Landleben wie früher: Zeitreise in die Vergangenheit!
Wie wäre es denn mal in das Leben zu Großmutters Zeiten einzutauchen? Mit dem Spezialreiseveranstalter For Family Reisen lernen Eltern und Kinder das ursprüngliche Leben auf einem Bauernhof in Transsilvanien kennen …
Entschleunigung pur und eine völlig neue Reiseidee: For Family Reisen, der Spezialreiseveranstalter für Familienreisen, hat eine Neuheit in sein Portfolio aufgenommen. Die 12-tägige Reise “Rumänien for family” führt Familien an drei Terminen in den Sommerferien 2017 zurück in die Vergangenheit: In der malerischen Berg- und Hügellandschaft Rumäniens und fernab vom Großstadttrubel stehen der Bauernalltag und die ursprüngliche Herstellung einfacher Lebensmittel im Fokus. Die Familien tauchen in das Leben auf dem Land zu Großmutters Zeiten ein, bei dem Kinder lernen, mitmachen und probieren können.
Die Familien, die an der Gruppenreise mit maximal 16 Personen teilnehmen, wohnen während der gesamten Reise in einem 600 Jahre alten Bauernhaus. Die Gruppe besucht unter anderem eine traditionelle rumänische Schafskäserei und ein Bauerndorf, bei dem die Kinder auch der Frage auf den Grund gehen können, wie das Schnitzel auf den Teller kommt. Beim Pilzsammeln im Wald können die Kinder tatkräftig mithelfen, mit dem Pferdewagen fahren und Körbe flechten. Zudem werden ein Wandertag zu einer lokalen Konfitüren- und Sirup-Manufaktur und ein Badetag am Badesee Ruganesti stattfinden.
Ein Besuch des Geburtsortes von Graf Dracula darf bei dieser Reise natürlich nicht fehlen: Die mittelalterliche Stadt Sighisoara zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, auf dem dortigen Markt können regionale Produkte entdeckt werden. Eine Stadttour durch Hermannstadt sowie ein Besuch des schönsten Heimatmuseums Rumäniens, dem Freilichtmuseum Astra, stehen ebenfalls auf dem abwechslungsreichen Reiseplan.
Dem Geschäftsführer von For Family Reisen, Rainer Stoll, ist die neu entwickelte Reise eine persönliche Herzensangelegenheit: “Ich bin auf dem Land groß geworden und habe gelernt Marmelade selbst herzustellen und ein Schwein zu schlachten. In Rumänien werden viele Lebensmittel noch selbst produziert. Aus meiner Sicht ist es gerade heutzutage wieder für Kinder wichtig zu wissen, woher das Essen kommt, das sie täglich auf dem Teller haben.”, so Stoll zur Idee von “Rumänien for family”.