Alle unter einem Hut
Es ist gar nicht so einfach, den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht zu werden. Während die Mutter vielleicht am liebsten an einem Hotelpool liegen und ausspannen möchte, braucht der halbstarke Nachwuchs geballter Action richtig. Daher ist es sinnvoll, zunächst die Erwartungen aller zusammenzutragen.
Babys und Kleinkinder fühlen sich da wohl, wo Mama und Papa sind. Schwieriger wird es ab dem Kindergartenalter. Manche Knirpse verbringen voller Wonne Stunde um Stunde im Wasser. Dann gilt es, darauf zu achten, dass ein kindersicherer Pool vorhanden ist oder der Zugang zum Meer sanft absteigt. Mit zunehmendem Alter ändern sich auch die Ansprüche. Ein gut animierter Miniclub oder gar ein Kinderhotel können für Reisen mit Grundschülern Gold wert sein.
Gehört ein Teenager zum Familienverbund? Dann reicht ein wenig Bespaßung vermutlich nicht aus. Absolvierte die entzückende Prinzessin noch vor zwei Jahren lachend an Papas Seite eine Wanderung durch Österreich, ist sie heute zur motzigen 14-Jährigen mutiert. Pubertierende finden so ziemlich alles uncool, für dass sie sich vor nicht allzu langer Zeit noch begeistern konnten.
Um dennoch einen schönen, gemeinsamen Urlaub zu verbringen, sollte man Teenager in die Planung mit einbeziehen. Wichtig in dem Alter ist eine gute Vernetzung. WLAN und eine dauerhaft verfügbare Steckdose sind quasi unverzichtbar. Der Versuch, den Handykonsum im Urlaub einzudämmen, endet meistens im Stress. Außerdem sollten Umgebung und Rahmenprogramm dem Alter angemessen sein. Sportmöglichkeiten und eine Hoteldisco um Kontakte zu knüpfen wirken sich positiv auf die Grundstimmung der Jugendlichen aus.
Strand oder Berge? – das Reiseziel
Sind die Bedürfnisse aller Reisenden klar, gilt es herauszufinden, welches Reiseziel die Erwartungen erfüllt. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Verträgt das Kleinkind das Essen in Fernzielen? Passen Windeln, Gläschen und Pflegeartikel in den Koffer? Oder ist eine Reise mit dem eigenen Auto entspannter? Wasser, Strand und Berge findet man sowohl in Deutschland als auch in den Nachbarländern. Wer jedoch Sonne pur genießen möchte und auf eine Wettergarantie wert legt, sollte gen Süden fliegen.
Das liebe Geld
Ob es letztendlich ein luxuriöses All-inklusive-Hotel mit ganztägiger Kinderanimation oder doch der Urlaub auf dem Bauernhof in einer Ferienwohnung in Deutschland wird, hängt nicht zuletzt vom eigenen Budget ab. Kinder bis 2 Jahre reisen in der Regel kostenlos, häufig bekommen Kinder bis 12 Rabatte. Dennoch gehen Pauschalreisen in den Sommerferien ins Geld, dies ist bekanntlich die teuerste Reisezeit.
Günstiger kommt weg, wer Campingurlaub macht oder von Zuhause aus tolle Ausflüge unternimmt. Freizeitparks bringen Spaß für die ganze Familie. Auch ein Besuch im Tierpark, ein sonniger Tag im Freibad oder einfach ein schöner Spielenachmittag im heimischen Garten mit Spielen für ganze Familie lassen die Zeit wie im Nu vergehen. Richtig auspowern können sich die Kinder im Hochseilgarten. Bei Regenwetter locken familienfreundliche Escape-Rooms mit mysteriösen Rätseln.
Letztendlich sieht der perfekte Urlaub für jede Familie anders aus. Während die einen sich fernab der Heimat in der Poolanlage des Familienhotels austoben, genießen die anderen Tagesausflüge vor der Haustür.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tchibo. Mehr Infos: www.tchibo.de