Der perfekte Familien-Flughafen?
Bald rollt die Reisewelle … und Hektik vor dem großen Abflug ist Programm: Das Gepäck stapelt sich, die Kids sind überdreht und der Jüngste muss noch vor Abreise gestillt werden – welcher Flughafen kommt diesen Herausforderungen entgegen?
Skyscanner, Europas führende Reisesuchmaschine hat bei deutschen Flughäfen nachgefragt und das Ergebnis zeigt: am besten schnitt unter den teilnehmenden Flughäfen München ab, gefolgt von Dresden und Hamburg – doch überall herrscht Nachholbedarf. 1.000 Umfrage-Teilnehmer aus Deutschland mit mindestens einem Kind gaben ihre wichtigsten Kriterien für den perfekten Familien-Flughafen preis: genügend Sitzgelegenheiten, kurze Wegstrecken und Wickeltische in den Waschräumen sind nur einige Dinge, die Familien wichtig sind – auch Spielecken gegen Langeweile der Kleinen und Ruheräume für stillende Mütter finden sich auf der Wunschliste der Eltern wieder.
In jedem Supermarkt aufzufinden, doch am Flughafen Mangelware: Erstaunlich ist, dass laut Skyscanner-Umfrage nur Dresden und Hamburg als einzige Flughäfen Gepäckwagen mit Kindersitz bereitstellen. Solche Trolleys ermöglichen Familien auch bei größeren Distanzen ein schnelles und einfaches Erreichen des Gates. Kurze Wege sind auf den großen internationalen Flughäfen wie Frankfurt oder Hamburg schwer zu realisieren, daher fallen diese Flughäfen für einen perfekten Familienflughafen bereits raus.
Wickeltische in den Waschräumen und Sitzgelegenheiten sind wichtige Kriterien für reisende Eltern und finden sich an allen befragten deutschen Flughäfen wieder. Auch Spielecken für die Kleinen überbrücken die lange Wartezeit bis zum Abflug und sind bereits auf vielen deutschen Flughäfen zu finden – Hamburg und München stechen hier heraus: in den Ferienzeiten bietet der Flughafen Hamburg zusätzlich Kinderbetreuung an und die Sprösslinge in München erwartet ein großes Kinderland zum Toben und Spielen. Die beiden internationalen Flughäfen sind zudem auch die einzigen Befragten, die einen Ruheraum für stillende Mütter haben. So kann der Säugling ohne Hektik versorgt werden.
Wer das Shoppen am Flughafen liebt, wird auf sechs von acht Flughäfen, die an der Umfrage teilgenommen haben, fündig: Neben bekannten Designer-Shops können Eltern auch in Kinderboutiquen nach Neuheiten für den Sprössling stöbern.
Max Janson, Country Marketing Manager Deutschland bei Skyscanner: „Mit den Osterferien startet in Deutschland die erste große Reisewelle für Familien: München, Dresden und Hamburg führen unser Ranking an – Annehmlichkeiten wie Trolleys mit Kindersitzen sind eine Erleichterung für Familien, doch fehlen noch auf vielen Flughäfen. Es wäre interessant zu sehen, was deutsche Flughäfen in Planung haben, um Familien die Zeit vor dem Abflug so angenehm wie möglich zu gestalten.“
Deutschen Flughäfen im Ranking:
1. München
2. Dresden
3. Hamburg
4. und 5. Köln/Bonn und Stuttgart
6. und 7. Bremen und Rostock
8. Frankfurt
Wunschkriterien für Familien an deutschen Flughäfen
(im November 2012, 1.000 deutsche Umfrage-Teilnehmer mit mindestens einem Kind):
• Sitzgelegenheiten (34,5 Prozent)
• Kurze Wege (23,1 Prozent)
• Spielecken (17,5 Prozent)
• Wickeltische in den Waschräumen (8,7 Prozent)
• Ruheräume (5,8 Prozent)
• Restaurants mit Kindermenüs (4,1 Prozent)
• Gepäckwagen mit Kindersitzen (3,8 Prozent)
• Restaurants mit Kinder-/und Babynahrung (2,2 Prozent)
• Baby- und Kinderboutiquen (0,3 Prozent)
unter deutschen Eltern wurden mit den Antworten der teilgenommenen Flughäfen verglichen und ausgewertet.
Über Skyscanner
Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die Millionen von Flügen vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet. Daneben gehört auch der Preisvergleich von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone, iPad, Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 20 Millionen Downloads. In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.