Ein Dauerbrenner – zu Recht!
Action pur rund um die Uhr! Deutschlands größter Freizeitpark hat mehr zu bieten als rasante Achterbahnen: Spiele, Shows, aufregende Hotels und sogar Ruheoasen…
Was, da soll ich mich reinsetzen? Zugegeben, als DERTOUR mich zu einem Bloggerwochenende in den Europa-Park einlud, hätte ich wissen sollen, was auf mich zukommt. Aber diese Achterbahn, diese furchterregende Achterbahn mit Looping, Wirbeln und Zwirbeln, lässt mir das Herz bis zum Hals klopfen. Ich schiebe alle Bedenken beiseite, steige in die „Blue Fire“ ein, schließe den Bügel und bin zweieinhalb Minuten später der größte Fan. Das war genial! Auf dem Weg zur nächsten Bahn bin ich froh, dass wir heute einen Führer haben. Der Park ist riesig und verwinkelt, Familien sollten auf keinen Fall ohne einen Plan vor dem Gesicht losziehen, auch wenn Wegweiser die Orientierung erleichtern. Wie im Zeitraffer streifen wir als Bloggergruppe durch den Park, lauschen den Erklärungen des Guides (knapp fünf Millionen Besucher pro Jahr – Respekt!) und können viele der großen Achterbahnen wie „Euromir“ und die über 70 Meter hohe „Silver Star“ selbst ausprobieren. Wahnsinn! Im Rahmen eines normalen Parkbesuchs wird man es kaum schaffen, sämtliche große Attraktionen an einem Tag wahrzunehmen, schon gar nicht als Familie, aber zum Kennenlernen des Parks ist das Programm von DERTOUR optimal.
Jetzt möchte ich aber gerne wissen, wo man zwischen all dem Trubel etwas Ruhe finden kann. Auch hier weiß unser Führer bestens Bescheid. Im Schlosspark ist das zum Beispiel möglich. Das Schloss Balthasar ist tatsächlich ein historisches Gebäude und stand schon lange vor dem Europa-Park an dieser Stelle. Seine freie Zugänglichkeit für die Ruster Bürger war sogar eine Auflage für den Bau des Parks. So kommt es, dass die Einwohner bis heute keinen Eintritt zahlen müssen. Wer jetzt mit einem Umzug liebäugelt – Wohnraum in Rust ist verständlicherweise begehrt. Im Schlosspark herrscht jedenfalls herrliche Ruhe, nur das leise Plätschern der Fontänen ist zu vernehmen. Nach einem leckeren Abendessen im Hotel „Bell Rock“ wartet ein weiteres Highlight auf mich: das Hotelzimmer. Das „Santa Isabel“ ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden, und das in erstaunlicher Liebe zum Detail. Die Fensterläden sind aus Holz gefertigt, an der Garderobe hängt eine Mönchskutte und das Badezimmer ist mit maurisch anmutenden Kacheln gefliest. Jetzt ein Blick in den großen Kleiderschrank – huch, das ist ja gar kein Schrank! Hinter den schweren Türen verstecken sich zwei Kinderbetten, auf den Bettdecken liegen Autogrammkarten von Louis, dem Hahn, einem Maskottchen des Parks. Toll!

Noch vor dem gemeinsamen Frühstück mache ich einen Abstecher in den Park, der für Hotelgäste eine halbe Stunde früher die Pforten öffnet. Vor allem die kleineren Fahrgeschäfte kann man dann fast ohne Anstehzeit besteigen. Nach dem Frühstück ist noch etwas Zeit, um auf eigene Faust loszuziehen, bevor sich alle Blogger zur Show „Surpr’Ice with the Gods of Greece“ treffen. Wir erleben ein buntes Spektakel aus Eislauf, Akrobatik, Tanz und Musik, es werden sogar Salti in voller Fahrt auf dem Eis geschlagen. Die permanente Animation zum Mitklatschen empfinde ich als etwas anstrengend, aber das ist wohl Geschmackssache.
Jetzt heißt es Abschied nehmen von unserem DERTOUR-Betreuer vor Ort und den anderen Bloggern, einige bleiben noch bis zum Abend im Europa-Park – inklusive mir. Ich möchte unbedingt noch eine der neueren Attraktionen ausprobieren: „Arthur“, eine Themenfahrt, die 2014 eröffnet wurde. Auf dem Weg dorthin fällt mir am Ufer eines Sees ein Kinderwagenparkplatz auf. Hier wird aber auch wirklich an alles gedacht. Und mit „Arthur“ ist der Park um ein absolutes Highlight reicher. Mit frei baumelnden Beinen fliegen wir erst durch die Welt von „Arthur und die Minimoys“, dann über den Köpfen Wartender durch die Eingangshalle und schließlich noch rasant ins Freie. Eines ist klar: Ich komme wieder, dann aber mit der ganzen Familie.
Text und Bilder Galerie: Natalia Kippert
Mehr Infos zur Bloggerreise:
www.dertour.de/reisemagazin/erlebnisreisen/europa-park-bloggerreise/
INFO
Öffnungszeiten
In der Sommersaison 2015 ist vom 28. März bis zum 8. November 2015 täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In der Hauptsaison (30.7. bis 13.9.2015) bis mind. 20.00 Uhr geöffnet.
In der Wintersaison 2015/16 vom 28.11.2015 bis zum 10.01.2016 täglich von 11 bis min. 19 Uhr geöffnet (Silvester bis 18.30 Uhr, 24.12. & 25.12. geschlossen).
Preise
Sommer: 42,50 Euro für Erwachsene, 37 Euro für Kinder bis 12 Jahre, Kinder unter 3 Jahre und Geburtstagskinder haben freien Eintritt!
Anreise
Direkt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz gelegen, ist der Europa-Park ideal per Flugzeug, Auto, oder per Bus & Bahn zu erreichen.
Europa-Park, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust, DEUTSCHLAND
www.europapark.de
4-Sterne Superior Erlebnishotel „Colosseo“
Das Erlebnishotel „Colosseo“ ist erbaut im Stil des historischen Rom. Die Zimmer sind im italienisch-römischem Flair eingerichtet. Dazu kommen landestypische Restaurants, Bars und Cafés. Schöner Wohlfühlbereich mit Poollandschaft im Inneren des Kolosseumbogens. Ein wahres Kletterparadies ist die „Baustelle“ in der Lobby des Hotel „Colosseo“. Ein Geheimgang führt durch die Kletternetze nach oben und über die Wendelrutsche gelangen die Kinder wieder rasant nach unten.
Übernachtungspreise: im Standardzimmer (1-6 Personen) ab 67,50 Euro pro Person
www.europapark.de/de/hotels/4-sterne-superior-erlebnishotel-colosseo#hotel-details
Die Reise wurde unterstützt von DER TOUR.