Kunst, Kulinarik und Kids!
TUI Cruises freut sich über den zweiten Kreuzfahrtschiff-Neubau: die Mein Schiff 4. Wir waren vor der Taufe an Bord! Besonders gefallen haben uns die riesige Kunstausstellung, die Himmel & Meer Suiten mit Dachterrasse, der Mega-Pool und die neue Atlantik Brasserie.
Die Kreuzfahrtbranche boomt. Deshalb werden auch immer mehr neue Schiffe gebaut. Und auch die TUI Cruises Familie hat Nachwuchs bekommen und legt nach 714 Tagen Bauzeit erstmals in Hamburg an. Traditionell begrüßt wurde die Mein Schiff 4 durch Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen, Frank Horch und den stellvertretenden Hafenkapitän, Andreas Brummermann. Beide übergaben Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, und Kjell Holm, Kapitän der Mein Schiff 4, die Plakette für den ersten Anlauf des neusten Wohlfühlschiffes in Hamburg. Meier freut sich: „Die Kreuzfahrtmetropole Hamburg ist als Standort unseres Unternehmens der Hafen der Herzen der TUI Cruises Wohlfühlflotte. Die Einfahrt über die Elbe ist für unsere Gäste und die Besatzung immer wieder ein besonderes Erlebnis.“
Wir können das neue Wohlfühlschiff schon vorab besichtigen und sind erstmal überrascht wie hell und luftig das riesige Schiff wirkt. Da wir zum ersten Mal auf einem Schiff der Tui Cruises Flotte sind, können wir auch keine Vergleiche zu den anderen Schiffen ziehen und sind ganz neugierig. Wie wir erfahren gehören die 167 Quadratmeter große Glasfassade in Form eines Diamanten am Heck des Schiffes, das Klanghaus, eine kammermusikalische Philharmonie auf See sowie der 25-Meter-Außenpool zu den Highlights des vierten Wohlfühlschiffes. In der Waterkant Bar gibt es Erfrischungen und wir schauen uns um. Auf der einen Seite der großzügige Barbereich mit Sofas und gemütlichen Sesseln. Gegenüber gibt es einen „Sturmfreien“ Raum, der für Teenager der Hit sein wird und zu dem Erwachsene keinen Zutritt haben. Hinter verschlossener Tür gibt es zum Beispiel actionreiche Sportsimulationen mit X-Box Kinect Spielekonsolen. Das würde unseren Teenager-Kids sicher gefallen … In der Mitte des Barbereichs kann das Modell der Mein Schiff 4 bewundert werden und zieht jetzt schon viele Beobachter an.
Natürlich schauen wir uns auch den Kidsclub an. Ob Krabben, Seeteufel oder Piranhas: Im Kids-Club sind alle Altersgruppen jederzeit herzlich willkommen. Hier dürfen schon die Kleinsten ab 3 Jahren im Holz-Piratenschiff spielen und werden von morgens bis abends liebevoll betreut. Der allseits beliebte Capt´n Sharky schaut hier auch immer mal vorbei, er ist das Maskottchen der Mein Schiff Flotte.
Dann wartet Alexander Sairally auf uns. Er ist Kunsthistoriker und hat die Kunstausstellung mit dem Aufhänger „Farbe Blau“ für die Mein Schiff 4 zusammengestellt. Die Kunstsammlung an Bord umfasst mehr als 6.000 Werke zeitgenössischer Kunst. Diese sind sowohl in den öffentlichen wie auch in den privaten Bereichen, in den Kabinen, Gängen, Restaurants, im Treppenhaus und im Spa zu finden.
Auch auf dem Pooldeck und sogar im WC-Bereich erfreuen Fotografien die Gäste. „Das Budget für den Kunstankauf betrug drei Millionen Euro“, erzählt uns Sairally. Dabei erstreckt sich die Vielfalt der Sammlung von Malerei und Skulpturen über Installationen, Fotografie und Videos bis hin zu Graffitis und Posterdrucken. Unter anderem sind bekannte Künstler der jüngeren und mittleren Generation wie Jorinde Voigt, Daniele Buetti, Jacob Gasteiger, Robert Lucander oder der Graffiti-Künstler DAIM (Mirko Reisser) an Bord vertreten. Wir waren begeistert von den vielen, verschiedenen Objekten und Bildern. Ob der gewebte Teppich, der norwegischen Künstlerin Karina Siegmund, der eine Unterwasserlandschaft darstellen soll, die Skulpturen von Jennifer Meastre, die aus Bleistiftstummeln Tiere und Pflanzen schafft oder die „Waves“ von Marius Martinussen, einer begehbaren farbintensiven Installation. Das beliebteste Fotomotiv auf der Mein Schiff 4 wird aber bestimmt die „Sea Pink“ von Marc Moser. Die überdimensionierte Sonnenbrille aus Stahl bietet einen grandiosen rosafarbenen Durch- und Ausblick auf das Sport-Deck und das Meer …
Beim Rundgang durch die Flure mit den Kabinen wird schnell klar, dass es kaum noch Innenkabinen gibt. Das Schiff hat 80 Prozent Aussenkabinen, die meisten davon mit Balkon. Die Innenausstattung ist dezent mit einem Tupfer Farbe. Und auch hier gibt es Kunst an den Wänden. Ganz toll sind die Himmel & Meer Suiten mit Dachterrasse, ideal auch für Familien mit Kindern. Auch die Diamant-Suite mit eigenem Wohnzimmer und großer Eckterrasse sind sehr geräumig und chic. Das hat natürlich auch seinen Preis. Toll, ist auch das fast das komplette Gastronomie-Angebot im Premium Alles Inklusive Preis eingeschlossen ist. Und ausser im Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz wird am Tisch serviert- sogar das Frühstück. Hier gibt es also keine Schlacht am Buffett. Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob Sushi, Surf & Turf oder die neue französische Brasserie im Atlantik Restaurant, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Dann stehen noch weitere Bars und Cafés zur Auswahl und sogar im Spa-Relaxbereich gibt es Snacks für zwischendurch. Wer soviel schlemmt, sollte sich natürlich auch etwas bewegen. Hier ist vom riesigen Fitness-Studio, über die Laufstrecke auf dem Oberdeck, das Sportdeck mit Fußball- und Basketball bis zum grandiosen 25-Meter-Außenpool für Sportfreaks eine große Auswahl vorhanden. Wir genießen ein leckeres Mittagessen im Atlantik-Restaurant und müssen dann leider wieder von Bord gehen. Hoffentlich können wir beim nächsten Mal nicht nur gucken, sondern auch mitfahren …
Text: Andrea Fischer & Sandra Müller-Hofner
Infos: www.tuicruises.com
Preisbeispiel: Ostsee Baltikum mit Helsinki – 8 Nächte vom 30.8. bis 07.09.15 ab/bis Kiel, Innenkabine bei Doppelbelegung mit Premium Alles Inklusive ab 1.748 Euro pro Person.
Preisbeispiel: Kanaren mit Madeira – 7 Nächte vom 13. bis 20.12.2015 ab/bis Las Palmas/Gran Canaria, Innenkabine bei Doppelbelegung mit Premium Alles Inklusvive ab 852 Euro p.P., inkl. Flug ab 1.302 Euro p.P.
TIPP: Kunst entdecken via Mein Schiff WebApp:
Alle Kunstwerke sind mit einem Zahlencode versehen, gibt man diesen in die App ein, informiert der Guide ausführlich über Kunstwerk und Künstler.