Der Bär ist los!
Eine spektakuläre Londoner Filmpremiere mit Nicole Kidman, 50 Bärenskulpturen in der ganzen britischen Metropole und eine Bus-Tour zu den Drehorten: der Film über den pelzigen Kinderbuchstar „Paddington“ läuft nun auch in Deutschland an.
Wenn bei uns das vierte Türchen im Adventskalender geöffnet wird, hat in den deutschen Kinos der Film „Paddington“ Premiere. Die Abenteuer des kleinen, braunen Bären aus dem tiefsten Peru, der mutterseelenallein auf der Londoner Bahnstation Paddington ankommt und ein Schild um den Hals trägt: „Bitte kümmern Sie sich um diesen Bären!“ Bei Familie Brown findet er ein neues Zuhause. Die fast einhundert Geschichten von Paddington gehören zu den Lieblingsgeschichten englischer Kinder, seit Michael Bond vor fast 60 Jahren den Bären und dessen Erlebnisse erfand. Mittlerweise sind die Geschichten in 40 Sprachen übersetzt und wurden 35 Millionen Mal verkauft.
Paddington Bilderbücher und Hörbuch in deutscher Sprache
Der Autor des Kinderbuches gab seinem Protagonisten den Namen einer Londoner Bahnhofsstation, weil er selbst damals dort in der Nähe wohnte. Die Idee zur Story kam dem Schriftsteller, als er am Weihnachtsabend 1956 einen einsamen Plüschbären in einem Regal im Londoner Kaufhaus Selfridge’s entdeckte und ihn für seine Ehefrau erstand. Die Geschichte „Ein Bär namens Paddington“ schrieb er innerhalb von zehn Tagen, sie sollte ab 1958 veröffentlicht und wie alle nachfolgenden Paddington-Geschichten ein Welterfolg werden. Auch die BBC drehte sehr bald eine Serie. Gerade rechtzeitig ist in Deutschland auch das Bilderbuch „Paddington feiert Weihnachten“ im Knesebeck-Verlag erschienen. Falls demnächst alle Kinder erneut nach einem blauen Dufflecoat und einem roten Schlapphut verlangen, ist das keine Überraschung, denn es ist die Standardkleidung des etwas tollpatschigen und sehr neugierigen Bären mit dem verbeulten Koffer. Er bringt bei der Entdeckung der englischen Lebensweise und der Stadt seine Gastfamilie Brown ganz schön durcheinander.
Paddington als Film
Gefundenes „Fressen“ also für einen Kino-Film, in dem natürlich einige Aufregung entsteht, u.a. auch deshalb, weil es eine Tierpräparatorin auf den kleinen Bären abgesehen hat. Diese Dame „Millicent“ wird dargestellt von Nicole Kidman. Die Mutter Mrs. Brown spielt Sally Hawkins, Mr. Brown der Schauspieler Hugh Bonneville, auch bekannt als Robert Crawley, Earl of Grantham aus „Downton Abbey“. Der junge Ben Wishaw gibt dem Bären im englischen Original seine Stimme, in der deutschen Fassung spricht Elyas M’Barek. Produzent ist David Heyman, der schon alle acht Harry-Potter-Filme verantwortete.
In London ist der Bär los
Schon seit einem Monat steppt in London gewissermaßen der Bär, ist die britische Hauptstadt im Bärenfieber. London feiert in der ganzen Stadt den pelzigen Kinderbuchstar an über 50 Plätzen, ein herrliches Vergnügen, auf der Suche nach den Bären die ganze Stadt zu erkunden, von Heathrow ganz im Westen bis hin zur O2 Arena im Osten. Alle Figuren des kindergroßen Bären sind einzigartig, Prominente haben sie ganz individuell bemalt. Schauspieler Hugh Bonneville nennt seinen Bären „The Journey of Marmelade“, Die Marmeladenreise, denn für Paddington spielt Marmelade eine große Rolle. Die mit leuchtenden Orangenscheiben bemalte Figur steht im Hyde Park an der „ Serpentine Kitchen“, einem Restaurant mit Familienküche, ist erreichbar bis zur Metrostation Hyde-Park Corner oder mit der Buslinie 10 oder 74. Der Bär von Mutter Brown beziehungsweise Sally Hawkins ist genannt „Paws“,Tatzen, steht am „Duke of York Square“ nahe der Metrostation Sloane Square und der Kings Road. Dort ist auch das Kaufhaus „Peter Jones“ mit einer herrlichen Spielwarenabteilung.
