Mindestens alle drei Jahre zieht es uns in die Hauptstadt: Großstadtluft schnuppern, schauen was alles so passiert ist … Aber ist so ein City-Trip auch was für unsere Kids? Mal gucken, wo die Bundeskanzlerin so ein und ausgeht und die Berliner Reichstagskuppel mal in echt erleben? Warum nicht? Aber mit drei Kindern in irgendein Stadthotel? Freunde empfehlen uns Ferienhäuser am Müggelsee, im Osten Berlins. Wir sind gespannt. Auf der Autofahrt hören wir Peter Fox, deutschen Rock-Pop, der nicht nur uns, sondern auch unseren Kindern ins Ohr geht. „Am Ende der Straße steht ein Haus am See …“ singen wir alle. Und tatsächlich unsere Reise endet in einer Ferienhaus-Kolonie und am Ende der Straße steht „unser Haus“ am See. In Mitten der einzigartigen Seenlandschaft Berlins liegen auf einem Wassergrundstück fünf gemütliche Ferienhäuser für 2 bis 6 Personen. Wir haben sogar das vorderste. Es sieht noch schöner aus als auf den Fotos. Erst inspizieren wir das Häuschen. Es ist sehr hübsch und mit viel Liebe eingerichtet. Es gibt sogar selbstgetöpfertes Geschirr. Eine steile Treppe führt nach oben. Die beiden größeren Kids einigen sich schnell, jeder findet sein Lieblingszimmer. „Mama, schau mal, da liegen Boote!“ Am Bootssteg stehen Tret- Paddel- und Ruderboot bereit und mein Mann startet erstmal eine kleine Paddeltour mit den größeren Kids. Ich setzte mich erstmal gemütlich mit unserem Jüngsten in einen Strandkorb, schau auf den See und bin glücklich über unsere Entscheidung für den Müggelsee. Eigentlich kann man hier den ganzen Tag am See sitzen und es wird nie langweilig. Immer wieder kommt ein Boot vorbeigefahren: Größere, Kleinere, Ruderboote, Tretboote, Motorboote …
Am nächsten Morgen freuen wir uns über die frischen Brötchen die an unserer Tür hängen und planen unseren Berlin-Trip. Wir fahren mit dem Auto. Zuerst geht´s natürlich zum Reichstag und dank unserem kleinen Paul, der noch im Kinderwagen sitzt, dürfen wir an der Warteschlange vorbei und gleich mit dem Fahrstuhl nach oben zur Kuppel! Wow! Ein super Start dieser Blick über Berlin! Anschließend machen wir eine kleine einstündige City-Rundfahrt mit einem Dampfer auf der Spree. Ab dem Bahnhof Friedrichstrasse schippern wir unter zahlreichen Brücken hindurch und erblicken viele alte und neue pompöse Bauten. Am Bundeskanzleramt verrenken wir uns die Hälse, aber leider entdeckt keiner von uns Frau Merkel. „Wahrscheinlich ist sie drüben im Reichstag beim Arbeiten,“ sagt Emma. Bestimmt! So eine Schifffahrt ist lustig und macht hungrig und wir finden danach zum Glück einen Tisch im Biergarten vom Hopfinger Bräu und stärken uns mit Schnitzel und Weisswurst. Am Brandenburger Tor essen wir zum Nachtisch ein Eis und staunen über tanzende und feuerschluckende Straßenkünstler. Das gigantische Stelenfeld des Holocaust Denkmals steht natürlich auch auf unserem Berlin-Programm. Zwischen den Betonquadern kann man sich fast verirren, die Kinder spielen verstecken und wir machen viele Fotos. Wir erklären unseren Kindern die traurige Geschichte dieses Ortes, aber für die Ausstellung im „Ort der Information“ direkt unter dem Stelenfeld sind unsere Kids noch zu klein. Anschließend geht´s noch ein bißchen zum Bummeln an den Kudamm, aber dann zieht´s uns zurück an unser Häuschen am See. Am nächsten Tag stehen noch der Checkpoint Charly und die West Side Gallery auf unsere Programm, dann schlendern wir durch den Prenzelberg. Da ist Straßenfest mit Ponyreiten und Zuckerwatte, klasse! Und wir entdecken schöne Spielpätze für die Kids und relaxte Strassencafes für uns Eltern. Am dritten Tag überlegen wir, ob wir noch in den Zoo gehen oder ins Kindermuseum. Da meint Lukas: „Lass uns doch einfach am Häuschen bleiben, Federball spielen und Bootfahren!“ Ja, das machen wir! Ein ganzer schöner Tag am Müggelsee! Und nach Berlin fahren wir ja immer wieder!
Wir hatten vor ein paar Wochen Berlin auch zum ersten mal besucht mit unserem Sohn (7 Jahre). Abgestiegen sind wir bei Ibis nähe Alexanderplatz und waren beeindruckt wie hecktisch Berlin wirklich ist. Zum Auftagt unseren Berlinbesuchs hatten wir eine Stadtführung bei Anne Lainault gebucht. Gerade unseren Sohn hat die Führung entlang der Berliner Mauer gefallen. Wofür wir nochmals Danke an Anne Lainault (WalkBerlin) sagen möchten. Nach der Mauerführung sind wir zum Potsdamer Platz wo unser Sohn gleich mal das Lego Discovery Centre gefunden hat. Und natürlich auch da gleich bleiben wollte. Tag 2 ging es dann an den Kurfürstendamm und natürlich in das legändere KDW. Am Nachmittag haben wir dann noch eine Dampferfahrt gemacht und Berlin über die Wasserstraßen erkundet. Tag 3 Rückfahrt.
Kurz gesagt Berlin wir werden dich in der nächsten Zeit wieder besuchen.