Sommerspaß im Skigebiet
Wandern, Reiten, Quadfahren, Klettern, Angeln: Auch während der warmen Monate ist Langeweile auf dem Katschberg ein Fremdwort. Und chic wohnen lässt es sich hier im Hotel Cristallo auch!
Im Auto oder Zug sind viele schon unter ihm durchgefahren. Denn an der Grenze zwischen Salzburg und Kärtnen ist der Tunnel durch den Katschberg ein wichtiger Teil der Tauernautobahn, die als Nord-Süd-Achse von Österreich Richtung Slowenien führt. Es lohnt sich aber durchaus, die Ausfahrt St. Michael im Lungau vor der knapp sechs Kilometer langen Sondermautstrecke zu nehmen. Nicht ohne Grund bezeichnet sich der Katschberg als Familienferienregion. Am Ende einer steilen Serpentinen-Straße, wo sich von Anfang Dezember bis Ostern Skifahrer auf 70 Kilometern Pisten tummeln, ist auch im Sommer für eine Vielzahl an Aktivitäten für Groß und Klein gesorgt: 200 Kilometer Wanderwege führen von 1.150 bis auf 2.220 Meter. Besonderer Lockvogel ist Geocaching: Bergauf geht es bequem mit der 3er Sesselbahn von Katschberghöhe auf den Gipfel des Aineck, bergab drei Stunden zu Fuß mit einem geliehenen GPS-Gerät in der Hand, das mit wechselnden Koordinaten den Weg zur nächsten Schatztruhe weist, die am Wegesrand versteckt ist. Wieder unten angekommen, dauert das Ausruhen nicht lange: An der Talstation können Kinder ab fünf Jahren auf Elektro-Quads in zwei Größen einen kurvigen Parcours absolvieren.
Kleinere haben ihren Spaß in Katschhausen: einem phantasievollen Spieldorf mit Holzhäusern wie aus einem Asterix und Obelix-Comic, Streichelzoo, Grün-Beobachtungsturm, Bergbach zum Plantschen sowie Sand zum Buddeln. Gleich nebenan verlieren wir unser Herz an Noriker: kräftige und ausdauernde Kaltblutpferde, die täglich Kutschen durch den Ort ziehen und dabei u.a. als „Ponyalm-Express“ die Pritzhütte ansteuern: Zwischen Wald und Almen weiden auf 1.800 Metern Ziegen und Esel; Truthähne und Perlhühner laufen ebenso wie Fohlen zwischen gesattelten Minipferden frei herum. Als Fortgeschrittene können wir vom Alpinen Pferdezentrum Katschberg bis hierher ausreiten. Bergauf und -ab in Schritt, Trab und vor allem Galopp ist das ein Erlebnis, weil die gutmütigen Noriker in der Gruppe erstaunlich temperamentvoll Gas geben. Auf dem Rückweg möchten Clara und ich am liebsten vor unserem Falkensteiner Hotel Cristallo absteigen, so müde haben uns all diese Unternehmungen gemacht. Doch erst heißt es noch, Indian, Perle und Zorro zurück in den Stall zu bringen. Erst dann können wir bis zum mehrgängigen Abendessen in Pool, SPA, Sauna und Panorama-Ruheraum des modern-alpin eingerichteten Viersterne-Hauses entspannen, wo wir auf Wasserbetten liegen und durch große Fenster auf die Berge sowie zwei mit Holzgittern verkleidete Türme blicken.
Gleich nebenan hat der italienische Designer Matteo Thun nämlich die so genannten edel:weiss Residences gebaut. Von außen sind sie mit ihrer unkonventionellen modernen Architektur gewöhnungsbedürftig. Innen bieten sie allerdings „serviciertes Wohnen“ in geschmackvoll durchgestyltem Ambiente, weil Eigentümer ebenso wie Mieter alle Dienstleistungen und Einrichtungen des Hotels nützen können. Urtümliches Kontrastprogramm gibt es am nächsten Tag beim Ausflug ins Pöllatal bei Rennweg. Auf komfortablen Leih-E-Bikes radeln wir zwischen blühenden Wiesen und steilen Hängen leicht bergan durch das Landschafts-Kleinod bis zu einem Fischteich. Dort dürfen wir mit Maiskörnern als Köder unter Anleitung unserer Guides Forellen angeln – und können unseren Fang wenig später auch noch verzehren, weil er auf der Kochlöffelhütte in Butterschmalz gebraten wird. Zurück rollt es sich vorbei an weidenden Kühen und Kälbchen fast ohne Trampeln wie von allein. Schweißtreibend ist nur der Stopp, den wir auf halber Strecke bei einem natürlichen Kletterfelsen einlegen: Mit Sitzgurt, Helm und Seil-Sicherung gilt es, sich über schmale Tritten und Griffe nach oben zu hangeln. Auf den ersten Metern ist das ein schwieriges Unterfangen. Dann aber geht es zügig bis zur Anschlagkante, wo uns der Applaus aller anderen Teilnehmer belohnt.
Text: Antoinette Schmelter de Escobar
Infos: Tourismusregion Katschberg-Rennweg, Katschberghöhe 30, A-9863 Katschberghöhe, Tel. 0043/4734/ 630, www.katschberg.at
Hotel: Falkensteiner Hotel Cristallo, Katschberghöhe 6, A-9863 Katschberghöhe, Tel. 0043/4734/319, www.falkensteiner.com/de/hotel/cristallo, DZ kosten in der Sommersaison ab 65 Euro p.P., Kinder im Zimmer der Eltern übernachten bis zum sechsten Geburtstag gratis und bis zum 18. für 50 %. Inklusivleistungen sind Vollpension plus, freie Benutzung von Schwimmbad und SPA sowie Kinderbetreuung für Drei- bis Zwölf-Jährige an sieben Tagen die Woche.