Der Tierpräparatorin bzw. Hollywoodstar Nicole Kidmans kreierte „errötender“ Bär ist getauft auf den Namen „Blush“ – er steht am „Leicester Square“ nahe der gleichnamigen Metrostation der Picadilly Line. Am Leicester Square ist das ODEON-Kino, in dem derzeit „Paddington“ läuft, selbstredend in englischer Sprache. Dort im Theaterdistrict, in der Gerrad Street in China Town, ist auch der Bär von Andrew Lloyd Webber zu finden. Der Musical-Komponist hat ihm, wie könnte es anders sein, ein „Cats“-Kostüm“ verpasst.

Paddington Bear Statues around London – „Paddington Lloyd Webber“ by Andrew Lloyd Webber Gerrard Street, Chinatown
Shakesbär, Goldene Pfoten und Geschenkebär
Schauspielerin Emma Watson nennt ihren Bären „Flutterby“, er ist zu finden am Hans Crescent, mit der Metro bis „Kinghtsbridge“ zu erreichen. Hut und Mantel des Bären von Fußballstar David Beckham sind blutrot, er leuchtet vor dem „Canada Gate“ im Green Park an der Spur Road und heißt „Golden Paws“, Goldene Pfoten. „Shakesbear“ nennt der walisische Schauspielers Michael Sheen seinen Bären, er lüftet am Bankside Pier an der Themse seinen Hut, wo auch der Original-Nachbau des Shakespeare GlobeTheatre steht – erreichbar über die Metro Station „Mansion House“ oder Bus 26. Autor und Paddington-Erfinder Michael Bond (88) lebt noch immer in London. 1997 wurde er für seine Verdienste um das Kinderbuch mit dem „Order of The British Empire“ ausgezeichnet. Seine gestaltete Paddington Skulptur steht verständlicherweise wo? In Paddington Station!
Wer sich in den Toy Shop des berühmten Londoner Edel-Kaufhauses Selfridge’s in der Oxford Street aufmacht, kommt an einem Schaufenster mit dem goldenen Paddington inmitten von Marmeladengläsern vorbei: „Goldiebear“, von Model Kate Moss gestaltet. Auch der Chelsea-Fussballclub gestaltete einen Bären, „The Special One“ heißt er und steht naheliegenderweise am Chelsea-Stadion Stamford Gate an der Stamford Bridge, Metro „Fulham Broadway“.
Nach dem Bären „Bearer of Gifts“, dem Geschenkbären muss man etwas suchen, er ist nicht auf der Strasse zu finden sondern gleich drinnen links in dem Londoner Kinderparadies schlechthin, in „HAMLEY’S“ in der Regent Street, Großbritanniens größtes Spielwarengeschäft. Hier werden Kinderträume wahr. Wer so schnell nicht nach London kommt, um sich einen Plüsch-Paddington zu kaufen, kann diesen bei Hamley’s bestellen. Der mit am weitesten von der City entfernt stehende Bär ist „Toggle“ am Victoria & Albert Childhood Museum, ist designed von Künstler Benjamin Shine – ein stilisierter Bär in der Form eines der Knebelverschlüsse von Paddingtons Dufflecoat.
Das V&A-Childhood-Museum hat eine riesige Sammlung von Teddybären und Stofftieren wie „Winnie-the-Pooh“, „Rupert Bär“ und natürlich Paddington. Die Paddington Sammlung ist eine britische Version aus dem Jahr 1980. Sie unterscheidet sich von amerikanischen Versionen, der Bär trägt eine Sicherheitsnadel in den Hut.
Unterstützt wird die Londoner Bärenaktion von Barclays, der Bank, der auch London seine blauen „Boris-Bikes“-Mietfahrräder verdankt. Last but not least bemalte Londons Bürgermeister Boris Johnson seinen Bären mit den Londoner Wahrzeichen, aufgestellt ist er am Trafalgar Square, den die meisten Buslinien passieren.

