben in Luftlinie!)
- Lift- und Pistenstatus
- Aktuelle Wetterinformationen, sowie stunden- und tageweise Wettervorschau
- An konkrete Nutzerbedürfnisse anpassbar
- Die Geschwindigkeitsfunktion kann mit einem individuellen Schwellenwert eingestellt werden!
Und so funktioniert es:
Der von der Firma Recon entwickelte Mini-Computer mit integriertem WLAN-Anschluss und GPS kann in bestimmte Modelle verschiedener Skibrillenmarken integriert werden. Per USB-Anschluss werden die Daten der „Ski amadé Guide“-App auf die Brille gespielt.
Mit einer kleinen Fernbedienung am Handgelenk lässt sich die Daten-Skibrille bedienen und schon wird einem die Richtung und Entfernung zur nächsten Hütte oder zum nächsten Lift angezeigt – dies ist sogar im Offline-Modus möglich. Sobald die Brille wieder Zugang zum WLAN hat, werden auch die aktuellen Wetterdaten sowie Lift- und Pistenstatus angezeigt.