1. Skifahren je nach Lust und Laune
Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Könner – wer in Kärnten Skifahren möchte, kommt voll auf seine Kosten. Vielfalt garantieren um die 30 Skigebiete in Kärnten und Osttirol und mehr als 800 schneesichere und gut präparierte Pistenkilometer. All das gibt es mit nur einem Skipass, dem „TopSkiPass“. Für unvergessliche Erlebnisse im Schnee sorgen je nach Lust, Laune und Anspruch hochalpine Pisten inmitten mächtiger Dreitausender, breite, gemütliche Hänge für Familien oder Buckelpisten und Halfpipes. Nicht zu vergessen – unberührte Hänge für Tiefschneefreunde und Freerider.
2. Eislaufen auf zugefrorenen Seen
Einige der Kärntner Seen gefrieren im Winter an der Oberfläche zu und werden zu spiegelglatten Eislaufflächen unter freiem Himmel, auf dem sich Eisläufer, Hockeyspieler und Eisschützen tummeln. In Österreichs südlichstem Bundesland befindet sich auch die größte zugefrorene Natureisfläche Europas, wo 2018 bereits zum 30. Mal die Holländische 11-Städte-Tour stattfinden wird. Dabei messen sich bis zu 5000 Holländer im Eisschnelllauf, bei der Königsdiziplin sogar über 200 Kilometer. Und für Kinder die nur das überdachte Eisstadion gewöhnt sind, ist das ein tolles Erlebnis.
3. „Magische Momente“ in der Natur genießen
Schon von den „Magischen Momenten“ in Kärntens Natur gehört? Das sind 12 hochwertige Natur-Erlebnis-Programme quer durch Kärnten, die von ausgebildeten Guides begleitet werden. Sie sorgen nicht nur für Sicherheit im Gelände und verraten jede Menge Besonderheiten von Land und Leute, sondern kümmern sich auch um das Drumherum: Transporte, Kulinarik und Zusatzausrüstung. Das Spektrum reicht von Sonnenaufgangswanderungen über Tierbeobachtungen bis zur Winter-Wein-Entdeckungsreise. Neben den Gruppen-Programmen können Kärntens Natur Aktiv Guides natürlich auch für individuelle Touren gebucht werden.
4. Winterwellness in Thermen und an Seen
Winterwellness in Kärnten hat viele Facetten. Eine der schönsten kann bei einem Besuch im Kärnten Badehaus am Millstätter See erlebt werden, wo durch großflächige Fensterscheiben das einzigartige Seenpanorama im Sonnenschein auch im Winter zum Greifen nahe ist. Nach umfassender Renovierung neu eröffnet wurde die Therme St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim. Sie bietet die größte Wasserfläche und die längste Spaßrutsche aller Kärntner Thermen, eine großzügige Saunawelt sowie einen Massage- und Beautybereich. Apropos: Auch das Meerjungfrauschwimmen in der Kärnten Therme und die beheizten, hoteleigenen Seebäder am Wörthersee, Millstätter See und auf der Turracher Höhe haben es in sich. Ein Geheimtipp für Naturliebhaber: Die Thermalquelle Maibachl in Warmbad Villach, die nur nach lange anhaltenden Niederschlägen und nach der Schneeschmelze sprudelt.
5. Wenn es Nacht wird in Kärnten
Wintertage in Kärnten sind voller Vergnügen, Abenteuer und spannenden, oft neuen Erfahrungen. Wenn sich die Sonne bis zum nächsten Morgen hinter den Bergen versteckt, ist mit diesen schönen Gefühlen keineswegs Schluss. Ganz im Gegenteil. In Österreichs Süden kommen auch unternehmungslustige „Nacht-Eulen“ auf ihre Kosten. So zum Beispiel beim Nachtskilauf (u.a. in Bad Kleinkirchheim und am Nassfeld) oder bei Skitouren mit Stirnlampe am Dreiländereck. An mehreren Orten wird zudem zu Vollmond-Schneeschuhwanderungen geladen (z.B. Dobratsch) oder zum Nachtrodeln (z. B. am Katschberg, auf der Turrach und in der Innerkrems). Völlig neue Eindrücke warten bei der „Nacht der Sterne“ oder beim Eisklettern bei Flutlicht in Heiligenblut oder beim Vollmond-Aufguss in der Kärnten Therme in Villach. Und auf der Sonnblickloipe in Heiligenblut können Langläufer auch bei Nacht ihrem Hobby frönen.