Paddington Bear Statues around London – „Fragile“ by Ryan McElhinney outside Tate Modern, Riverside walk
Paddington Bär Bustour
Wunderbare Londonimpressionen kommen in dem Film ins Bild, das Museum of London und das National History Museum, die königliche Horse Guards Parade, das Royal Opera House, das Kaufhaus Selfridge’s. Auch der Portobellomarkt in Nottinghill und die Portobello Road, natürlich der Bahnhof Paddington, der idyllische Chalcot Crescent in Primrose Hill, wo die Schneeballschlacht stattfindet – von Primrose Hill aus kann man besonders gut ganz London überblicken.
Ab April 2015 kann man in London die berühmtesten Orte der beliebten Paddington-Bücher sowie die Drehorte des Films besichtigen. Die Stadtrundfahrt im Minibus inklusive Live-Kommentar kostet 35,50 Euro und ist jetzt schon online im Visitbritainshop buchbar unter: www.visitbritainshop.de.
Vielleicht findet sich einer der designten Paddington-Bären als Weihnachtsgeschenk unter einem Christbaum wieder? Ab dem 10. Dezember bis 7.Januar 2015 werden die Bären online von Christie’s versteigert, der Erlös geht an eine karitative Kinderorganisation. Seit fast 40 Jahren ist „Paddington“ auch das offizielle Maskottchen der britischen Wohltätigkeitsorganisation, „Action Medical Research“ für Kinder.
Text: Jette Jversen
Alle Infos zu PADDINGTON
1. Gewinnspiel „Reise nach London für die ganze Familie, um sich auf Paddingtons Spuren zu begeben“,
www.visitbritain.com/paddington
2. Filmstart „Paddington“, ab 4.12.2104: Mit Nicole Kidman, Hugh Bonneville, Sally Hawkins,u.a. Regie: Paul King, Produzent: David Heyman, Dauer 1:35 Min
www.studiocanal.de/kino/paddington
3. Buch: Paddington feiert Weihnachten, Oktober 2014, 12,95 €, ISBN 978-3-86873-773-8
www.knesebeck-verlag.de
4. Bärenversteigerung im Auktionshaus „Christie’s“:, 10.12.14 bis 7.1.2015,
www.christies.com/multidaysales/paddington-bear
5. Bären online bestellen: bei Hamley’s, www.hamleys.com
6. Kinderfreundliches Hotel
Das Vier Sterne Lancaster-Hotel ist nördlich vom Hyde Park und nahe der Station „Paddington“, man hat eigens ein „Paddington Bear Package“ eingerichtet, 258 GBP pro Nacht für die Familie. Für die Kinder gibt es einen speziellen Kinderpass, Spiele, ein Kindermenü im Restaurant und einen Paddington Teddybären für Zuhause,
www.lancasterlondon.com
7. Museum 4 Kids:
Victoria & Albert Museum of Childhood,
Der Eintritt in diesem Museum über die Kindheit ist frei, das spannende Museum ist erreichbar mit der roten Central Line bis zur Metrostation „Bethnal Green“ und fünf Minuten Fussweg,
www.museumofchildhood.org.uk
Restaurant-Tipps:
8.Serpentine Kitchen
Im Hyde Park herrlich am Serpentine-See gelegen, ein Restaurant für die ganze Familie,
www.benugo.com/restaurants/serpentine-bar-kitchen
9. Im Rainforest Cafe am Piccadilly Circus in der Shaftesbury Avenue 20 sieht es aus wie in einem richtigen Regenwald. Krokodile, Schlangen, Vögel und viele andere Tiere umkreisen das Restaurant und alle paar Minuten gibt es ein Blitzgewitter, das den ganzen Regenwald, von stampfenden Elefanten bis kreischenden Affen, zum Leben erweckt. Die Kinder lieben es, selbst große Kinder staunen,
www.therainforestcafe.co.uk
10. Planet Hollywood
In diesem Restaurant am Haymarket 57-60 ist man von Hollywood und seinen Stars umgeben, Bilde rund Musikvideos der Filmgrössen,die Einrichtung ist in amerikanischem Diner-Stil gehalten.
Die Speisekarte bietet Kindern alles, was sie sich wünschen könnten, von Spaghetti, Burgern und Pommes bis hin zu ausgefallenen Riesenmilchshakes, www.planethollywoodlondon.com